Schweizerin erneut Zeitfahr-Europameisterin

Reusser verteidigt ihren Titel vor Weltmeisterin van Dijk

Foto zu dem Text "Reusser verteidigt ihren Titel vor Weltmeisterin van Dijk"
Marlen Reusser (Mi.) hat in München bei den European Championships ihren Titel im Zeitfahren der Frauen verteidigt. | Foto: Cor Vos

17.08.2022  |  (rsn) – Marlen Reusser hat bei den European Championships in München im Einzelzeitfahren der Frauen ihren Titel verteidigt. Die 30-jährige Schweizerin absolvierte den 24 Kilometer langen Kurs rund um Fürstenfeldbruck in 30:59 Minuten und war sechs Sekunden schneller als die Niederländerin Ellen van Dijk, die wie bereits bei der letztjährigen EM Zweite wurde.

Bronze holte mit 28 Sekunden Rückstand van Dijks Landsfrau Riejanne Markus, gefolgt von der Französin Audrey Cordon-Ragot (+0:54) und der Österreicherin Anna Kiesenhofer, die nach einer starken Vorstellung 1:01 Minuten hinter der Siegerin Fünfte wurde. Ihre Landsfrau Christina Schweinberger (+1:33) belegte Rang acht vor Elena Hartmann (+1:38), der zweiten Schweizerin.

Reusser holte sich ihr zweites EM-Gold mit neuem Setup, allerdings quasi im Blindflug. “Ich freue mich sehr über diese Goldmedaille. Ich bin sehr dankbar für die Menschen, die mir bei meiner Aerodynamik geholfen haben. Ich habe seit diesem Frühjahr einen neuen Aufsatz auf meinem Zeitfahrrad“, sagte Reusser. “Dieses Rad ist sehr schnell, das habe ich heute gemerkt. Der Sieg ist nicht nur meiner, sondern echte Teamarbeit“, fügte sie an.

Brennauer und Klein chancenlos

Allerdings lief im Rennen auch nicht alles optimal. “Der Funk funktionierte nicht und ich hatte nicht das Gefühl, dass es mein Tag sei“, erzählte Reusser weiter. Zwischenzeiten kannte sie nicht, doch Lisa Brennauer zeigte der Schweizerin unfreiwillig, dass sie schnell unterwegs war. “Mental war es gut, Lisa vor mir fahren zu sehen. Ich habe keine Zwischenzeiten gehört, aber ich wusste, dass Lisa eine gute Zeitfahrerin ist. Das hat mir geholfen und dafür muss ich Lisa danken“, so die alte und neue Europameisterin, die Brennauer bereits nach rund 15 Kilometern überholt hatte.

Für beide deutsche Starterinnen verlief das Rennen enttäuschend. Brennauer kam im letzten Zeitfahren ihrer Karriere mit 1:58 Minuten Rückstand auf den zwölften Platz, nachdem sie 2021 in Trento noch Bronze gewonnen hatte. Für Lisa Klein, im Vorjahr hinter Brennauer Vierte, sprang sogar nur der 22. Platz heraus (+3:36).

"Die Stimmung war Wahnsinn. Aber ich wusste schon gleich nach dem Start, dass ich heute nicht die Beine habe, um hier in die Medaillenränge zu fahren. Ich muss das jetzt so akzeptieren, will und muss das auch gar nicht mehr analysieren. Jetzt will ich mich erst einmal erholen, um für Sonntag noch einmal neue Kräfte zu sammeln", sagte die 34-jährige Brennauer, die ihre Karriere am Sonntag mit dem EM-Straßenrennen beenden wird.

So lief das Rennen:

29 Frauen aus 17 Nationen gingen bei hochsommerlichen Bedingungen auf den welligen und technisch nicht sonderlich anspruchsvollen Parcours, der gleich nach dem Start einen fünf Prozent steilen Anstieg von einem Kilometer Länge aufwies. Die einzige Zwischenzeit wurde nach 15,3 Kilometern genommen.

Die erste Richtmarke setzte die Schweizer Meisterin Hartmann, die mit 22:05 Minuten die bisherige Bestmarke der Israelin Rotem Gafinovitz um fast 40 Sekunden unterbot. 27 Sekunden schneller als die 31-jährige Hartmann war an der Zwischenzeit dann die Französin Juliette Labous, deren Marke allerdings auch nicht lange Bestand hatte. Die 27-jährige Markus erreichte mit 22 Sekunden Vorsprung auf Labous den Messpunkt bei Kilometer 15,8. Olympiasiegerin Kiesenhofer konnte die beiden zu diesem Zeitpunkt besten zwar nicht gefährden, belegte zwischenzeitlich aber Rang drei.

In einer anderen Liga bewegte sich Reusser. Die Bernerin war bereits die Schnellste am Ende des frühen ersten Anstiegs, jagte danach schon kurz vor dem Zwischenmesspunkt an der unmittelbar vor ihr gestarteten Brennauer vorbei und pulverisierte dann die Bestmarke von Markus um fast 28 Sekunden. Die Zeit von 20:47 Minuten konnte auch van Dijk nicht knacken: Die Weltmeisterin in dieser Disziplin war hier knapp zehn Sekunden langsamer.

Hartmann konnte sich über die Zeit von 32:37 Minuten im Ziel nicht lange freuen, denn Labous war 36 Sekunden schneller, wenig später jagte Markus mit 35 Sekunden Vorsprung auf die Französin über die Linie. Danach schob sich Cordon-Ragot noch auf den zwischenzeitlich zweiten Rang vor – schließlich wurde die Französische Doppelmeisterin Vierte. Auch Kiesenhofer konnte zulegen und verdrängte Labous auf den letztendlich sechsten Platz.

Markus‘ Endzeit von 31:27 Minuten hatte Bestand, bis Reusser ins Ziel kam. Die als vorletzte Gestartete lieferte auch auf den letzten zehn Kilometern eine tadellose Vorstellung ab, behauptete ihren Vorsprung gegenüber Markus und van Dijk und blieb mit 30:59 Minuten als einzige Starterin unter der 31-Minuten-Marke. Die Weltmeisterin konnte mit einem starken Finish ihren Rückstand zwar noch fast halbieren, musste sich mit fünf Sekunden Rückstand auf die Titelverteidigerin allerdings wie schon im vergangenen Jahr mit Silber begnügen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

29.05.2024Österreichs einzige Frauen-Rundfahrt startet in Herzogenburg

(rsn) - Nach einem Jahr Pause findet von 30. Mai bis 2. Juni die NÖ Womens Kids Tour statt, ein viertägiges Elite-Etappenrennen für Frauen verbunden mit einer Nachwuchs-Rundfahrt, wobei sowohl Mäd

29.05.2024Tour de Suisse mit Titelverteidigern Skjelmose und Reusser

(rsn) – Am 9. Juni startet die 87. Tour de Suisse (2.UWT) in Vaduz mit einem 4,8 Kilometer langen Prolog, eine Woche später beginnt in Villars-sur-Ollon die Schweiz-Rundfahrt der Frauen. In beiden

26.05.2024Wiebes sprintet auf ´The Mall´ souverän zum Hattrick

(rsn) - Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der RideLondon Classique (2.WWT) den Hattrick geschafft. Die 25-jährige Niederländerin gewann auch die abschließende 3. Etappe, die über acht Ru

24.05.2024Wiebes vollendet perfekte Vorbereitung ihres Sprintzugs

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der RideLondon Classique (2.WWT) alle Konkurrentinnen hinter sich gelassen und auf der 1. Etappe über 159,2 Kilometer von Saffron Walden

23.05.2024Longo Borghini verlässt Lidl – Trek am Jahresende

(rsn) – Nach sechs Jahren wird Elisa Longo Borghini das Team Lidl – Trek nach Saisonende verlassen und sich nach Informationen von radsport-news.com ab 2025 dem UAE Team ADQ anschließen. Team-Man

23.05.2024In Burgos gestürzte Balsamo erfolgreich operiert

(rsn) – Die im Finale der 1. Etappe der Vuelta a Burgos Feminas (1.WWT) schwer gestürzte Elisa Balsamo ist erfolgreich operiert worden, wie ihr Team Lidl – Trek in einer Pressemitteilung erklärt

20.05.2024Vollering will nach “großartigem Mai“ ihre Form weiter verbessern

(rsn) – Nachdem sie lange auf ihren ersten Saisonsieg hatte warten müssen, ist bei Demi Vollering (SD Worx – Protime) in Spanien der Knoten geplatzt. Innerhalb von gerade mal drei Wochen entschie

19.05.2024Vollering vollendet mit Solosieg ihr Spanien-Triple

(rsn) - Mit einem Sieg auf der 4. und finalen Etappe der Burgos-Rundfahrt der Frauen fixierte Demi Vollering (SD Worx – Protime) den Gesamtsieg in eindrucksvoller Manier. Die Niederländerin attacki

18.05.2024Wiebes holt sich ihren Sprintsieg, Vollering bleibt vorn

(rsn) – Nachdem sie sich zum Auftakt der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) mit Rang drei hatte begnügen müssen, hat Top-Favoritin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe nichts anbrenn

17.05.2024Brand und Co. stoppen bei Sturzopfern und verlieren viel Zeit

(rsn) – Nach dem schweren Sprint-Crash im Finale der 1. Etappe der Vuelta a Burgos Femina haben vier Fahrerinnen angehalten, um nach den Gestürzten Elisa Balsamo (Lidl – Trek) und Sofia Bertizzol

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Oise: Amann fehlten 150 Meter zum Sieg, Rüegg Bergkönig

(rsn) - Gut 150 Meter fehlten Dominik Amann (Team Vorarlberg) beim Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) zu seinem ersten UCI-Sieg. Der Österreicher hatte nach einem Sturz gut 1000 Meter vor dem Ziel

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

02.06.2024Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobility) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brüs

02.06.2024Evenepoel beim Critérium du Dauphiné ohne konkrete Ziele

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) mit bescheidenen Zielen zum 76. Critérium du Dauphiné ins Feld zurück. “Ehrlic

02.06.2024Startet die Vuelta a Espana 2025 im Piemont?

(rsn) – Die diesjährige Vuelta a Espana beginnt am 17. August mit einem Einzelzeitfahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die Gran Salida 2026 ist für Monaco vorgesehen. Wie Renndirekt

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Betz und Breuer triumphieren beim Unbound XL

(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch

02.06.2024Zabel radelte nach London zum Champions-League-Finale

(rsn) – Zu den rund 30.000 Dortmunder Fans, die im Londoner Wembley-Stadion das Champions-League-Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid erlebten, gehörte auch Rick Zabel. Der gebürtige

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Brussels Cycling Classic (1.Pro, BEL)