Deutsche am WM-Knackpunkt nicht zur Stelle

Kittel: "Das ist auch Erfahrungssache"

Foto zu dem Text "Kittel:
Im WM-Straßenrennen von Doha wurde das Feld auf der Windkante gesprengt. | Foto: Cor Vos

17.10.2016  |  (rsn) – Mit gleich zwei Debütanten trat das nur sechsköpfige deutsche Team in gestrigen WM-Straßenrennen von Doha an. Der Kölner Nils Politt und der Freiburger Jasha Sütterlin hatten sich nach starken Leistungen ihre Nominierungen sicherlich verdient. Doch zeigte sich am Knackpunkt des Rennens - dem Wendepunkt nach 80 Kilometern, als der Wind wechselte und nicht mehr von vorne, sondern von der Seite blies -, dass davon vor allem die Klassiker erprobten Spezialisten profitierten.

Belgier, Italiener, Niederländer und Briten zerlegten auf der Windkante das Feld in mehrere Teile, und mit John Degenkolb gelang nur einem Deutschen der Sprung in die entscheidende Gruppe – bezeichnenderweise ein Klassikerspezialist. Dagegen hingen nicht nur die beiden WM-Neulinge, sondern auch der als Tempobolzer vorgesehene Tony Martin in hinteren Gruppen fest, denen es nicht mehr gelang, zumindest noch den Anschluss an die ersten Verfolger der Spitze um Peter Sagan, Mark Cavendish und Tom Boonen wiederherzustellen.

In den folgenden Stunden wurden die Fernsehzuschauer Zeugen einer skurrilen Renn-Konstellation: Während die drei potenziellen Medaillenkandidaten André Greipel, Marcel Kittel und John Degenkolb in der zweiten Gruppe immer wieder im Wind fuhren, blieben die drei Helfer völlig wirkungslos, weil sie den Abgang verpasst hatten.

Diese Bilder riefen die Frage hervor, ob es auch so gekommen wäre, wenn etwa der erkrankte Greipel-Helfer Marcel Sieberg wie vorgesehen zum Einsatz gekommen wäre – für den 34-Jährigen wurde Sütterlin eingesetzt. Doch der Bund Deutscher Radfahrer BDR ließ andere routinierte Fahrer wie Marcus Burghardt oder auch Christian Knees zu Hause.

Dabei können die beiden Haudegen auf jahrelange Erfahrungen in Klassikern zurückblicken, vor allem der 33-jährige Burghardt gilt als ausgewiesener Spezialist und hat zahlreiche erfolgreiche Einsätze bei der Katar-Rundfahrt vorzuweisen, wogegen der erst 22-jährige Politt in dieser Saison sein – wenn auch überzeugendes – Debüt bei der Wüsten-Rundfahrt gab. Mehr Erfahrung hatte auch der ein Jahr ältere Sütterlin nicht vorzuweisen.

Dabei war den Deutschen klar, was in Katar auf sie zukommen würde. "Gestern in der Besprechung haben wir gesagt, dass bei Kilometer 80 das Rennen losgeht und die Kante aufgemacht wird. Das war uns bewusst und wir haben versucht, uns bestmöglich zu positionieren“, sagte etwa Sütterlin. Allerdings wollte der Freiburger nicht von einem Fehler sprechen. “Kurz bevor es auf die Kante ging, war das Feld so chaotisch, dass man keinen Überblick mehr hatte. Das war einfach Glücksache, da vorne zu sein“, meinte Sütterlin.

Politt bestätigte dessen Einschätzung, wonach es kurz vor dem Wendepunkt besonders hektisch gewesen sei: "Ich muss ehrlich sagen: Es war ziemlich, ziemlich hektisch und ich habe mich gewundert, dass es keine Stürze gab. Es war eine dreispurige Straße und ging nach rechts auf eine zweispurige. Ich selbst habe die Jungs nicht mehr gesehen. Wir haben uns ein bisschen verloren und das war der entscheidende Punkt“, sagte der 22-Jährige, der danach gemeinsam mit Sütterlin und Zeitfahrweltmeister Tony Martin vergeblich um den Anschluss kämpfte. "Wir waren mit 15 Mann hinten, aber damit kommt man nicht wirklich weit, wenn Rückenkante ist. Tony kam dann von hinten und wir haben die Gruppe noch gesehen. Aber ich habe auf den Tacho geguckt und wir hatten teilweise anderthalb Minuten. Das war schwer zuzufahren“, stellte er fest.

Auf die Frage, ob es letztlich nicht doch an mangelnder Erfahrung gelegen habe, antwortete Kapitän Greipel, indem er seine eigene Rolle herausstellte. "Ja gut, wir spielen ja nicht im Sand. Wenn es auf die Kante geht, dann geht es auf Biegen und Brechen - man muss um seine Position kämpfen“, sagte der 34-Jährige und nahm sich selbst in die Verantwortung: "Ich habe es leider nicht geschafft. Ich war erst dabei, aber dann hat das nötige Korn gefehlt, um nochmal in die Windstaffel reinzukommen. Da ist man natürlich enttäuscht. Aber das mangelt nicht an Erfahrung der anderen Fahrer, sondern das ist einfach....Radsport."

Auch Marcel Kittel wollte auf die Mannschaft "nichts kommen lassen“, gestand aber ein taktisches Versäumnis ein: "Wir müssen uns als Team damit abfinden, dass wir an der entscheidenden Stelle versuchen müssten, kompakter zu fahren“, sagte der 28-Jährige und gestand nicht nur indirekt ein, dass andere Mannschaften sich geschickter verhalten hätten. Der Grund? "Das ist auch Erfahrungssache. Das Rennen heute ist ein typisches Rennen, das man bei der Katar-Rundfahrt hat“, stellte er fest.

Marcel Kittel im Video-Interview:

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.11.2016Andersen bei der WM absichtlich von Polizeiauto umgefahren?

(rsn) – Bei der Straßen-WM in Doha ist die Norwegerin Susanne Andersen von einem Polizeiauto umgefahren worden, nachdem sie von ihrem Einsatz im Zeitfahren der Juniorinnen auf dem Weg zurück zum T

18.10.2016Bitte nie wieder eine Qual Qatar!

(rsn) - Wir hätten eine riesengroße Bitte an die Verantwortlichen im Radsportweltverband. Nie wieder! Bitte nie wieder eine Straßen-WM in einem Land, das mit Radsport soviel gemein hat wie Rosamund

17.10.2016L´Equipe: Ein "Großes Fiasko" für die Franzosen

(rsn) - Wo waren eigentlich die Franzosen im WM-Straßenrennen von Doha? Einen Tag nach den Titelkämpfen und dem erneuten Triumph von Peter Sagan sind die Mannschaften aus Belgien, Italien, Norwegen,

17.10.2016Degenkolb: Auf "The Pearl" wurde aus Hoffnung Frust

(rsn) – John Degenkolb ist bereits im Besitz von zwei WM-Medaillen. In seinem ersten U23-Jahr gewann der Oberurseler 2008 in Florenz die Bronzemedaille, zwei Jahre später musste er sich im australi

17.10.2016Windkante und Plattfuß kosteten Deutschland alle Chancen

(rsn) - Die Enttäuschung war riesig. Während Vertreter der Nachwuchs- und Frauen-Mannschaften des Bundes Deutscher Radfahrer gemeinsam mit Vize-Präsident Udo Sprenger auf dem Podium die Ehrung als

16.10.2016Weltmeister Sagan: Unfassbar erfolgreich

(rsn) - Selbst den ganz großen Namen wie Eddy Merckx oder Alfredo Binda blieb diese Ehre verwehrt: die Titelverteidigung bei einer Straßen-Weltmeisterschaft. Peter Sagan hat den beiden Radsport-Lege

16.10.2016Medaillenspiegel der Straßen-WM 2016

(rsn) - In insgesamt zwölf Wettbewerben der 89. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Katar werden vom 9. – 16. Oktober 2016 insgesamt 36 Medaillen vergeben.In Einzelzeitfahren und Straßenrennen kä

16.10.2016Cavendish: Starke Saison ohne fettes Ausrufezeichen

(rsn) - Es wäre das fette Ausrufezeichen hinter eine Saison gewesen, die für Mark Cavendish eine Art sportlicher Wiedergeburt war. Bei der Tour de France katapultierte er sich mit vier Etappensiegen

16.10.2016Leezer fehlten in Doha 300 Meter zum WM-Gold

(rsn) – Wie bei den Deutschen ging auch bei den Niederländern der Plan nicht auf, am Ende des WM-Straßenrennens von Doha zumindest einen schnellen Mann vorne mit dabei zu haben. Denn Sprinthoffnun

16.10.2016Sagan krönt sein fabelhaftes Jahr mit zweitem WM-Gold in Folge

(rsn) – Bereits nach gut 80 Kilometern war in Katar der Traum der deutschen Profis vom ersten WM-Gold seit 50 Jahren jäh beendet. Bei einer von den Belgiern in der Wüste initiierten Windkantenatta

16.10.2016Boonen holt WM-Bronze in Doha - und hadert

(rsn) - Würde der Weltmeister nach Fleißarbeit ermittelt werden, dann hätte die belgische Equipe mit ihrem Einsatz berechtigten Anspruch auf den Titel in Doha gehabt. Doch so groß der Teamgedanke

16.10.2016Kristoff sauer - hielt sich Boasson Hagen nicht an die Absprache?

(rsn) – Quasi Seite an Seite rollten die beiden Norweger Edvald Boasson Hagen und Alexander Kristoff als Sechster und Siebter über den Zielstrich des WM-Straßenrennens, das nach 257,3 Kilometern i

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Defekt, Sturz, 2 Minuten Rückstand - Sprintsieg: Klöser gewinnt Unbound

(rsn) – Ein Jahr nach Carolin Schiff hat erneut eine Deutsche das ´Hauptrennen´ der Frauen beim Gravel-Highlight Unbound gewonnen. Die in Kopenhagen lebende Rosa Klöser setzte sich nach 327 Kilom

02.06.2024Morton bezwingt Haga im Sprintduell beim Unbound 200

(rsn) – Lachlan Morton hat das 200-Meilen-Rennen der Männer beim Unbound Gravel in Emporia im US-Bundesstaat Kansas gewonnen. Der in Boulder in Colorado lebende, 32-jährige Australier setzte sich

02.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

01.06.2024Malopolska: Felbermayrs Ritzinger landet Ausreißercoup

(rsn) - Felix Ritzinger (Felt - Felbermayr) hat auf der anspruchsvollen 2. Etappe der Tour of Malopolska (2.2) seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Österreicher setzte sich nach 148 Kilometern

01.06.2024Rüegg behält Bergtrikot, MYVELO von Virus gebeutelt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat auf der 3. Etappe der Ronde l`Oise (2.2) sein am Vortag errungenes Bergtrikot verteidigt. Aber sein Team Vorarlberg konnte bei der Sprintankunft in Ressons-

01.06.2024BDR-Auswahl “ohne gutes Bein“ bei Friedensfahrt-Königsetappe

(rsn) - Auf der schweren 3. Etappe der Friedensfahrt (2.NC) mit einer sieben Kilometer langen Bergankunft und Ziel in Dlouhe Strane hatte die Deutsche U23-Nationalmannschaft erwartungsgemäß nichts

01.06.2024Unbound: Schiff, Betz, Breuer und Co. jagen den Sieg

(rsn) – Emporia im US-Bundesstaat Kansas ist dieser Tage wieder das Mekka der Gravel-Szene. Auch wenn die UCI-Weltmeisterschaften erst Anfang Oktober in Belgien ausgetragen werden, findet in der 25.

01.06.2024Pogacars Sportdirektor Matxin: “Vingegaard ist der große Favorit“

(rsn) – Genau vier Wochen sind es noch, bis in Florenz die 111. Tour de France beginnt. Läuft bei allen die Vorbereitung bis dahin glatt, so dürfen sich die Fans auf das lang ersehnte Aufeinandert

01.06.2024Große Vorschau auf das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) stehen am Sonntag in Saint-Pourcain-sur-Sioule nicht am Start der 1. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UW

01.06.2024UAE will Pogacars Tour-Konkurrenten nächsten Dämpfer verpassen

(rsn) – Nach der dominanten Vorstellung von Tadej Pogacar beim Giro d´Italia will das UAE Team Emirates dessen Kontrahenten für die Tour de France beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) an den komme

01.06.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Bora - hansgrohe) u

01.06.2024Jorgenson und Kuss führen Visma beim Dauphiné an

(rsn) – Mit Gesamtsiegen in allen drei Grand Tours war Jumbo – Visma 2023 das Rundfahrtteam schlechthin. Doch nach dem Abgang von Primoz Roglic und den Verletzungen von Jonas Vingegaard und Wout v

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Brussels Cycling Classic (1.Pro, BEL)