YOG 2018: Zweiter Platz für österreichisches Radduo

Stigger: “Silber glänzt wie Gold“

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Stigger: “Silber glänzt wie Gold“"
Laura Stigger und Hannah Streicher können in Buenos Aires die Silbermedaille bejubeln | Foto:GEPA pictures/ ÖOC

17.10.2018  |  (rsn) - 122 Jahre nach der letzten Medaille im Radsport sorgen Laura Stigger und Hannah Streicher für österreichische Sporthistorie bei den Olympischen Spielen der Jugend in Buenos Aires. Das Duo sicherte sich im kombinierten Teambewerb die Silbermedaille hinter Dänemark und vor Ungarn. Nach den Weltmeistertiteln im Mountainbike Cross Country und im Straßenrennen jubelte die Tirolern Stigger damit auch erstmals über Olympisches Edelmetall an der Seite ihrer niederösterreichischen Teamkollegin Hannah Streicher.

"Es ist unglaublich, denn unser Traum ist wahr geworden. Die Silbermedaille glänzt wie Gold und ich bin irrsinnig stolz", freute sich die 18-Jährige. Ohne große Erwartungen ging die Doppelweltmeisterin aus Haiming in den Teambewerb in Argentinien. Als Fahnenträgerin bei der Eröffnungsfeier kam ihr schon eine besondere Ehre zuteil, allerdings am Rad überraschte sich die 18-Jährige sogar selbst mit ihren Leistungen. Denn die eigentliche Mountainbikespezialistin hatte gleich fünf Disziplinen beim Team-Event zu absolvieren und damit auch ungewohte, neue Rennen. Neben ihrem Paradefach Cross-Country wartete auch ein Straßenrennen, ein Kriterium, ein Paarzeitfahren sowie ein Eliminationsrennen. An der Seite der Straßenspezialistin Hannah Streicher ging es vor fünf Tagen in den ersten Bewerb, das Paarzeitfahren.

Dort überzeugten die beiden Österreicherinnen mit einer guten Leistung und starteten als Fünfte in den Bewerb. Im folgenden Straßenrennen setzte sich zwar zwei Ausreißerinnen durch, aber Stigger gewann überraschend den Massensprint des Hauptfeldes und auch Streicher eroberte Punkte für die Gesamtwertung. In den beiden Mountainbikedisziplinen Cross Country und Eliminator wurde Stigger ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann zweimal. Damit sorgte sie für 200 weitere Punkte für das rot-weiß-rote Team. Auch die Straßenspezialistin Streicher schlug sich respektabel, verpasste die Top 16 zweimal knapp.

Im abschließendem Kriteriumrennen belegte Stigger den fünften Rang, Streicher wurde Elfte. Damit sicherten sie dem Team weitere 48 Punkte. Insgesamt holten die Österreicherinnen in den fünf Bewerben 355 Zähler und rückten bis auf 21 Punkte an Dänemark (371) heran, die sich mit Sofie Heby Pedersen und Mie Saaby die Goldmedaille sicherten. Der dritte Rang ging an Virag Buszaki und Blanka Vas aus Ungarn (255). "Wir hatten uns die Top fünf vorgenommen, aber dass es jetzt zu Silber reicht ist eine tolle Erfahrung. Ich kann meine Gefühle nicht beschreiben", erklärte die aus Waidhofen/Ybbs stammende Streicher.

Weitere Radsportnachrichten

06.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

06.06.2024Bayers Ausreißversuch endete durch das Massensturz-Chaos

(rsn) – Fast den gesamten Tag auf der 5. Etappe fand sich Tobias Bayer (Alpecin – Deceuninck) an der Spitze des Rennens wieder beim Critérium du Dauphiné, ehe er dann mit einem Vorsprung von 40

06.06.2024Mühlberger ging bei Sturz-Etappe gleich zweimal zu Boden

(rsn) – Auf intensive Renntage freute sich Gregor Mühlberger (Movistar) beim Critérium du Dauphiné eigentlich, nachdem sich der Österreicher dort auf seine sechste Teilnahme bei der Tour de Fran

06.06.2024ZLM Tour: Van Uden holt sich Sieg in Wissenkerke

(rsn) - Die 2. Etappe der ZLM Tour endete nach 194 Kilometern mit einem Massensprint und diesen sicherte sich Casper van Uden (DSM Firmenich - PostNL) vor dem Russen Gleb Syritsa (Astana Qazaqstan Tea

06.06.2024Paternoster jubelt, aber Kopecky triumphiert beim Britain-Auftakt

(rsn) – Einen spektakulären Auftakt boten die Frauen bei der 9. Ausgabe der Tour of Britain Women (2.WWT). Nach 142,4 Kilometern entschied in Llandudno in Wales das Fotofinish zu Gunsten der aktue

06.06.2024Wie ein Flashback aus dem Baskenland

(rsn) – 20 Kilometer vor dem Ende der 5. Etappe des Critérium du Dauphiné brach das Chaos über dem Feld aus. Auf einer rutschigen Straße kam es zu einem Massensturz und die Bilder erinnerten an

06.06.2024Abbruch für Aldag “die richtige Entscheidung“

(rsn) – Die Bilder erinnerten schwer an das Drama der Baskenland-Rundfahrt vor wenigen Monaten. Erneut lagen etliche Fahrer am Boden bei einem großen Radrennen und erneut waren es viele der Fahrer

06.06.2024Nach Massensturz - 5. Dauphiné- Etappe neutralisiert beendet

(rsn) – Nach einem schweren Massencrash gut 20 Kilometer vor dem Ziel auf den regnerischen Straßen musste die 5. Etappe des Critérium du Dauphiné neutralisiert werden. "Wir müssen die Etappe neu

06.06.2024Vlasov verlängert bei Bora – hansgrohe

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

06.06.2024Tour de Suisse im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Neben dem Critérium du Dauphiné ist die Tour de Suisse die zweite wichtige Vorbereitungsrundfahrt auf die Tour de France. Waren die Topfahrer zumeist in Frankreich unterwegs, bot sich in de

05.06.2024Kämna meldet sich nach 63 Tagen zurück auf dem Rennrad

(rsn) – 63 Tage nach seinem schweren Trainingsunfall auf Teneriffa hat Lennard Kämna (Bora – hansgrohe) am Mittwoch in Österreich, wo er seit dieser Woche die zweite Phase seiner Reha beim Athle

05.06.2024Roglic: “Ich bin auf dem Rad geblieben, das ist besser als gestern“

(rsn) – Das erste und einzige Kräftemessen zwischen Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und Primoz Roglic (Bora – hansgrohe) auf dem Zeitfahrrad in Vorbereitung auf die Tour de France (2.UWT)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • ZLM Tour (2.1, NED)