Däne gewinnt 82. Gent-Wevelgem

Mads Pedersen erweitert die Liste seiner großen Siege

Foto zu dem Text "Mads Pedersen erweitert die Liste seiner großen Siege"
Das Podium des 82. Gent-Wevelgem | Foto: Cor Vos

11.10.2020  |  (rsn) - Nicht die am höchsten gehandelten Wout Van Aert (Jumbo - Visma) oder Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix), sondern Mads Pedersen (Trek - Segafredo) sicherte sich die  82. Austragung von Gent Wevelgem. Der Weltmeister von 2019 schloss gut 1000 Meter vor dem Ziel zum Spitzentrio Florian Senechal (Deceuninck – Quick-Step), Matteo Trentin (CCC) sowie Alberto Bettiol (EF Pro Cycling) auf und rang im Sprint seine Konkurrenten  schließlich nieder.

"Dieser Sieg gehört auf die Liste meiner größten Erfolge", kommentierte der 24-jährige Pedersen im Siegerinterview seinen nächsten Triumph. "Es war sehr hart mit den Wetterbedingungen – erst Regen, dann trocken, dann kalt. Aber das liegt mir. Ich weiß, wie man im Regen fährt. Als die drei Mann kurz vor dem Ziel attackierten, hoffte ich, dass Wout oder Mathieu die Lücke schließen würden. Doch sie taten nichts, weshalb ich die Initiative ergriffen habe und zu den drei nach vorn fuhr. Mein Sprint war perfekt getimet", fügte er an.

Der geschlagene Zweite Senechal war mit seinem Ergebnis ebenfalls zufrieden: "Natürlich hätte ich gern gewonnen, aber ich bin heute gestürzt, die Bedingungen waren hart und die Gruppe sehr namhaft. Da ist der zweite Platz ein sehr solides Ergebnis. Ich ziehe daraus sehr viel Zuversicht für die letzten Rennen der Saison", erklärte der Franzose in einer Pressemitteilung seines Teams.

Vier Sekunden nach dem Sieger überquerte John Degenkolb (Lotto Soudal) als Sechster den Zielstrich - knapp hinter dem Schweizer Stefan Küng (Groupama - FDJ), der eine weitere starke Vorstellung bot. Van Aert und van der Poel mussten sich noch hinter Yves Lampaert (Deceuninck – Quick-Step) mit den Plätzen acht und neun begnügen, nachdem die beiden dem Rennen ihren Stempel aufgedrückt und im Finale immer wieder attackiert hatten.

"Es gab nur einen, der mich die ganze Zeit ansah. Anscheinend wollte er, dass ich das Rennen verliere, anstatt es selbst zu gewinnen. Ich spreche von Van der Poel", kritisierte Van Aert anschließend gegenüber Sporza seinen großen Konkurrenten harsch. Der Gescholtene reagierte prompt: "Wout ist einer der besten Fahrer. Wenn er angreift, muss ich reagieren, sonst schauen mich die anderen in der Gruppe an. Deshalb ist es nicht richtig, zu behaupten, ich würde fahren, damit er nicht gewinnt. Ich fahre immer für meine eigenen Chancen", sagte van der Poel

So lief das Rennen:

Schon nach zehn Kilometern stand die Gruppe des Tages, bestehend aus Mark Cavendish (Bahrain – McLaren), Alexis Gougeard (Ag2R – La Mondiale), Alexander Konyshev (Mitchelton – Scott), Leonardo Basso (Ineos Grenadiers), Julien Morice (B&B Hotels - Vital Concept p/b KTM), Kenny Molly (Bingoal - Wallonie Bruxelles) und Gilles De Wilde (Sport Vlaanderen – Baloise). Das Septett erhielt fast acht Minuten an Vorsprung, ehe die Favoritenteams den Abstand reduzierten.

Gut 100 Kilometer vor dem Ziel war der Abstand auf 2:20 Minuten geschrumpft, was den Schweizer Johan Jacobs (Movistar) zu einer Attacke aus dem Feld veranlasste und der fortan solo die Gruppe verfolgte. Bei der ersten von drei Überquerungen des Kemmelbergs erhöhte Ineos Grenadiers mit Michal Kwiatkowski und Luke Rowe die Schlagzahl, während Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) durch einen Defekt ausgebremst wurde, so dass der Deutsche Meister von 2018 mehr mit dem Rennausgang zu tun hatte.

Alpecin - Fenix zog das Feld fortan auseinander, so dass sich bei teils starkem Seitenwqind mehrere Gruppen bildeten. Von den Favoriten verpasste einzig Oliver Naesen (AG2R) durch einen Sturz den Anschluss an die erste Gruppe aus etwa 30 Mann. Jacobs wurde kurz darauf eingeholt, ehe van der Poel auf den schlammigen Plugstreets probierte, das Feld 70 Kilometer vor dem Ziel weiter zu dezimieren.

Tatsächlich bildete sich eine starke Gruppe mit dem dreimaligen Cross-Weltmeister Küng, Van Aert, Vorjahressieger Alexander Kristoff (UAE - Team Emirates) und einigen weiteren Fahrern, die die Gruppe des Tages einfing und aus der heraus sich 61 Kilometer vor dem Ziel eine neue Spitze um Trentin und Pedersen bildete.

Van Aert und van der Poel belauern sich gegenseitig

Doch die Gruppe harmonierte nicht, so dass bei der letzten Passage des Kemmelbergs den Verfolgern um Van Aert und Degenkolb der Zusammenschluss gelang. Darauf wagte Küng weshalb sich solo in die Flucht. Doch 26 Kilometrer vor dem Ziel beendete der WM-Dritte von 2019 sein Unterfangen. Weitere zehn Kilometer hielt die Einigkeit, ehe Deceuninck - Quick-Step begann, seine zahlenmäßige Überlegenheit mit Attacken auszuspielen. So bildete sich etwa 15 Kilometer vor dem Ende eine neunköpfige Spitze, die schließlich die ersten Plätze untereinander ausmachte.

Erneut war es das Team Deceuninck - Quick-Step, das in Wevelgem den Attackenreigen eröffneten. Doch Van Aert ging fast jeden Angriff mit und übernahm sogar selbst die Initiative, was van der Poel unter Zugzwang setzte. Die beiden Cross-Asse belauerten sich anschließend gegenseitig, was zunächst Trentin, Bettiol und Lampaert und kurz darauf Pedersen die Flucht nach vorn aufs Podium ermöglichte.

Auf die Frage, was seine körperliche und taktische Leistung für seinen Favoritenstatus für die Flandern-Rundfahrt in einer Woche bedeute, spielte der Sieger herunter: "Am Mittwoch ist der Scheldepreis und erst dann schauen wir auf Sonntag." Vor zwei Jahren gelang ihm bei seinem Ronde-Debüt auf Anhieb der zweite Rang – gut möglich also, dass Pedersen am Sonntag seiner Liste mit den großen Siegen einen weiteren Eintrag hinzufügt.

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.03.2022Burghardt: “Das war ein richtungsweisender Erfolg“

(rsn) – Vor mittlerweile 15 Jahren feierte Marcus Burghardt einen der größten Erfolge seiner Karriere. Als damals 23-jähriger Jungspund triumphierte er im Trikot des T-Mobile-Teams bei Gent Wevel

28.03.2021Im Finale von Gent-Wevelgem rebellierte Bennetts Magen

(rsn) - Als sich Sam Bennett (Deceuninck - Quick-Step) bei Gent-Wevelgem 35 Kilometer vor dem Ziel als neunter und letzter Fahrer der Spitzengruppe über den Kemmelberg quälte und tatsächlich den An

12.10.2020Nur im Finale spielten Degenkolbs Beine nicht mehr mit

(rsn) - Nach der Absage von Paris-Roubaix bleibt John Degenkolb (Lotto Soudal) noch am kommenden Sonntag die Flandern-Rundfahrt, um bei einem seiner geliebten Frühjahrsklassiker, die diesmal wegen de

11.10.2020War Gent-Wevelgem Cavendishs letztes Radrennen?

(rsn) - Mark Cavendish (Bahrain - McLaren) zeigte sich beim 82. Gent-Wevelgem in der Gruppe des Tages, spielte aber wie erwartet in der entscheidenden Phase des flämischen Klassikers keine Rolle. Nac

11.10.2020Highlight-Video des 82. Gent-Wevelgem

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Trek - Sewgafredo) hat sich die 82. Austragung von Gent-Wevelgem gesichert. Der Weltmeister von 2019 gewann nach 232,5 Kilometern von Ypres nach Wevelgem im Sprint ein

11.10.2020Mads Pedersen siegt vor Senechal, Degenkolb Sechster

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Trek - Sewgafredo) hat sich die 82. Austragung von Gent-Wevelgem gesichert. Der Weltmeister von 2019 gewann nach 232,5 Kilometern von Ypres nach Wevelgem im Sprint ein

11.10.2020Vorschau auf die Rennen des Tages / 11. Oktober

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

10.10.2020Sprint oder Attacke - Van Aert kann beides

(rsn) – Am Sonntag steht die 82. Austragung von Gent – Wevelgem in Flanders Fields auf dem Programm. Der Kopfsteinpflasterklassiker ist für die einen die Generalprobe für die Flandern-Rundfahrt

09.10.2020Van Aert will in dieser Saison noch drei Mal auf Sieg fahren

(rsn) - Nach einer zweiwöchigen Rennpause stehen für Wout Van Aert (Jumbo - Visma) die letzten drei Einsätze in dieser Saison an: Zunächst startet der Vize-Weltmeister im Zeitfahren und auf der St

08.10.2020Flanders Classics appelliert an Fans: “Bleibt zuhause“

(rsn) - Die Organisatoren der in den kommenden Tagen anstehenden flämischen Klassiker Gent-Wevelgem (11. Oktober), Scheldepreis (14. Oktober) und Flandern-Rundfahrt (18. Oktober) haben weitere Maßna

17.06.2020Ackermann fährt doch nicht Seite an Seite mit Sagan zum Giro

(rsn) - Es war ohnehin ein verwegener Plan: Im Winter gab Bora - hansgrohe bekannt, dass man im Mai 2020 mit einer Doppelspitze aus zwei Sprintern beim Giro d´Italia antreten werde. Pascal Ackermann,

12.06.2020Nizzolo zieht Klassiker dem Giro vor und fährt die Tour

(rsn) - Giacomo Nizzolo (NTT) wird im Oktober nicht seine Heimat-Grand Tour bestreiten, sondern stattdessen die flämischen Klassiker anvisieren. Das erklärte der Italiener der Tuttosport. "Als Itali

Weitere Radsportnachrichten

03.06.2024Cort Nielsen spurtet im Nebel noch an Ausreißer Armirail vorbei

(rsn) – Magnus Cort Nielsen (Uno-X) hat im Nebel am Col de la Loge die 2. Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewonnen. Der Däne setzte sich im Sprint eines dezimierten Feldes bei der ersten

03.06.2024Ferrand-Prévot beendet MTB-Karriere nach dieser Saison

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will im kommenden Jahr ins Straßen-Peloton zurückkehren. Das hat die Weltmeisterin im Cross-Country auf dem Mountainbike gegenüber Eurosport bestätigt. Die FranzÃ

03.06.2024Uijtdebroeks kehrt bei Tour de Suisse ins Peloton zurück

(rsn) – Nach seinem krankheitsbedingt frühen Aus beim Giro d´Italia (2.UWT) wird Cian Uijtdebroeks (Visma – Lease a Bike) am Sonntag bei der Tour de Suisse (2.UWT) wieder ins Renngeschehen zurü

03.06.2024Politt: Mit Pogacar-Rückenwind über Dauphiné und DM zur Tour

(rsn) – Auch wenn die 1. Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) den Sprintern vorbehalten zu sein schien und es am Ende auch zur erwarteten Massenankunft kam, so hat ein Deutscher im Finale des

03.06.2024Polin Mul gewinnt die Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Mit einer schweren Bergankunft am Hochkar endete die Sportland NÖ Womens Tour in Niederösterreich am Sonntag. Österreichs einziges Etappenrennen für Frauen wurde von der Polin Malwina Mu

03.06.2024Froome in diesem Jahr angeblich für die Tour wieder gesetzt

(rsn) – Nach den großen Diskussionen um seine Ausbootung im vergangenen Jahr soll Chris Froome seinen Startplatz bei der Tour de France in diesem Jahr angeblich sicher haben. Das berichtet jedenfal

03.06.2024Bennett ging im Sprint gegen Pedersen die Kraft aus

(rsn) – Die Auftaktetapp des Critérium du Dauphiné (2.UWT) am Sonntag war die größte Chance für die Sprinter auf einen Tageserfolg im Verlauf der Woche bei der sogenannten Tour-Generalprobe. Un

02.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Oise: Amann fehlten 150 Meter zum Sieg, Rüegg Bergkönig

(rsn) - Gut 150 Meter fehlten Dominik Amann (Team Vorarlberg) beim Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) zu seinem ersten UCI-Sieg. Der Österreicher hatte nach einem Sturz gut 1000 Meter vor dem Ziel

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)