Bahn-EM: Deutsche sammeln neun Medaillen

Reinhardt/Beyer holen zum Abschluss Bronze im Madison

Foto zu dem Text "Reinhardt/Beyer holen zum Abschluss Bronze im Madison"
Am letzten Tag der Bahn-EM in Apeldoorn haben Theo Reinhardt und Maximilian Beyer Bronze im Madison gewonnen. | Foto: Cor Vos

20.10.2019  |  (rsn) - Am letzten Tag der Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn haben Theo Reinhardt und Maximilian Beyer dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) noch eine weitere Medaille beschert. Im Madison sicherte sich das Duo aus Berlin die Bronzemedaille und verpasste Silber nur knapp.

Den Europameisterschaftstitel sicherten sich souverän die Dänen Lasse Norman Hansen/Michael Morkov, die ihre 52 Punkte nur bei den Wertungssprints einfuhren. Mit dem Gewinn der Schlusswertung schoben sich die beiden Niederländer Yoeri Havik und Jan-Willem van Schip mit 37 Punkte noch auf Rang zwei und an den punktgleichen Deutschen vorbei.

Auch im Madison der Frauen ging die Goldmedaille nach Dänemark. Amalie Dideriksen und Julie Leth setzten sich mit 33 Punkten knapp mit zwei Zählern Vorsprung gegenüber den beiden Britinnen Archibald und Laura Kenny durch. Bronze holten sich die beiden Niederländerinnen Amy Pieters und Kirsten Wild, die 23 Punkte sammelten. Bei ihrem EM-Debüt im Madison belegten Lisa Klein und Verfolgungs-Europameisterin Franziska Brauße den zehnten Platz.

Debütantin Friedrich erfolgreichste deutsche Medaillensammlerin

Im 500-Meter Zeitfahren der Frauen verpasste Lea Sophie Friedrich in der Zeit von 34,044 Sekunden als Vierte knapp eine weitere Medaille. Die erst 19 Jahre alte EM-Debütantin war mit drei Medaillen - Silber im Keirin und Teamsprint sowie Bronze im Sprint - sogar die erfolgreichste deutsche Athletin.

“Meine Medaillenbilanz ist überragend. So habe ich mir das erträumt und gewünscht – das freut mich natürlich sehr“, sagte Friedrich, deren Teamsprint-Partnerin Emma Hinze wegen einer „leichten Erkrankung“ abreisen musste. Europameisterin wurde die Russin Anastasiia Voinova (33,005), die sich in einem russischen Duell vor ihrer Landsfrau Daria Shmeleva (33,057) durchsetzte. Dritte wurde die Ukrainerin Olena Starikova (33,328).

Nach einer ebenfalls überzeugenden Vorstellung kam Marc Jurczyk im 1000-Meter-Zeitfahren der Männer in der Zeit von 1:00,733 Minuten auf Rang fünf. Maximilian Dörnbach war in der Vorrunde ausgeschieden und wurde letztlich Zehnter. Europameister wurde der Franzose Quentin Lafargue (1:00,289) vor dem Niederländer Theo Bos (1:00,409) und seinem Landsmann Michael D'Almeida (1:00,663). Die ersten sieben Fahrer wurden innerhalb nur einer halben Sekunde gestoppt.

Das Aufgebot des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) kehrte mit einer Gold-, fünf Silber- und drei Bronzemedaillen aus Apeldoorn zurück und konnten sich über einen erfolgreichen Einstand in die Bahnsaison 2019/20 freuen. Rund vier Monate vor der Heim-Weltmeisterschaft im Berliner Velodrom (26. Februar bis 1. März) sorgte Franziska Brauße in der Einerverfolgung für die einzige Goldmedaille. Überragende Nation war Gastgeber Niederlande, die fünf Goldmedaillen, dreimal Silber und viermal Bronze gewannen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.10.2019Neunter Rang für Müller/Graf im Madison

(rsn) – Mit einem Top-Ten-Ergebnis verabschiedeten sich Österreichs Bahnfahrer von den Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn. In einem von Taktik und defensiver Fahrweise geprägtem

18.10.2019Brauße entthront in der Einerverfolgung Brennauer

(rsn) - Am dritten Tag der Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn haben die Deutschen nicht nur den ersten Titelgewinn feiern, sondern noch zwei weitere Medaillengewinne verbuchen k

17.10.2019Silber in Apeldoorn: Frauenvierer bestätigt Aufwärtstrend

(rsn) - Am zweiten Tag der Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn haben die Frauen des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) für die zweite Silbermedaille gesorgt. Im Finale der Mannsch

17.10.2019EM: Finale Teamsprint der Frauen im Video

(rsn) - Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze haben ihre Aufgabe nach dem Karriereende von Miriam Welte nicht nur angenommen, sondern in beeindruckender Manier gelöst. Zum Auftakt der Bahn-Europameiste

17.10.2019Österreich startet mit zwei elften Plätzen

(rsn) - Nicht ganz zufrieden zeigten sich Stefan Mastaller und Verena Eberhardt nach ihren ersten Einsätzen bei den Bahneuropameisterschaften, die von Mittwoch bis Sonntag in Apeldoorn in den Niederl

16.10.2019BDR-Team kämpft in Apeldoorn um Medaillen

(BDR) - Mit den Europameisterschaften in Apeldoorn (16. bis 20. Oktober) steigen die Bahnfahrer ab Mittwoch in die entscheidende zweite Hälfte der Olympia-Qualifikation ein. Auf der WM-Bahn von 2011

Weitere Radsportnachrichten

03.06.2024Uijtdebroeks kehrt bei Tour de Suisse ins Peloton zurück

(rsn) – Nach seinem krankheitsbedingt frühen Aus beim Giro d´Italia (2.UWT) wird Cian Uijtdebroeks (Visma – Lease a Bike) am Sonntag bei der Tour de Suisse (2.UWT) wieder ins Renngeschehen zurü

03.06.2024Politt: Mit Pogacar-Rückenwind über Dauphiné und DM zur Tour

(rsn) – Auch wenn die 1. Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) den Sprintern vorbehalten zu sein schien und es am Ende auch zur erwarteten Massenankunft kam, so hat ein Deutscher im Finale des

03.06.2024Polin Mul gewinnt die Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Mit einer schweren Bergankunft am Hochkar endete die Sportland NÖ Womens Tour in Niederösterreich am Sonntag. Österreichs einziges Etappenrennen für Frauen wurde von der Polin Malwina Mu

03.06.2024Froome in diesem Jahr angeblich für die Tour wieder gesetzt

(rsn) – Nach den großen Diskussionen um seine Ausbootung im vergangenen Jahr soll Chris Froome seinen Startplatz bei der Tour de France in diesem Jahr angeblich sicher haben. Das berichtet jedenfal

03.06.2024Bennett ging im Sprint gegen Pedersen die Kraft aus

(rsn) – Die Auftaktetapp des Critérium du Dauphiné (2.UWT) am Sonntag war die größte Chance für die Sprinter auf einen Tageserfolg im Verlauf der Woche bei der sogenannten Tour-Generalprobe. Un

02.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Oise: Amann fehlten 150 Meter zum Sieg, Rüegg Bergkönig

(rsn) - Gut 150 Meter fehlten Dominik Amann (Team Vorarlberg) beim Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) zu seinem ersten UCI-Sieg. Der Österreicher hatte nach einem Sturz gut 1000 Meter vor dem Ziel

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

02.06.2024Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobility) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brüs

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)