Längstes Raderennen der Welt im Ziel

24.05.2004  |  "Obwohl nicht jeder, der an der Tour 2004 teilnahm - ob er oder sie nun die volle Distanz bestritt oder sich der Tour einfach nur für einen Teil angeschlossen hat - wirklich um den Sieg gefahren ist, haben alle an einem einzigartigen Abenteuer teilgenommen, dass die Schönheit dieses wunderbaren Kontinents genauso gezeigt hat wie die Herausforderungen, vor denen Afrika steht. Alles in allem hatte jeder eine großartige Zeit", sagte abschließend Henry Gold, Kanada, Mitorganisator der Tour.

Die zweite Auflage des längsten und härtesten Radrennens der Welt ist am Samstag, den 15. Mai 2004 nach anstrengenden und entbehrungsreichen vier Monaten zu Ende gegangen. Bei den Männern kämpfte sich als erster der Niederländer Rob Van der Geest ins Ziel, bei den Damen die Österreicherin Sandra Simon. An hundert Renntagen wurden der afrikanische Kontinent der Länge nach durchquert und dabei zehn Länder passiert - Ägypten, Sudan, Äthiopien, Kenia, Tansania, Malawi, Sambia, Botswana, Namibia und Südafrika.

Van der Geest saß für die 11.268 Rennkilometer - tatsächlich fuhr er sogar 11.750 Kilometer - insgesamt 394 Stunden und 46 Minuten im Sattel, Sandra Simon war 529 Stunden und 18 Minuten unterwegs. Unglaubliche Zahlen, die selbst ambitionierte Biker höchstens innerhalb eines Jahres fahren.
Auf den weiteren Plätzen: Will Bonne (Niederlande) und der Schweizer Armin Köhli, bei den Damen Stephanie Falkenstein aus den USA und Yuko Iwasa (Japan).

"Es ist nicht zu glauben, dass dies das Ende von vier endlos scheinenden Monaten ist. Dieses Rennen war das wohl größte Abenteuer und die härteste Herausforderung meines Lebens", meinte Sandra Simon, Österreich, Erste der Damenwertung in den Niederösterreichischen Nachrichten.

Faszinierende Einblicke in die Kultur auf dem afrikanischen Kontinent waren inklusive. Die Teilnehmer hatten nicht nur gegen Hitze und Staub, Kälte und Regen zu kämpfen, sondern auch und vor allem gegen sich selbst. Was bleibt sind Stolz auf die ungeheure persönliche und sportliche Leistung und Erinnerungen an ein Abenteuer der Superlative.

Ins Leben gerufen wurde die Tour d'Afrique vergangenes Jahr von den Kanadiern Michael de Jong und Henry Gold. Die Afrikafreaks wollten nicht nur ein Rennen der Superlative organisieren, sie verfolgen damit auch soziale Zwecke. Die Tour soll internationale Aufmerksamkeit auf soziale Anliegen lenken. Sie wollen Spenden für Umwelt- und Erziehungsprojekte in ganz Afrika sammeln und das Rad dort als alternatives Fortbewegungsmittel propagieren.

Schon mal zum Vormerken und um rechtzeitig mit dem Training zu beginnen: Die dritte Tour durch Afrika startet am 15. Januar 2005, wieder in Gizeh. Weitere Informationen und Anmeldung gibt es unter www.tourdafrique.com.

Die Tour d'Afrique ist ausdrücklich nicht nur für wettkampforientierte Rennradler gedacht, sondern auch für Biker, die ein ultimatives Radabenteuer der Superlative erleben wollen. Wer sich nicht vier Monate vom Alltag verabschieden kann, bucht einzelne Etappen oder sucht sich ein Team. Jedes Teammitglied fährt eine Etappe; die Tour d'Afrique ist in acht Etappen unterteilt.

Weitere Jedermann-Nachrichten

29.05.2024Rund um Köln: Zwei Moritze zurück in der Erfolgsspur

Nachdem das Team Strassacker in Aachen und den Vogesen den Sieg jeweils knapp verpasste, konnte die Equipe in Celeste beim Klassiker in Köln mit einem Doppelsieg zurückschlagen. Nach perfekter Vorar

28.05.2024Neuseen Classics: Sprint-Rennen mit Scharfrichter

Nach dem erfolgreichen Saison-Start mit dem dritten Platz der Team-Wertung in Göttingen und dem Sieg auf der "Express-Strecke" bei Eschborn - Frankfurt setzt sich die Podiums-Serie des Team Velolease

27.05.2024Granfondo Vosges: Mit tiefem Sattel und schnellen Abfahrten in die Top10

Mit dem Granfondo Vosges stand am Sonntag vor einer Woche für drei Fahrer des Team Strassacker - Moritz Beinlich, Jannis Wittrock und Benjamin Witt - das nächste harte Rennen auf dem Programm, diesm

15.05.2024“Bottle Claus“ will Race Across America in zehn Tagen schaffen

(rsn) – Vier Wochen sind es noch, bis im kalifornischen Oceanside wieder einmal das berühmteste Ultracycling-Event der Welt beginnt: das Race Across America, kurz: RAAM. Das 1982 erstmals ausgetrag

14.05.2024Bahnen-Tournee lockt an Pfingsten mit Olympiastartern Zuschauer an

(rsn) – Am Mittwoch beginnt in Ludwigshafen die Internationale Bahnen-Tournee 2024. Das mehrtägige Traditionsevent, das alljährlich am Pfingst-Wochenende ausgetragen wird, dauert im Olympia-Frühj

13.05.20243Rides Aachen: Moritz Beinlich rettet sich aufs Podium

Der erste UCI Gran Fondo auf deutschem Boden war natürlich auch für das Team Strassacker ein Pflicht-Termin und Highlight im Rennkalender 2024. Auch wenn die Strecke komplett in der Bundesrepublik l

09.05.2024Shades of Speed: Leckere Runden am Bayerischen Meer

(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc

07.05.2024ACL Gravelday: Durch drei Bundesländer schottern

(rsn) - Vier Strecken durch drei Bundesländer: Bei der zweiten Ausgabe des "ACL Gravelday" am 19. Mai, veranstaltet vom Radsport-Club AC Leipzig, startet man in Haselbach in Thüringen, fährt durch

03.05.2024Velo-Tour Frankfurt: Nicht immer läuft alles nach Plan...

Die vergangenen Amateur-Rennen des Rad-Klassikers Eschborn - Frankfurt wurden seit 2019 von den Fahrern in Celeste dominiert - doch diesmal ging die Equipe aus Süßen in der Einzelwertung leer aus.

01.05.2024Mecklenburger Seen-Runde: Jubiläum der “besten Radfahrt Deines Lebens“

(rsn) - Jubiläum in der Mecklenburgischen Seenplatte: Die Mecklenburger Seen-Runde führt seit nunmehr zehn Jahren immer Ende Mai auf zwei Strecken durch schöne Seen-Landschaften - "die beste Rad

30.04.2024Tour d’Energie: Team Strassacker mit Dreifach-Sieg

Vorjahressieg wiederholt, dieses Mal sogar das komplette Podium erobert - dem Team Strassacker gelang am vergangenen Sonntag ein perfekter Saison-Einstand. Nach 100 Kilometern rund um Göttingen und e

25.04.2024Steirer Youngster und ein Niederländer jubeln in Mörbisch

(rsn) – Die erst 20-jährige Steirerin Elisa Winter hat am Wochenende die Frauen-Wertung beim 32. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus gewonnen und für die 125 Kilometer lange

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine