Martin der Schlüssel zum Jumbo-Visma-Erfolg

“Dank Tony sind wir geflogen“

Von Felix Mattis aus Brüssel

Foto zu dem Text "“Dank Tony sind wir geflogen“"
Tony Martin hat mit Jumbo - Visma das Mannschaftszeitfahren der Tour de France gewonnen. | Foto: Cor Vos

08.07.2019  |  (rsn) - Offiziell gibt es ab diesem Jahr keine Weltmeisterschaften im Mannschaftszeitfahren mehr. Doch Richard Plugge, der Teamchef von Jumbo - Visma hat sie kurzerhand doch ausgerufen: beim Mannschaftszeitfahren der Tour de France in Brüssel.

"Wir haben heute die größte Challenge für Teams geschafft: Wir haben das Teamzeitfahren der Tour de France gewonnen, das ist die Teamzeitfahr-WM", erklärte der 49-jährige Niederländer seinen Fahrern und Mitarbeitern am Abend nach dem dominanten Sieg beim Anstoßen mit Champagner am Rande des Abendessens im Van der Valk-Hotel am Brüsseler Flughafen. "Ich bin wirklich stolz, dass wir das alle zusammen erreicht haben."

Schon direkt nach der 2. Etappe, auf der sich Martin & Co. mit 20 Sekunden Vorsprung gegenüber Team Ineos durchgesetzt hatten, war im Ziel am Atomium rund um den Mannschaftsbus zu spüren, wie wichtig dieser Sieg für das Team war. Denn Jumbo - Visma hat trotz der Ausbootung der Spezialdisziplin aus dem WM-Programm in den vergangenen zwölf Monaten akribisch weiter daran gearbeitet und nun die Ernte eingefahren.

Martin-Transfer wichtiger Schlüssel zum Erfolg

"Wir hatten in den letzten Jahren ein paar Misserfolge. Das Zeitfahren bei der Tour letztes Jahr war nicht, was wir erwartet hatten. Wir wussten, dass wir uns da verbessern müssen und haben mit Tony jemanden dafür dazugeholt", erklärte der Sportliche Leiter Grischa Niermann gegenüber eurosport.de und radsport-news.com.

Martin war im Winter von Katusha - Alpecin zu den Niederländern gewechselt und wurde vom ersten gemeinsamen Trainingslager an intensiv in die Weiterentwicklungen involviert. Bei Jumbo - Visma nahm man Ratschläge des vierfachen Einzel- und dreifachen Mannschaftsweltmeisters - für den der Sieg in Brüssel übrigens sein erster in einem Teamzeitfahren der Tour de France war - gerne an und versuchte, sie umzusetzen. Davon zeigte sich Martin gegenüber radsport-news.com schon im Februar nach dem Sieg seines Teams bei der UAE Tour schwer beeindruckt.

"Ich spüre das ganze Jahr schon Dankbarkeit. Es wird immer wieder gesagt, dass das Team sehr froh ist, mich an Bord zu haben und ich vielleicht auch der Grund für den Erfolg im Frühjahr war", erzählte Martin nun in Brüssel. "Das motiviert mich natürlich. Mit so viel Rückenwind im Team macht das Arbeiten doppelt Spaß!"

Mehr Freude durch 100-prozentige Helfer-Rolle

Der 34-Jährige hat deutlich spürbar neuen Antrieb gefunden bei den Niederländern, wirkt über die gesamte Saison bereits wie ausgewechselt - viel fröhlicher. Dass das Team seiner Erfahrung so viel Vertrauen und Wertschätzung entgegengebracht hat - Sportdirektor Merijn Zeeman zum Beispiel umarmte ihn nach dem Rennen am Bus mehrmals und sagte 'Danke Dir!' -, ist dabei ein wichtiger Faktor. Ein anderer ist, dass mit dem Wechsel zu Jumbo - Visma offenbar auch eine Last von seinen Schultern gefallen ist.

"Der Druck, was Einzelleistungen angeht. ist nicht mehr ganz so groß. Ich versuche mich mehr in den Dienst der Mannschaft zu stellen. Das Team ist dankbar, aber ich kann das Kompliment auch nur zurückgeben: Hier wird extrem stark und gut strukturiert gearbeitet", so Martin, und Niermann erklärte: "Mit unserem Trainer Mathieu Heijboer stecken wir sehr viel Arbeit ins Zeitfahren mit Aero-Tests, Windtunnel-Tests und Material-Verbesserungen. Das macht sich jetzt bezahlt."

"Wir dachten es wird ein Sekundenpoker"

Dass die Investitionen sich in Brüssel in einen Sieg ummünzen lassen würden, das hatten viele Experten bereits erwartet. Jumbo - Visma galt auf dem rasend schnellen 28-Kilometer-Kurs als Top-Favorit - gerade weil im Frühjahr auch aus dem dreifachen Cross-Weltmeister Wout Van Aert plötzlich ein wahres Zeitfahr-Ass geworden ist. "Wir haben mit Tony und Wout im Flachen die besten Zeitfahrer hier im Tour-Feld, denke ich", meinte auch Niermann.

Doch dass am Ende 20 Sekunden Vorsprung auf der Uhr stehen würden, das war auch für die Sieger selbst überraschend. "Wir dachten, es wird ein Sekundenpoker", so Niermann. Doch der war es nur zwischen der Konkurrenz, weil Ineos sich gegenüber Deceuninck-Quick-Step mit 82 Hundertstelsekunden durchsetzte und auch Sunweb (4.) und Katusha - Alpecin (5.) noch innerhalb von sechs Sekunden lagen. Im Teamwagen von Jumbo - Visma aber spürte man schon nach fünf Kilometern, dass die zuletzt gestarteten Männer in Gelb sehr schnell unterwegs waren und kaum zu schlagen sein dürften.

"Dank Tony Martin sind wir geflogen", erklärte Laurens De Plus nach dem Rennen in der Mixed Zone und auch Niermann lobte: "Tony fährt als dritter Fahrer los und zieht dann nach 600, 700 Metern das Tempo auf, das wir fahren müssen. Das hat er sehr, sehr gut im Gefühl." Doch der deutsche Sportliche Leiter lobte das gesamte Team. Mike Teunissen zog im Gelben Trikot bis zum Ende voll durch, De Plus und Van Aert waren wichtige Motoren, und selbst der vom Vortag noch verletzte Dylan Groenewegen habe auf den ersten 13 Kilometern einen großartigen Job gemacht, meinte Niermann.

"Wir haben nicht viel Unterstützung zu erwarten"

Und auch die Taktik schien perfekt aufgegangen zu sein: Kletterfloh George Bennett ließ man lange Zeit im Flachen am Ende der Gruppe im Windschatten sitzen, so dass er so viel Kraft wie möglich sparen konnte. "So konnte er am Ende nochmal sehr stark arbeiten. Da haben wir sicher nochmal die eine oder andere Sekunde herausgeholt", meinte Martin. Und vor allem hielt man sowohl Kapitän Steven Kruijswijk, auf den im Fall eines Defekts gewartet worden wäre, als auch Bennett in der Gesamtwertung im Rennen. Das könnte in den Bergen noch viel wert sein.

Zunächst aber geht es am Montag mit einer 215 Kilometer langen Flachetappe mit hügeligem Finale in der Champagne weiter. Dort wird man Martins Selbstverständnis als Mann im Dienst des Teams wieder beobachten können - als Tempobolzer an der Spitze des Pelotons auf der Jagd nach Ausreißern. "Mit dem Gelben Trikot und dem Top-Favoriten für die Sprints im Team haben wir nicht viel Unterstützung anderer Teams zu erwarten", wusste er, dass die Verfolgung möglicher Ausreißergruppen der Job seines Teams werden wird.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.07.2020Video-Rückblick: Bernals Weg zum Tour-Triumph

(rsn) - Vor genau einem Jahr gewann Egan Bernal (Ineos) als erster Kolumbianer die Tour de France. Nach einem harten Kampf über drei Wochen wurde der damals 22-Jährige am 28. Juli 2019 am Ende der 1

18.02.2020Tour-Sieger Bernal gewinnt Laureus World Sports Awards

(rsn) - Tour-de-France-Gewinner Egan Bernal (Ineos) ist als erster Radsportler seit Lance Armstrong mit dem Laureus World Sports Awards ausgezeichnet worden. Der 23-jährige Kolumbianer gewann die Wer

04.12.2019Van Aert: “Als würde ich bei lebendigem Leib brennen“

(rsn) - Wout Van Aert (Jumbo-Visma) hat sich erstmals die Aufzeichnung seines schrecklichen Sturzes bei der Tour de France angeschaut und im Rahmen der flämischen Doku-Serie Het Huis (Das Haus) ein I

15.11.2019Wetter-Wahnsinn bei Giro, Tour und WM

(rsn) - Extremwetter macht auch vor dem Radsport nicht halt. Eurosport hat in einem Video die fünf wildesten Szenen bei Radrennen zusammengefasst, die von Regen oder Schnee heimgesucht wurden.

24.10.2019Mitchelton - Scott: Vier Tour-Etappensiege als Saison-Highlights

(rsn) - Am Ende einer Saison, in der die GrandTour-Kandidaten Simon und Adam Yates sowie Esteban Chaves die großen Klassementhoffnungen nicht erfüllen konnten, zieht Mitchelton - Scott dennoch ein p

08.09.2019Van Aert sitzt erstmals seit Tour-Aus wieder auf dem Rad

(rsn) - "Guess what?! :)" - so betitelte Wout Van Aert am Sonntagmorgen eine Aktivität auf Strava. Und ja, ratet mal: Der Belgier saß erstmals seit seinem schweren Unfall im Einzelzeitfahren der Tou

06.09.2019Van Aert: OP-Fehler verlängerte die Zwangspause

(rsn) - Die Rechtskurve aus dem Tunnel unter dem Parc du Chateau heraus in die Rue d´Etigny, kurz vor der 1.000-Meter-Marke im Einzelzeitfahren der Tour de France in Pau: Maximilian Schachmann (Bora

16.08.2019Bardet wird in dieser Saison keine Rennen mehr bestreiten

(rsn) - Nach einer trotz des Gewinns des Bergtrikots enttäuschend verlaufenen Tour de France hat sich Romain Bardet (AG2R) dazu entschlossen, 2019 keine Rennen mehr zu bestreiten. "Gemeinsam mit dem

02.08.2019Van Aert: Nach zwei Operationen vor langer Rehabilitation

(rsn) - Nach zwei Operationen an seiner Oberschenkelwunde ist unklar, wann Wout Van Aert (Jumbo - Visma) wieder ins Peloton zurückkehren wird. Das teilte sein Team bereits vor einigen Tagen mit. Am D

02.08.2019Tour-Sieger Bernal kehrt nach der Clasica in seine Heimat zurück

(rsn) - Noch konnte Tour-de-France-Sieger Egan Bernal sein Gelbes Trikot seinen Fans in der Heimat nicht präsentieren. In der zu Ende gehenden Woche bestritt der Kolumbianer noch drei Kriterien in Be

02.08.2019Deceuninck - Quick-Step: Tour-Rückblick im Video

(rsn) - Mit drei Etappensiegen und 14 Tagen das Gelbe Trikot in den eigenen Reihen blickt Deceuninck - Quick-Step auf eine erfolgreiche Tour de France zurück. In einem selbst erstellten Video lässt

01.08.2019Greipel: “Die schlechteste Tour meiner Karriere“

(rsn) – André Greipel (Arkéa – Samsic) hat auf seiner Facebook-Seite seine neunte Tour de Frace bilanziert und betonte dabei, dass diese für ihn absolut nicht zufriedenstellend verlaufen ist.

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Oise: Amann fehlten 150 Meter zum Sieg, Rüegg Bergkönig

(rsn) - Gut 150 Meter fehlten Dominik Amann (Team Vorarlberg) beim Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) zu seinem ersten UCI-Sieg. Der Österreicher hatte nach einem Sturz gut 1000 Meter vor dem Ziel

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

02.06.2024Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobility) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brüs

02.06.2024Evenepoel beim Critérium du Dauphiné ohne konkrete Ziele

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) mit bescheidenen Zielen zum 76. Critérium du Dauphiné ins Feld zurück. “Ehrlic

02.06.2024Startet die Vuelta a Espana 2025 im Piemont?

(rsn) – Die diesjährige Vuelta a Espana beginnt am 17. August mit einem Einzelzeitfahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die Gran Salida 2026 ist für Monaco vorgesehen. Wie Renndirekt

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Betz und Breuer triumphieren beim Unbound XL

(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch

02.06.2024Zabel radelte nach London zum Champions-League-Finale

(rsn) – Zu den rund 30.000 Dortmunder Fans, die im Londoner Wembley-Stadion das Champions-League-Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid erlebten, gehörte auch Rick Zabel. Der gebürtige

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Brussels Cycling Classic (1.Pro, BEL)