19. bis 24. Mai - Team Strassacker - Rennbericht

Tour de Kärnten: Kessler Zweiter bei seinem “Vorbereitungsrennen“

Foto zu dem Text "Tour de Kärnten: Kessler Zweiter bei seinem “Vorbereitungsrennen“"
| Foto: nina elsässer.com goes radsport

28.05.2018  |  Mit sechs Etappen ist die "Tour de Kärnten" Österreichs größtes und anspruchsvollstes Jedermann-Rennen. Nach 450 Kilometern und 7500 Höhenmetern triumphierte am vergangenen Donnerstag nach dem finalen Bergzeitfahren auf den Dobratsch Tour-Transalp-Sieger Mathias Nothegger als Gesamt-Sieger. Direkt dahinter: Strassacker-Fahrer Nils Kessler, der die Rundfahrt durch Österreich eigentlich nur zur Vorbereitung auf die "Tour Transalp" nutzen wollte.

Das Finale war ein Kampf Mann gegen Mann: Offenes Visier, keine taktische Spielchen. Der Anstieg hinauf zum 1732 Meter hohen Dobratsch wird die Karten aufdecken, so oder so. Nils Kessler ist nervös vor dem Start, er weiß, dass es für ihn um das Podium geht. Der Strassacker-Bergspezialist liegt nach fünf Etappen auf Rang drei, Platz zwei ist in Schlagdistanz.

Anders als in früheren Jahren wird das entscheidende Bergzeitfahren von Villach hinauf zum Skigebiet am Dobratsch nicht als Einzelzeitfahren ausgetragen, sondern als Bergrennen mit Gruppenstart. Der Kampf um die Gesamtwertung der Tour de Kärnten wird auf der Schluss-Etappe also zum Shootout der Besten.

Als der Startschuss im Tal an der Villacher Alpen-Arena fällt, stürmt die Favoritengruppe los. Allen voran: Mathias Nothegger (Nom-training.com). Er ist der Dominator dieser Tour, fährt am Berg trotz starker Konkurrenz in einer eigenen Liga.

Seine Gegner müssen den Gesamtführenden am 16 Kilometer langen und durchschnittlich 7,2 Prozent steilen Anstieg bald ziehen lassen, doch dahinter entwickelt sich ein packendes Rennen um die Plätze. Mit einer konstanten Tempoverschärfung lässt Nils Kessler seine Verfolger stehen und sichert sich mit Tagesrang zwei auch den zweiten Platz in der Gesamtwertung vor Martin Geretschnig (Bernhard Kohl Racing Team).

Dabei war Kessler vor allem mit dem Ziel, sich auf die Tour Transalp gemeinsam mit Team-Partner Florian Vrecko vorzubereiten, zum Etappen-Rennen nach Kärnten gereist. „Mit so einem starken Team an meiner Seite fiel es mir am Ende deutlich leichter, einen Podestplatz zu erobern. Tom Walther und Christoph waren immer bei mir“, lobte Nils Kessler seine Kollegen im Ziel.

Das Duo fuhr dank starker Leistungen selbst auf die Plätze fünf und sechs im Gesamtklassement. „Glückwunsch an unsere Fahrer. Das sind saustarke Ergebnisse, wir haben ein sehr positives Bild in Kärnten abgegeben“, freute sich Teamchef Franco Adamo, denn die Platzierungen im Gesamtklassement waren längst nicht die einzigen Erfolge, die seine Mannschaft aus Kärnten mitnahm.

Bereits beim 39 Kilometer langen Auftakt-Zeitfahren rund um den Ossiacher See feierte das Team Strassacker mit Rang drei durch Holger Koopmann den ersten Podestplatz und Christian Thomas komplettierte das Ergebnis als Tagesfünfter.

Auf der zweiten, wellig profilierten Etappe sollte es noch besser kommen: Mit einer späten Attacke aus einer achtköpfigen Spitzengruppe gewann Christoph Mai an der Villacher Alpen-Arena als Solist die Etappe, mit Nils Kessler (5.), Tom Walther (9.), Florian Anders (11.) und Christian Thomas (12.) fuhren vier weitere Strassacker in die vorderen Plätze.

Tagsdarauf konnte sich Nils Kessler gemeinsam mit dem Gesamtführenden Mathias Nothegger am 1379 Meter hohen Flattnitz absetzen und sicherte dem Team in der Altstadt von Feldkirchen einen weiteren Etappen-Sieg. Tom Walther, der sich über sein Abschneiden beim Auftakt-Zeitfahren (14.) noch geärgert hatte, zeigte eine aufsteigende Formkurve und wurde Dritter der Etappe über das Dach der Tour.

Auf der vierten Etappe wartete die erste Bergankunft auf das Fahrerfeld. Ein schmaler, steiler Weg hinauf zu einem Bauernhof in Buggl in Bach zersprengte die Favoritengruppe. Mathias Nothegger gewann souverän vor Johannes Hermann (Team Baier Landshut), das Strassacker-Trio Nils Kessler, Christoph Mai und Tom Walther belegte die Plätz drei bis fünf.

Auch die fünfte Etappe nach Bad Bleiberg ging in beeindruckender Weise an Mathias Nothegger: Der Österreicher, der als Coach auf Gran Canaria lebt und arbeitet, setzte an der Schlusssteigung hinauf nach Bad Bleiberg einen gewaltigen Angriff, ließ alle Verfolger stehen und stellte auch noch eine Ausreißergruppe – zum Leidwesen des Teams Strassacker.

Die Fahrer in Celeste-Blau hatten ihren frisch gebackenen A-Fahrer Christian Thomas in eine dreiköpfige Fluchtgruppe geschickt. Erst kurz vor der Bergkuppe wurde Thomas, der sich in einem möglichen Sprint der Spitzengruppe einiges ausrechnen hätte können, von Nothegger gestellt und wurde Tagesvierter.

So zieht das Team Strassacker mit zwei Etappen-Siegen, drei Fahrern in den Top Fünf sowie zahlreichen Spitzenplatzierungen ein mehr als positives Fazit der Tour de Kärnten. „Wir haben uns teuer verkauft und sind als homogene Mannschaft aufgetreten“, sagte Holger Koopmann, der das Team als Capitain de route anführt:

„Und die Tour de Kärnten war zugleich ein exzellentes Training für die kommenden Aufgaben.“ Die nächste heißt: Rund um Köln, am 10. Juni.

Gesamtwertung Tour de Kärnten:
1. Mathias Nothegger (Nom-training.com)
2. Nils Kessler
3. Martin Geretschnig (Bernhard Kohl Racing Team)
5. Tom Walther
6. Christoph Mai
18. Florian Anders
21. Christian Thomas
47. Caspar Rüter
50. Holger Koopmann
83. Jan Münch
100. Marcus Stegmaier

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.05.2024Velo-Tour Frankfurt: Nicht immer läuft alles nach Plan...

Die vergangenen Amateur-Rennen des Rad-Klassikers Eschborn - Frankfurt wurden seit 2019 von den Fahrern in Celeste dominiert - doch diesmal ging die Equipe aus Süßen in der Einzelwertung leer aus.

25.09.2023Riderman: Last dance im Black Forest

Zwei Tagessiege, zweimal Moritz (einmal Beinlich, einmal Palm) - so krönte das Team Strassacker am vergangenen Wochenende beim "Riderman" in Bad Dürrheim die überaus erfolgreiche Renn-Saison 2023.

05.08.2023Granfondo-WM: Moritz Beinlich zwei Sekunden hinter dem Podium

In Rahmen der UCI-Rad-WM in Glasgow fand gestern im schottischen Perth die Granfondo-Weltmeisterschaft der Amateure statt. Auf einem hügeligen 160-km-Kurs in den südlichen Highlands standen neun Fah

25.07.2023Rad am Ring: Vierfach-Sieg für Team Strassacker

Der Nürburgring: Kult-Event, Radsport-Festival und knallharter Formtest... Rad am Ring ist seit 20 Jahren ein echter Klassiker im deutschen Radsport – und feierte zum Jubiläum mit 9665 Startern ei

24.06.2023Tour Transalp: Manche mögen’s steil

Am vergangenen Sonntag fiel in Lienz der Startschuss zur 19. Tour Transalp. Rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Arco am Gardasee - in sieben Etappen, mit 827,3 Kilo-

23.06.2023Tour Transalp: Wasser, viel Wasser

Am vergangenen Sonntag fiel in Lienz der Startschuss zur 19. Tour Transalp. Rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Arco am Gardasee - in sieben Etappen, mit 827,3 Kilo-

22.06.2023Tour Transalp: So schmeckt Hitze

(rsn) - Am vergangenen Sonntag fiel in Lienz der Startschuss zur 19. Tour Transalp. Rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Arco am Gardasee - in sieben Etappen, mit 827,

21.06.2023Tour Transalp: Achtung Sand

(rsn) - Am Sonntag Mittag fiel in Lienz der Startschuss zur 19. Tour Transalp, rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Arco am Gardasee - in sieben Etappen, mit 827,3 Kil

19.06.2023Tour Transalp: Attacken, Schlagloch - und Happy End mit Porridge

Pünktlich um zwölf Uhr fiel gestern in Lienz der Startschuss zur 19. Tour Transalp. Knapp 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich zur ersten Etappe in Osttirol auf den Weg von Lienz nach Si

30.05.2023Tour de Kärnten: Dritter Doppelsieg im vierten Rennen

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und

29.05.2023Tour de Kärnten: Ausscheidungsfahren am Berg

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird

28.05.2023Tour de Kärnten: Moritz Palm siegt im Einzelzeitfahren

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird v

Weitere Jedermann-Nachrichten

29.05.2024Rund um Köln: Zwei Moritze zurück in der Erfolgsspur

Nachdem das Team Strassacker in Aachen und den Vogesen den Sieg jeweils knapp verpasste, konnte die Equipe in Celeste beim Klassiker in Köln mit einem Doppelsieg zurückschlagen. Nach perfekter Vorar

28.05.2024Neuseen Classics: Sprint-Rennen mit Scharfrichter

Nach dem erfolgreichen Saison-Start mit dem dritten Platz der Team-Wertung in Göttingen und dem Sieg auf der "Express-Strecke" bei Eschborn - Frankfurt setzt sich die Podiums-Serie des Team Velolease

27.05.2024Granfondo Vosges: Mit tiefem Sattel und schnellen Abfahrten in die Top10

Mit dem Granfondo Vosges stand am Sonntag vor einer Woche für drei Fahrer des Team Strassacker - Moritz Beinlich, Jannis Wittrock und Benjamin Witt - das nächste harte Rennen auf dem Programm, diesm

15.05.2024“Bottle Claus“ will Race Across America in zehn Tagen schaffen

(rsn) – Vier Wochen sind es noch, bis im kalifornischen Oceanside wieder einmal das berühmteste Ultracycling-Event der Welt beginnt: das Race Across America, kurz: RAAM. Das 1982 erstmals ausgetrag

14.05.2024Bahnen-Tournee lockt an Pfingsten mit Olympiastartern Zuschauer an

(rsn) – Am Mittwoch beginnt in Ludwigshafen die Internationale Bahnen-Tournee 2024. Das mehrtägige Traditionsevent, das alljährlich am Pfingst-Wochenende ausgetragen wird, dauert im Olympia-Frühj

13.05.20243Rides Aachen: Moritz Beinlich rettet sich aufs Podium

Der erste UCI Gran Fondo auf deutschem Boden war natürlich auch für das Team Strassacker ein Pflicht-Termin und Highlight im Rennkalender 2024. Auch wenn die Strecke komplett in der Bundesrepublik l

09.05.2024Shades of Speed: Leckere Runden am Bayerischen Meer

(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc

07.05.2024ACL Gravelday: Durch drei Bundesländer schottern

(rsn) - Vier Strecken durch drei Bundesländer: Bei der zweiten Ausgabe des "ACL Gravelday" am 19. Mai, veranstaltet vom Radsport-Club AC Leipzig, startet man in Haselbach in Thüringen, fährt durch

03.05.2024Velo-Tour Frankfurt: Nicht immer läuft alles nach Plan...

Die vergangenen Amateur-Rennen des Rad-Klassikers Eschborn - Frankfurt wurden seit 2019 von den Fahrern in Celeste dominiert - doch diesmal ging die Equipe aus Süßen in der Einzelwertung leer aus.

01.05.2024Mecklenburger Seen-Runde: Jubiläum der “besten Radfahrt Deines Lebens“

(rsn) - Jubiläum in der Mecklenburgischen Seenplatte: Die Mecklenburger Seen-Runde führt seit nunmehr zehn Jahren immer Ende Mai auf zwei Strecken durch schöne Seen-Landschaften - "die beste Rad

30.04.2024Tour d’Energie: Team Strassacker mit Dreifach-Sieg

Vorjahressieg wiederholt, dieses Mal sogar das komplette Podium erobert - dem Team Strassacker gelang am vergangenen Sonntag ein perfekter Saison-Einstand. Nach 100 Kilometern rund um Göttingen und e

25.04.2024Steirer Youngster und ein Niederländer jubeln in Mörbisch

(rsn) – Die erst 20-jährige Steirerin Elisa Winter hat am Wochenende die Frauen-Wertung beim 32. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus gewonnen und für die 125 Kilometer lange

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine