Australische Zeitfahrmeisterschaften

Dennis und Garfoot verteidigen in Buninyong ihre Titel

Foto zu dem Text "Dennis und Garfoot verteidigen in Buninyong ihre Titel"
Rohan Dennis (BMC) | Foto: Cor Vos

05.01.2017  |  (rsn) – Rohan Dennis un Katrin Garfoot haben bei den Australischen Straßenmeisterschaften ihre Titel in den Zeitfahren souverän verteidigt. Obwohl er in der vergangenen Woche noch Antibiotika zu sich nehmen musste, verwies der BMC-Profi auf dem 40,9 Kilometer langen Parcours in Buninyong die Konkurrenten deutlich in die Schranken.

Der 26-jährige Dennis kam bei Temperaturen von über 35 Grad und starkem Gegenwind auf eine Zeit von 50:59 Minuten und war damit 58 Sekunden schneller unterwegs als der dreimalige Titelträger Luke Durbridge (Orica-Scott), der nur an der Zwischenmarke die Bestzeit erzielte.

Überraschender Dritter wurde der frühere U23-Meister Ben Dyball, der allerdings bereits 1:39 Minuten Rückstand aufwies, damit aber noch vor Durbridges Teamkollegen Michael Hepburn (+2:05) landete, den Zeitfahrmeister von 2014. Der letztjährige U23-Meister Miles Scotson belegte in seinem ersten Rennen für BMC Rang fünf (+2:29). Sein Mannschaftskollege Richie Porte, Titelträger des Jahres 2015, hatte auf einen Start verzichtet und konzentriert sich auf das Straßenrennen am Sonntag.

"Ich war ein bisschen nervös heute. Es hat gut geklappt, aber in der letzten Woche ist der Plan etwas durcheinander geraten, so dass ich nicht genau wusste, wie es heute gehen würde, und auf halbem Weg war ich ziemlich gestresst, als Durbridge drei Sekunden schneller war", sagte Dennis nach seinem insgesamt dritten australischen Zeitfahrtitel bei den Profis.

"Ich bin ganz glücklich. Mein Fokus liegt definitiv nicht auf dem Januar, ich wollte nur an meiner Form arbeiten und mich auf die Klassiker vorbereiten“, sagte Durbridge. Und auch der Bronzemedaillengewinner war zufrieden. "Ich hatte auf einen guten Tag und das Podium gehofft, und dass mir das gelungen ist, ist eigentlich unglaublich – so nahe an einigen der besten Zeitfahrern der Welt dran zu sein, ist erstaunlich“, kommentierte Dyball das Ergebnis.

Im Frauenrennen fiel die Entscheidung noch deutlicher aus. Hier siegte wie bereits 2016 Katrin Garfoot (Orica-Scott).  Die gebürtige Münchnerin wurde nach 29,3 Kilometern in der Zeit von 43:05 Minuten gestoppt, 1:55 Minuten eher als Shara Gillow (FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope) und 3:14 Minuten vor Kate Perry (Specialized).

"Ich bin definitiv zufrieden mit meiner Vorstellung. Natürlich gibt es immer etwas, was man verbessern kann, aber jetzt wüsste ich nicht, was ich für dieses Rennen hätte verbessern können“, sagte die 35-jährige Garfoot, die bei der vergangenen Straßen-WM in Doha Bronze im Zeitfahren gewonnen hatte.

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Defekt, Sturz, 2 Minuten Rückstand - Sprintsieg: Klöser gewinnt Unbound

(rsn) – Ein Jahr nach Carolin Schiff hat erneut eine Deutsche das ´Hauptrennen´ der Frauen beim Gravel-Highlight Unbound gewonnen. Die in Kopenhagen lebende Rosa Klöser setzte sich nach 327 Kilom

02.06.2024Morton bezwingt Haga im Sprintduell beim Unbound 200

(rsn) – Lachlan Morton hat das 200-Meilen-Rennen der Männer beim Unbound Gravel in Emporia im US-Bundesstaat Kansas gewonnen. Der in Boulder in Colorado lebende, 32-jährige Australier setzte sich

02.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

01.06.2024Malopolska: Felbermayrs Ritzinger landet Ausreißercoup

(rsn) - Felix Ritzinger (Felt - Felbermayr) hat auf der anspruchsvollen 2. Etappe der Tour of Malopolska (2.2) seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Österreicher setzte sich nach 148 Kilometern

01.06.2024Rüegg behält Bergtrikot, MYVELO von Virus gebeutelt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat auf der 3. Etappe der Ronde l`Oise (2.2) sein am Vortag errungenes Bergtrikot verteidigt. Aber sein Team Vorarlberg konnte bei der Sprintankunft in Ressons-

01.06.2024BDR-Auswahl “ohne gutes Bein“ bei Friedensfahrt-Königsetappe

(rsn) - Auf der schweren 3. Etappe der Friedensfahrt (2.NC) mit einer sieben Kilometer langen Bergankunft und Ziel in Dlouhe Strane hatte die Deutsche U23-Nationalmannschaft erwartungsgemäß nichts

01.06.2024Unbound: Schiff, Betz, Breuer und Co. jagen den Sieg

(rsn) – Emporia im US-Bundesstaat Kansas ist dieser Tage wieder das Mekka der Gravel-Szene. Auch wenn die UCI-Weltmeisterschaften erst Anfang Oktober in Belgien ausgetragen werden, findet in der 25.

01.06.2024Pogacars Sportdirektor Matxin: “Vingegaard ist der große Favorit“

(rsn) – Genau vier Wochen sind es noch, bis in Florenz die 111. Tour de France beginnt. Läuft bei allen die Vorbereitung bis dahin glatt, so dürfen sich die Fans auf das lang ersehnte Aufeinandert

01.06.2024Große Vorschau auf das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) stehen am Sonntag in Saint-Pourcain-sur-Sioule nicht am Start der 1. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UW

01.06.2024UAE will Pogacars Tour-Konkurrenten nächsten Dämpfer verpassen

(rsn) – Nach der dominanten Vorstellung von Tadej Pogacar beim Giro d´Italia will das UAE Team Emirates dessen Kontrahenten für die Tour de France beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) an den komme

01.06.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Bora - hansgrohe) u

01.06.2024Jorgenson und Kuss führen Visma beim Dauphiné an

(rsn) – Mit Gesamtsiegen in allen drei Grand Tours war Jumbo – Visma 2023 das Rundfahrtteam schlechthin. Doch nach dem Abgang von Primoz Roglic und den Verletzungen von Jonas Vingegaard und Wout v

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Brussels Cycling Classic (1.Pro, BEL)