Europameister übernimmt DVV-Gesamtführung

Van der Poel verhindert Doppelsturz und landet Doppelschlag

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Van der Poel verhindert Doppelsturz und landet Doppelschlag"
Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) verhindert auf artistische Art und Weise einen schweren Sturz in Baal. | Foto: Cor Vos

01.01.2019  |  (rsn) - Bis zum Zielstrich zog Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) in Baal voll durch. Der Europameister wollte beim GP Sven Nys keine Sekunde verschenken und holte so in der Schlussrunde noch einmal Zeit heraus, anstatt wie sonst sehr oft regelrecht ausrollen zu lassen und seinen Sieg so zu genießen. Diesmal aber sprintete er sogar bis zum Zielstrich, um schließlich mit 34 Sekunden Vorsprung auf Toon Aerts (Telenet Fidea) den sechsten Lauf der DVV Trofee zu gewinnen. Hinter dem Überflieger, der das Jahr 2019 damit so begann, wie er das alte abgeschlossen hatte - mit einem Sieg - und Aerts kam Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Vastgoedservice / + 0:49) auf Rang drei.

Van der Poel übernahm damit auch die Gesamtführung in der belgischen Cross-Serie, die nicht über eine Punkte- sondern eine Zeitwertung ausgefochten wird. Der Niederländer hat nun acht Sekunden Vorsprung auf Aerts und 4:18 Minuten auf Michael Vanthourenhout (Marlux - Bingoal), der nach seinem starken Auftritt vom Sonntag beim Superprestige-Abendrennen von Diegem diesmal nicht über Rang neun hinauskam.

Dabei hatte das Jahr 2019 für van der Poel alles andere als gut begonnen. Nur zwei Tage nachdem er in Diegem mit einem Streckenposten kollidiert war, rutschte er in Baal auf dem nassen, matschigen Untergrund in einer schnellen Kurve weg, blieb an einem Holzpfosten hängen und stürzte erneut. Wegen des harten Holzkontaktes musste van der Poel seinen Lenker richten und verlor gut 15 Sekunden. Doch schon eine Runde später übernahm er trotzdem die Führung und gab sie bis zum Ende nicht mehr ab, um seinen bereits 21. Saisonsieg zu sichern.

So lief das Rennen:

Während van der Poel nach seinem frühen Sturz im Hintertreffen war, versuchte sich an der Spitze in Runde eins Jens Adams (Pauwels Sauzen - Vastgoedservice) abzusetzen, und auch der in diesen Wochen zu ein paar Gastspielen zum Cross zurückgekehrte Quick-Step-Straßenprofi Zdenek Stybar zeigte sich vorne. Doch schon in der zweiten von insgesamt sieben Runden war van der Poels Aufholjagd genauso wie Adams Flucht vorbei. Der Europameister setzte sich an die Spitze und flog im dritten Umlauf der Konkurrenz förmlich davon.

In nur einer Runde brachte er 20 Sekunden zwischen sich und eine erste Verfolgergruppe mit Aerts und dessen Teamkollege Corne van Kessel (Telenet Fidea) sowie Youngster Eli Iserbyt (Marlux - Bingoal).

Im vierten Umlauf schließlich verhinderte van der Poel einen zweiten Sturz nur durch eine artistische Meisterleistung, nachdem er am tückischen neuen Streckenelement in Baal - einer Reihe von Hügeln, die an einen Dirt-Jump-Kurs erinnern - kurzzeitig die Kontrolle verloren hatte. Wie durch ein Wunder kaum van der Poel nicht bei hoher Geschwindigkeit zu Fall, sondern sprang vom Rad ab, um ein paar Schritte zu laufen und dann wieder aufzuspringen.

Die kuriose Szene kostete ihn ein paar Sekunden, so dass seine drei Verfolger am Rundenende nur noch 18 Sekunden zurücklagen, doch in den Runden fünf und sechs baute van der Poel seine Führung wieder auf 26 Sekunden aus. Nun hätte der Europameister die Schlussrunde in jeder anderen Rennserie lockerer angehen und seinen sicheren Sieg voll auskosten können - wie er es sonst auch oft macht. Doch aufgrund der Zeitwertung der DVV Trofee zog er bis zum Schluss voll durch und sprintete sogar bis zur Ziellinie, um neben dem Sieg auch die Gesamtführung zu übernehmen und so einen erfolgreichen Doppelschlag zu landen.

Ergebnis:
1. Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) 55:30 Minuten
2. Toon Aerts (Telenet Fidea) + 0:34
3. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Vastgoedservice) + 0:49
4. Eli Iserbyt (Marlux - Bingoal) + 0:54
5. Corne van Kessel (Telenet Fidea) + 0:57
6. Kevin Pauwels (Marlux - Bingoal) + 0:57
7. Tom Meeusen (Corendon - Circus) + 1:08
7. Tom Pidcock (TP Racing) + 1:10
9. Michael Vanthourenhout (Marlux - Bingoal) + 1:31
10. Lars van der Haar (Telenet Fidea)+ 1:42

Gesamtwertung DVV Trofee nach 6 von 8 Läufen:
1. Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) 6:01:09 Stunden
2. Toon Aerts (Telenet Fidea) + 0:08 Minuten
3. Michael Vanthourenhout (Marlux - Bingoal) + 4:18
4. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Vastgoedservice) + 5:03
5. Tom Meeusen (Corendon - Circus) + 6:08

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.05.2024Golazo veröffentlicht den Kalender der X2O Badkamers Trofee

(rsn) – Nachdem Mitte April der Weltcup-Kalender bekannt gemacht wurde, konnten auch die andere beiden großen Serien ihre Planungen für den anstehenden Winter konkretisieren. So stellte Golazo, da

19.04.2024UCI veröffentlicht kompakten Cyclocross-Weltcup-Kalender

(rsn) – Der vom Radsportweltverband UCI präsentierte Cross-Weltcup-Kalender 2024/25 weist einige bemerkenswerte Änderungen auf. So wurde die Anzahl der Rennen von 14 auf 12 reduziert, die zudem al

02.03.2024Neue Regeln sollen Crossstars zur Weltcup-Teilnahme zwingen

(rsn) – Die vielen Absagen von Topfahrern für die Cyclocross-Weltcups waren sowohl der UCI als auch Veranstalter Flanders Classics in diesem Winter ein Dorn im Auge. Schon während der Saison rausc

19.02.2024Iserbyt feiert beim X2O-Finale in Brüssel seinen 50. Sieg

(rsn) – Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) hat in Brüssel den finalen Lauf der X2O Badkamers Trofee 2023/24 gewonnen und den Zielstrich dabei 3:15 Minuten vor Lars van der Haar (Baloise – T

19.02.2024Brand verabschiedet sich mit zwei Siegen aus dem Cross-Winter

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise – Trek Lions) hat ihre Cross-Saison bis zum Schluss durchgezogen und sich am letzten Wochenende des Querfeldein-Winters noch zwei Siege gesichert: Am Samstag gewann

11.02.2024Sprachloser Vandeputte gewinnt in Lille erstmals einen Topcross

(rsn) - Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck) hat in Lille den größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Der 23-Jährige gewann beim siebten und vorletzten Lauf der X2O Trofee erstmals einen Cros

10.02.2024Iserbyt triumphiert nach Wiederauferstehung in Middelkerke

(rsn) – Trotz einer zwischenzeitlichen Schwächephase hat Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) in Middelkerke das Superprestige-Finale gewonnen und sich wie bereits im Vorjahr das Klassement der

10.02.2024Alvarado sichert sich ihren dritten Superprestige-Titel

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Trek Lions) hat das Superprestige-Finale in Middelkerke gewonnen. 1:15 Minuten hinter ihr wurde Laura Verdonschot (De Ceuster – Bonache) Zweite. Den dritten Rang s

04.02.2024Van der Poel: “Das härteste Rennen, das ich je hier gefahren bin“

(rsn) – Das lateinische Zitat "veni, vidi, vici", welches Julius Cäsar zugeschrieben wird, passte auch perfekt zum Auftritt von Mathieu van der Poel bei den Cross-Weltmeisterschaften 2024 in Tabor

04.02.2024Emotionales WM-Finale! Stybar tritt unter Tränen ab

(rsn) – Als Mathieu van der Poel schon seine ersten Siegerinterviews gab, folgte das wohl emotionale Highlight des WM-Wochenendes im tschechischen Tabor, als der dreifache Weltmeister Zdenek Stybar

04.02.2024Backstedt: “Es hat sich alles wie in Zeitlupe angefühlt“

(rsn) - Sie war die große Favoritin im U23-Rennen der Frauen bei den Cyclocross-Weltmeisterschaften im tschechischen Tabor und am Ende setzte sich die Britin Zoe Backstedt überlegen durch. Doch was

03.02.2024Van Empel: “Ich habe mein Ding gemacht“

(rsn) – Der Frauen-Crosssport bleibt fest in niederländischer Hand. Das unterstrich der vierfache Triumph der Oranje-Fahrerinnen am Samstag bei den Weltmeisterschaften im tschechischen Tabor. Wie s

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Startet die Vuelta a Espana 2025 im Piemont?

(rsn) – Die diesjährige Vuelta a Espana beginnt am 17. August mit einem Einzelzeitfahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die Gran Salida 2026 ist für Monaco vorgesehen. Wie Renndirekt

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Betz und Breuer triumphieren beim Unbound XL

(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch

02.06.2024Defekt, Sturz, 2 Minuten Rückstand - Sprintsieg: Klöser gewinnt Unbound

(rsn) – Ein Jahr nach Carolin Schiff hat erneut eine Deutsche das ´Hauptrennen´ der Frauen beim Gravel-Highlight Unbound gewonnen. Die in Kopenhagen lebende Rosa Klöser setzte sich nach 327 Kilom

02.06.2024Morton bezwingt Haga im Sprintduell beim Unbound 200

(rsn) – Lachlan Morton hat das 200-Meilen-Rennen der Männer beim Unbound Gravel in Emporia im US-Bundesstaat Kansas gewonnen. Der in Boulder in Colorado lebende, 32-jährige Australier setzte sich

02.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

01.06.2024Malopolska: Felbermayrs Ritzinger landet Ausreißercoup

(rsn) - Felix Ritzinger (Felt - Felbermayr) hat auf der anspruchsvollen 2. Etappe der Tour of Malopolska (2.2) seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Österreicher setzte sich nach 148 Kilometern

01.06.2024Rüegg behält Bergtrikot, MYVELO von Virus gebeutelt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat auf der 3. Etappe der Ronde l`Oise (2.2) sein am Vortag errungenes Bergtrikot verteidigt. Aber sein Team Vorarlberg konnte bei der Sprintankunft in Ressons-

01.06.2024BDR-Auswahl “ohne gutes Bein“ bei Friedensfahrt-Königsetappe

(rsn) - Auf der schweren 3. Etappe der Friedensfahrt (2.NC) mit einer sieben Kilometer langen Bergankunft und Ziel in Dlouhe Strane hatte die Deutsche U23-Nationalmannschaft erwartungsgemäß nichts

01.06.2024Unbound: Schiff, Betz, Breuer und Co. jagen den Sieg

(rsn) – Emporia im US-Bundesstaat Kansas ist dieser Tage wieder das Mekka der Gravel-Szene. Auch wenn die UCI-Weltmeisterschaften erst Anfang Oktober in Belgien ausgetragen werden, findet in der 25.

01.06.2024Pogacars Sportdirektor Matxin: “Vingegaard ist der große Favorit“

(rsn) – Genau vier Wochen sind es noch, bis in Florenz die 111. Tour de France beginnt. Läuft bei allen die Vorbereitung bis dahin glatt, so dürfen sich die Fans auf das lang ersehnte Aufeinandert

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Brussels Cycling Classic (1.Pro, BEL)