Niederländer gewinnt die 102. Flandern-Rundfahrt

Terpstra treibt die Liebe zur “Ronde“ zum großen Triumph

Foto zu dem Text "Terpstra treibt die Liebe zur “Ronde“ zum großen Triumph "
Niki Terpstra (Quick-Step Floors) bejubelt seinen Sieg bei der 102. Flandern-Rundfahrt. | Foto: Cor Vos

01.04.2018  |  (rsn) - Niki Terpstra hat die zuletzt überragenden Klassikerauftritte von Quick-Step Floors mit seinem Triumph bei der 102. Flandern-Rundfahrt gekrönt. Der 33-jährige Niederländer sicherte sich nach einem zweiten Platz 2015 und Rang drei im vergangenen Jahr diesmal souverän den Sieg beim belgischen Frühjahrsklassiker, der in seiner 102. Auflage über 266,5 Kilometer von Antwerpen nach Oudenaarde führte. Zudem endete der Tag mit einem doppelten Oranje-Triumph, denn wenige Stunden zuvor hatte sich mit einem ähnlich souveränen Auftritt Olympiasiegerin Anna van der Breggen (Boels Dolmans) bereits den Sieg bei den Frauen geholt.

Terpstra setzte am Kruisberg, dem drittletzten der 18 Anstiege des Tages, seine vorentscheidende Attacke aus der Favoritengruppe heraus, schloss schnell zu einem Ausreißertrio mit Dylan van Baarle (Sky), Sebastian Langeveld (EF-Drapac) und Mads Pedersen (Trek-Segafredo) auf und ließ am Oude Kwaremont seine Konkurrenten stehen.

Auf den letzten gut 25 Kilometern hielt der Paris-Roubaix-Gewinner von 2014 die Verfolgergruppe um Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) in Schach - die auch mit Hilfe seiner Teamkollegen Philippe Gilbert und Zdenek Stybar, die alle Konterattacken vereitelten.

"Erst Paris-Roubaix und jetzt die Flandern-Rundfahrt zu gewinnen, diese beiden Rennen waren schon ein großer Traum für mich, als ich ein Kind war. Ich war verrückt nach ihnen. Jetzt habe ich beide in meinen Palmares, ich kann nicht beschreiben, wie glücklich ich bin“, sagte Terpstra, der mit dem 22. Sieg seiner Profikarriere zugleich erster niederländische Gewinner der "Ronde“ seit 1986 wurde, als Adrie van der Poel nicht zu schlagen war. "Ich wusste, dass ich die drei Ausreißer am Kwaremont stellen musste. Davor hatte ich richtig mit dem Wind zu kämpfen, dachte mir aber: Verdammt noch mal, das muss einfach klappen. Es war die Liebe zu diesem Rennen, die es mir möglich machte, noch vor zu fahren."

Mit zwölf Sekunden Rückstand sicherte sich der Dänische Meister Pedersen Rang zwei in Oudenaarde - ein Ergebnis, mit dem kaum jemand gerechnet hatte. "Wir hatten zwei Kapitäne. Meine Aufgabe war es, schon etwas früher in die Offensive zu gehen, um Druck auszuüben auf die anderen Teams. Aber dass ich so weit kommen würde, damit hatte ich nicht gerechnet“, so der 22-Jährige, der mit letzter Kraft über den Zielstrich rollte.

Dritter wurde Titelverteidiger Gilbert (+0:17), der mit Terpstra quasi die Plätze tauschte. Der 35-jährige Belgier feierte seinen dritten Platz vor Pedersens Landsmann Michael Valgren (Astana) fast wie einen Sieg - ein deutliches Zeichen für die mannschaftliche Geschlossenheit bei Quick-Step Floors, das mit Stybar auf Position zehn noch einen dritten Fahrer in die Top Ten brachte.

Weiter auf seinem zweiten Ronde-Triumph nach 2016 muss dagegen Sagan warten. Der Slowake verpasste wie alle anderen der Favoriten auch Terpstras entscheidenden Antritt und versuchte mit einer Attacke am Paterberg 14 Kilometer vor dem Ziel, seinen Fehler wettzumachen. Doch nachdem er über die Kuppe hinweg einen kleinen Vorsprung hatte herausfahren können, schaffte es Sagan nicht, den Rückstand gegenüber Terpstra merklich zu verkürzen, und auch Pedersen behauptete seine Position. Auf den letzten acht Kilometern ließ sich Sagan wieder in die Verfolgergruppe zurückfallen, um im Sprint der Geschlagenen hinter Olympiasieger Greg Van Avermaet (BMC) Rang sechs zu belegen.

"Ich bin mit meiner Leistung sehr zufrieden. Die Beine waren gute, aber das hat heute nicht gereicht“, sagte Sagan und übte Kritik an seinen Konkurrenten. "Wenn die anderen nicht aufwachen, kann man eben nicht um den Sieg fahren. Am Ende habe ich es noch alleine versucht, aber ich konnte die Lücke nicht mehr schließen. Ich denke nun schon an Roubaix, denn meine Form ist sehr gut.“

Keine Rolle spielte im Finale John Degenkolb (Trek-Segafredo). Der Oberurseler, der nach seiner Bronchitis noch immer nicht in Top-Form ist und bereits vor dem Rennen seinen Fokus auf Paris-Roubaix richtete, kam mit 3:40 Minuten Rückstand auf Rang 32 ins Ziel. Bester deutscher Profi war der Hürther Nils Politt (Katusha-Alpecin), der mit Platz 17, 1:13 Minuten hinter Terpstra, zufrieden sein konnte.

Bei Regen und ungemütlichen Temperaturen ließ das Feld erst nach 65 schnell gefahrenen Kilometern zehn Ausreißer ziehen; bis dahin hatten es vor allem die Zweitdivisionäre, aber auch die WorldTour-Equipe Bahrain-Merida immer wieder vergeblich versucht. Die Mühe sollte sich allerdings lohnen, denn mit Vérandas Willems-Crelan, WB Aqua Protect Veranclassic, Cofidis, Sport Vlaanderen-Baloise und Roompot-Nederlandse Loterij waren fünf der sieben ProContinental-Teams vorne vertreten, als sich die Gruppe des Tages formierte.

Zu Floris Gerts und Pim Ligthart (Roompot-Nederlandse Loterij), Michael Goolaerts (Vérandas Willems-Crelan), Dimitri Peyskens (WB Aqua Protect Veranclassic), Aimé De Gendt (Sport Vlaanderen-Baloise) und Jimmy Turgis (Cofidis) gesellten sich die WorldTour-Fahrer Pascal Eenkhoorn (LottoNL-Jumbo), Ivan Garcia (Bahrain-Merida), Ryan Gibbons (Dimension Data), Filippo Ganna (UAE Team Emirates) und Marco Haller (Katusha-Alpecin), der an seinem 27. Geburtstag die Farben des Schweizer Rennstalls an der Spitze des Rennens präsentierte.

Das zunächst von Quick-Step Floors angeführte Feld gestand der Fluchtgruppe in der langen Anfahrt zum Oude Kwaremont, dem ersten der 18 Hellingen, gut fünf Minuten an Vorsprung zu, wobei sich zwischenzeitlich auch Bora-hansgrohe, Sky und BMC im Wind zeigten. Geerts fiel in dem 2,2 Kilometer und im Schnitt vier Prozent steilen, teilweise über Kopfsteinpflaster führenden Anstieg als erster der Ausreißer aus der Spitzengruppe zurück.

Bei besserem Wetter in der zweiten Rennhälfte zogen Sky und Groupama-FDJ im Feld das Tempo an, so dass sich der Rückstand bis zur Durchfahrt von Geraadsbergen auf deutlich unter drei Minuten reduziert hatte. Bei der Jagd auf die Spitzengruppe war das Feld allerdings nach einem Massensturz bei hohem Tempo geteilt worden. Rund 15 Fahrer gingen dabei zu Boden, darunter mit Oliver Naesen (AG2R) auch einer der Favoriten. Der Belgische Meister konnte das Rennen fortsetzen, überquerte die Muur von Geraadsbergen mit bereits rund zwei Minuten Rückstand auf das Feld, um sich noch vor der zweiten Überquerung des Kwaremont wieder zurückzukämpfen.

47 Kilometer vor dem Ziel ging das Rennen dann in seine entscheidende Phase. Mit dem starken Garcia und dem zwischenzeitlich nach vorn gefahrenen Belgier Thomas Devriendt (Wanty-Groupe Gobert) wurden die letzten beiden Ausreißer gestellt - und zwar von van Baarle, Langeveld und Pedersen, die sich aus dem Feld davongemacht hatten. Am Koppenberg hatte die neue Spitzengruppe nur rund 20 Sekunden auf das Feld, das nach einer Tempobeschleunigung von Terpstra auf rund 30 Fahrer zusammenschmolz. Kurz darauf attackierte Van Avermaet am nur 530 Meter langen, dafür aber bis zu 16 Prozent steilen Taaienberg, ohne jedoch für eine Selektion sorgen zu können.

Terpstra konterte schließlich eine Attacke von Vincenzo Nibali (Bahrain) auf der Kuppe des Kruisberg rund 27 Kilometer vor dem Ziel, ließ den Italiener stehen und schloss bei der dritten und letzten Überfahrt über den Oude Kwaremont zu van Baarle, Langeveld und Pedersen auf und schüttelte am vorletzten Helling des Tages alle seine Begleiter ab. Danach baute er seinen Vorsprung gegenüber den anderen Favoriten auf bis zu 40 Sekunden aus, auch weil in der Verfolgergruppe Gilbert und Stybar erfolgreich "Störfeuer“ legten und auch Sagans letzten verzweifelten Versuch am Paterberg zu kontern wussten.

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.04.2018Auslegung der “Radweg-Regel“ sorgt wieder für Diskussionen

(rsn) - Die UCI und ihre Regelauslegungen - oft ein Buch mit sieben Siegeln. Das bemängelte in der belgischen TV-Sendung Extra Time Koers nun auch Lotto Soudal-Profi Tiesj Benoot. "Die UCI ist nicht

05.04.2018Boonen: “Sagan selbst ist derjenige, der an Hinterrädern sitzt“

(rsn) - Tom Boonen hat Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) im belgischen Fernsehen für dessen Aussagen über mangelnde Kooperation im Peloton zurechtgewiesen. "Er sollte seinen Mund halten", sol

03.04.2018Nibali: “Flandern war wie in einer Waschmaschine fahren“

(rsn) - Als einer der wenigen Klassementfahrer schaffte es Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) am Montag zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt nicht, sich in der ersten Verfolgergruppe hinter Tagessieger

02.04.2018Politt: “Am Sonntag könnte es was werden“

(rsn) - Nach seinem dritten und bisher erfolgreichsten Auftritt bei der Flandern-Rundfahrt ist Nils Politt (Katusha-Alpecin) auch für die am Sonntag anstehende "Königin der Klassiker“ optimistisch

02.04.2018Jetzt wartet die “Königin der Klassiker“ auf den Cross-Weltmeister

(rsn) - Wout Van Aert (Veranda’s Willems Crelan) war am Ostersonntag einer von drei Debütanten, die bei der 102. Flandern-Rundfahrt für Furore sorgten. Die dicksten Schlagzeilen schrieb zwar Mads

02.04.2018Sagan: “Quick-Step hat alles kontrolliert“

(rsn) - Als sich Peter Sagan (Bora-hansgrohe) am Ostersonntag bei der letzten Ãœberquerung des Paterberg aus der Verfolgergruppe auf und davon machte und zur Jagd auf Niki Terpstra (Quick-Step Floors)

02.04.2018Degenkolb: “Am Koppenberg bin ich explodiert“

Oudenaarde (dpa/rsn) - John Degenkolb erwies sich bei der "Ronde" als guter Teamkollege und treuer Helfer. Ohne große eigene Ambitionen war der Oberurseler bei der 102. Auflage der Flandern-Rundfahrt

02.04.2018Valgren hatte in Geraardsbergen mit der Ronde schon abgeschlossen

(rsn) – Auch wenn der als Co-Kapitän ins Rennen gegangene Alexey Lutsenko nach einem Sturz das Ziel in Oudenaard nicht erreichte, so lieferte die Astana-Equipe eine mehr als nur ansprechende Flande

02.04.2018Am Koppenberg musste Tony Martin sein Rad schieben

(rsn) – Beim dritten Start fuhr Tony Martin (Katusha-Alpecin) mit Rang 63 sein bisher bestes Ergebnis bei der Flandern-Rundfahrt ein. Doch dafür konnte sich der viermalige Zeitfahrweltmeister, der

02.04.2018Terpstra: “Wir gehen füreinander durchs Feuer“

(rsn) - Manch ein hartgesottener mag es beinahe als unverschämt angesehen haben, was Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) am Kruisberg rund 25 Kilometer vor dem Ziel veranstaltete: Da kommt einer mit gro

01.04.2018Politt: “Ich freue mich schon auf die kommenden Jahre“

(rsn) - Nicht John Degenkolb oder Tony Martin sorgten bei der 102. Auflage der Flandern-Rundfahrt für das beste Ergebnis der deutschen Starter. Vielmehr war es der Hürther Nils Politt (Katusha-Alpec

01.04.2018Highlight-Video der 102. Flandern-Rundfahrt

(rsn) - Der Niederländer Niki Terpstra (Quick-Step Floors) hat die 102. Flandern-Rundfahrt und damit das zweite Radsport-Monument seiner Karriere gewonnen. Der Paris-Roubaix-Sieger von 2014 entschied

Weitere Radsportnachrichten

06.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

06.06.2024Bayers Ausreißversuch endete durch das Massensturz-Chaos

(rsn) – Fast den gesamten Tag auf der 5. Etappe fand sich Tobias Bayer (Alpecin – Deceuninck) an der Spitze des Rennens wieder beim Critérium du Dauphiné, ehe er dann mit einem Vorsprung von 40

06.06.2024Mühlberger ging bei Sturz-Etappe gleich zweimal zu Boden

(rsn) – Auf intensive Renntage freute sich Gregor Mühlberger (Movistar) beim Critérium du Dauphiné eigentlich, nachdem sich der Österreicher dort auf seine sechste Teilnahme bei der Tour de Fran

06.06.2024ZLM Tour: Van Uden holt sich Sieg in Wissenkerke

(rsn) - Die 2. Etappe der ZLM Tour endete nach 194 Kilometern mit einem Massensprint und diesen sicherte sich Casper van Uden (DSM Firmenich - PostNL) vor dem Russen Gleb Syritsa (Astana Qazaqstan Tea

06.06.2024Paternoster jubelt, aber Kopecky triumphiert beim Britain-Auftakt

(rsn) – Einen spektakulären Auftakt boten die Frauen bei der 9. Ausgabe der Tour of Britain Women (2.WWT). Nach 142,4 Kilometern entschied in Llandudno in Wales das Fotofinish zu Gunsten der aktue

06.06.2024Wie ein Flashback aus dem Baskenland

(rsn) – 20 Kilometer vor dem Ende der 5. Etappe des Critérium du Dauphiné brach das Chaos über dem Feld aus. Auf einer rutschigen Straße kam es zu einem Massensturz und die Bilder erinnerten an

06.06.2024Abbruch für Aldag “die richtige Entscheidung“

(rsn) – Die Bilder erinnerten schwer an das Drama der Baskenland-Rundfahrt vor wenigen Monaten. Erneut lagen etliche Fahrer am Boden bei einem großen Radrennen und erneut waren es viele der Fahrer

06.06.2024Nach Massensturz - 5. Dauphiné- Etappe neutralisiert beendet

(rsn) – Nach einem schweren Massencrash gut 20 Kilometer vor dem Ziel auf den regnerischen Straßen musste die 5. Etappe des Critérium du Dauphiné neutralisiert werden. "Wir müssen die Etappe neu

06.06.2024Vlasov verlängert bei Bora – hansgrohe

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

06.06.2024Tour de Suisse im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Neben dem Critérium du Dauphiné ist die Tour de Suisse die zweite wichtige Vorbereitungsrundfahrt auf die Tour de France. Waren die Topfahrer zumeist in Frankreich unterwegs, bot sich in de

05.06.2024Kämna meldet sich nach 63 Tagen zurück auf dem Rennrad

(rsn) – 63 Tage nach seinem schweren Trainingsunfall auf Teneriffa hat Lennard Kämna (Bora – hansgrohe) am Mittwoch in Österreich, wo er seit dieser Woche die zweite Phase seiner Reha beim Athle

05.06.2024Roglic: “Ich bin auf dem Rad geblieben, das ist besser als gestern“

(rsn) – Das erste und einzige Kräftemessen zwischen Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und Primoz Roglic (Bora – hansgrohe) auf dem Zeitfahrrad in Vorbereitung auf die Tour de France (2.UWT)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • ZLM Tour (2.1, NED)
  • GP Kanton Aargau (1.1, SUI)