WorldTeam-Vorstellungen 2021

Team Qhubeka Assos: Die Hoffnungen ruhen auf Nizzolo

Foto zu dem Text "Team Qhubeka Assos: Die Hoffnungen ruhen auf Nizzolo"
Team Qhubeka ASSOS | Foto: Team Qhubeka ASSOS

15.02.2021  |  (rsn) - Bis zum Saisonende 2020 stand ein dickes Fragezeichen hinter dem Fortbestand der Mannschaft von Manager Douglas Ryder. Erst auf den letzten Drücker konnte mit dem Schweizer Radsport-Bekleidungshersteller Assos ein Nachfolger für den Hauptsponsor NTT gefunden werden.

Daraus ergaben sich auch Folgen für die Zusammensetzung des Kaders, der mit vielen spätern Neuverpflichtungen einigermaßen wild zusammengewürfelt erscheint. Eine der großen Fragen wird deshalb sein, wie lange Qhubeka Assos benötigt, um eine eingespielte Truppe zu werden.

Rückblick 2020: Die Erfolge lassen sich an einer Hand abzählen, entsprechend stand in der Weltrangliste am Ende nur ein 22. Platz zu Buche. Dabei war das Team mit den Etappensiegen von Giacomo Nizzolo bei der Tour Down Under,  Ben O`Connor beim Etoile de Besseges und von Max Walscheid, der bei der Tour de Langkawi (2.Pro) gleich zwei Siege einfuhr, gut gestartet. Im März gelang Nizzolo auf der 2. Etappe von Paris - Nizza der bis dahin bedeutendste Sieg.

Doch nach dem Lockdown folgten nur noch drei weitere Siege, auch wenn diese von besonderem Kaliber waren. Zunächst wurde Nizzolo im August Italienischer Straßenmeister und eine Woche später auch noch Europameister. Doch danach  musste das Team ast zwei Monate warten, ehe O`Connor mit seinem Etappensieg beim Giro d`Italia für den wohl größten NTT-Coup des Jahres sorgte.

Erwähnenswert waren noch zweite Etappenränge von Gino Mäder bei der Vuelta sowie beim Giro von O`Connor und Campenaerts, der gleich drei Mal Zweiter wurde. Bei der Tour de France fuhr Edvald Boasson Hagen einen weiteren zweiten Etappenplatz heraus. Bei den großen Klassikern sowie in den Gesamtklassements der großen Rundfahrten dagegen suchte man die NTT-Trikots vergeblich im Vorderfeld.

Kommen: Sergio Henao, Fabio Aru (beide UAE Team Emirates), Simon Clarke, Sean Bennett (beide EF Pro Cycling), Sander Armée (Lotto Soudal), Bert-Jan Lindeman (Jumbo - Visma), Robert Power (Sunweb), Lukasz Wisniowski (CCC), Kilian Frankiny (Groupama - FDJ), Harry Tanfield (AG2R), Dimitry Claeys (Cofidis), Matteo Pelucchi (Bardiani - CSF), Lasse Norman Hansen (Alpecin - Fenix), Emil Vinjebo (Riwal), Connor Brown (NTT Continental), Mauro Schmid (Leopard), Karel Vacek (Colpack Ballan)

Gehen: Samuele Battistella, Matteo Sobrero, Stefan De Bod (alle Astana), Michael Valgren (EF Education - Nippo), Louis Meintjes (Intermarché - Wanty-Gobert), Ryan Gibbons (UAE Team Emirates), Gino Mäder (Bahrain - Victorious), Ben O`Connor (AG2R Citroen), Amanuel Ghebreigzabhier (Trek - Segafredo), Rasmus Tiller (Uno-X), Roman Kreuziger (Gazprom - Rusvelo), Ben King (Rally Cycling), Benjamin Dyball (Team Ukyo), Enrico Gasparotto (Karriereende), Danilo Wyss, Shotaro Iribe, Michael Carbel, Jay Robert Thomson (alle Ziel unbekannt)

Bleiben: Carlos Barbero, Victor Campenaerts, Nic Dlamini, Michael Gogl, Reinardt Janse van Rensburg, Giacomo Nizzolo, Domenico Pozzovivo, Andreas Stokbor, Dylan Sunderland, Max Walscheid

Analyse: Schon 2020 verfügte das Team über nur wenige Siegfahrer und an dieser Situation hat sich nach der späten Rettung nichts geändert. Mit dem talentierten O`Connor und Meintjes haben sogar die beiden besten Kletterer Qhubeka Assos verlassen, auch der talentierte Mäder ging von Board. Schmerzhaft sind zudem die Abgänge von Samuele Battistella und Allrounder Ryan Gibbons. Qualitativ höherwertig anzusiedeln dürften nur die wenigsten der gleich 17 Neuzugänge sein.

Prominentester Name ist dabei Fabiu Aru, der seit Jahren, auch aus gesundheitlichen Gründen, die hohen Erwartungen nicht mehr erfüllen konnte und nun einen Neustart plant. Dafür zur Seite gestellt werden dem Italiener sein 36-jähriger Landsmann Domenico Pozzovivo und der drei Jahre jüngere Sergio Henao. Sollten die beiden Routiniers ihren Kapitän in die Top Ten einer Grand Tour losten können, wäre das als Erfolg zu werten.

Deutlich besser sieht es in der Sprinterfraktion aus. Mit Europameister Nizzolo und Walscheid verfügt das Team über zwei starke Fahrer, die für Siege gut sind. Nizzolo erhielt mit seinem Freund Matteo Pelucchi zudem noch einen weiteren starken Anfahrer. Dieses Trio dürfte 2021 wohl für die meisten Erfolge verantwortlich zeichnen.

Bei kleineren Rundfahrten mit Zeitfahren wird Stundenweltrekordler Campenaerts zu beachten sein, auch Neuzugang Lasse Norman Hansen könnte hier gute Resultaten erzielen. Die Fraktion für die Kopfsteinpflasterklassiker wird nun von Dimitri Clays angeführt, der 2020 für Cofidis immerhin Sechster der Flandern-Rundfahrt wurde. Ob der Belgier dieses Resultat wird bestätigen  können, bleibt abzuwarten.

Als Etappenjäger sind Simon Clarke, Michael Gogl und Neuzugang Kilian Frankiny für Spitzenergebnisse gut, auch wenn keiner aus diesem Trio ein Siegfahrer ist. Die weiteren Zugänge werden froh sein, noch einen WorldTour-Vertrag erhalten zu haben. Das sollte Motivation genug sein, die Kapitäne nach Kräften zu unterstützen.

Prognose: Große Sprünge wird man von Qhubeka - Assos nicht erwarten können. Erster Sieggarant ist Sprinter Nizzolo, der mit seinen 32 Jahren über genügend Klasse und Routine verfügt und hoffen wird, von Verletzungen verschont zu bleiben. Dann könnte auch bei Mailand-Sanremo ein Top-Ergebnis herausspringen. Sollte der 27-jährige Walscheid seine Tendenz aus 2020 bestätigen, darf das Team auch vom Zwei-Meter-Mann einiges erwarten.

In den meisten großen Rennen wird Qhubeka Assos auf einen Ausreißercoup hoffen. Ansonsten bleibt nur die Devise: In die Offensive gehen und die Konkurrenz überraschen.

Eckdaten:
Land: Südafrika
Sponsor: Qhubeka, Assos
Branche: Non-Profi Organisation, Radbekleidung
Manager: Doug Ryder
Radausrüster: BMC
Gruppe: Shimano
Laufräder: Hunt
Reifen: Vittoria, Goodyear
Teamranking 2020: 21
Fahrer im Aufgebot: 27
Altersdurchschnitt: 28,7

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.02.2021UAE Team Emirates: Selbst im Sieg noch unterschätzt

(rsn) - Der Tour de France-Sieg von Tadej Pogacar war die verfrühte Krönung eines Teams, das eigentlich gerade erst im Begriff ist, die Radsport-Welt zu erobern. Denn auch wenn alle Experten Recht h

17.02.2021Trek - Segafredo: Fast alles bleibt beim Alten

(rsn) - Nachdem Manager Luca Guercilena seinen Kader zur Saison 2020 ordentlich durcheinandergewirbelt hatte, hielt sich der Italiener diesmal auf dem Transfermarkt zurück. Die vier Abgänge wurden d

16.02.2021Jumbo - Visma: Geschwächt, aber noch immer bärenstark

(rsn) - Im ersten Corona-Jahr hat der niederländische Rennstall nicht nur Ineos Grenadiers als dominierendes Rundfahrt-Team abgelöst, sondern auch Deceuninck - Quick-Step von der Spitze der Weltrang

12.02.2021Team DSM: Wandlungsfähigkeit als Markenzeichen

(rsn) - Kaum ein anderes Team aus der WorldTour hat sich in den vergangenen Jahren von derart vielen Weltklassefahrern verabschiedet wie der Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink. Von Marcel Kittel Ã

11.02.2021Team BikeExchange: Die Hoffnungen ruhen auf Rückkehrer Matthews

(rsn) - Bisher unter dem Namen Mitchelton - Scott aktiv, fährt die australische Equipe, die seit dem Sommer 2020 von Brent Copeland geführt wird, in dieser Saison unter dem Namen BikeExchange. Pers

10.02.2021Movistar: Darf Valverde am Jahresende endlich aufhören?

(rsn) - Darf Alejandro Valverde Ende 2021 mit dann 41 Jahren endlich seine Karriere beenden? Diese Frage müssen seine jungen Teamkollegen in dieser Saison mit ihren eigenen Leistungen beantworten. De

09.02.2021Lotto Soudal: Tausche Alt gegen Jung

(rsn) - Auch im vergangenen Jahr war Lotto Soudal mit deutlichem Abstand hinter Deceuninck - Quick-Step nur das zweitbeste der beiden belgischen WorldTeams. Die nur zwölf Saisonsiege hatten es aber f

08.02.2021Intermarché - Wanty Gobert: Neulinge im Übergangsjahr

(rsn) - Im 13. Jahr ihres Bestehens hat die belgische Mannschaft des Sportdirektoren-Urgesteins Hilaire Van der Schueren den Schritt in die WorldTour geschafft: Das Team, das zuletzt als Circus - Want

05.02.2021Israel Start-Up Nation: Alles steht und fällt mit Froome

(rsn) - Nach erfolgreichen Giro- und Vuelta Auftritten will die Israel Start-Up Nation in ihrer zweiten WorldTour-Saison nun auch bei der Tour de France um Siege kämpfen. Für die Gesamtwertung wurde

04.02.2021Ineos Grenadiers: Zurück zur alten Grand-Tour-Dominanz?

(rsn) - In der Corona-Saison büßte Ineos Grenadiers zwar seine langjährige Dominanz bei der Tour de France ein. Dennoch hatte die erfolgsverwöhnte Startruppe auch 2020 bei einer Grand Tour wieder

03.02.2021Groupama - FDJ: Nur an kleinen Stellschrauben gedreht

(rsn) - In der Planung für die Saison 2021 bewegte Teamchef Marc Madiot bei Groupama - FDJ nur wenige Stellschrauben. Nachdem er die Verträge all seiner Leistungsträger langfristig verlängert hat

02.02.2021EF Education - Nippo: Gelingt es, die Abgänge zu kompensieren?

(rsn) - Der US-Rennstall mit dem selbstgeschaffenen Hipster-Image war eines der Teams, das im Frühjahr hart durch die Corona-Pandemie getroffen wurde. Da Hauptsponsor Education First in finanzielle N

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Oise: Amann fehlten 150 Meter zum Sieg, Rüegg Bergkönig

(rsn) - Gut 150 Meter fehlten Dominik Amann (Team Vorarlberg) beim Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) zu seinem ersten UCI-Sieg. Der Österreicher hatte nach einem Sturz gut 1000 Meter vor dem Ziel

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

02.06.2024Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobility) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brüs

02.06.2024Evenepoel beim Critérium du Dauphiné ohne konkrete Ziele

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) mit bescheidenen Zielen zum 76. Critérium du Dauphiné ins Feld zurück. “Ehrlic

02.06.2024Startet die Vuelta a Espana 2025 im Piemont?

(rsn) – Die diesjährige Vuelta a Espana beginnt am 17. August mit einem Einzelzeitfahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die Gran Salida 2026 ist für Monaco vorgesehen. Wie Renndirekt

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Betz und Breuer triumphieren beim Unbound XL

(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)