Pidcock bis zur Rennhälfte stark

Superprestige: Sweeck lässt in Merksplas keine Spannung zu

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Superprestige: Sweeck lässt in Merksplas keine Spannung zu"
Laurens Sweeck (Crelan – Fristads) gewann in Merksplas zum dritten Mal in Folge. | Foto: Cor Vos

19.11.2022  |  (rsn) – Genau wie das Frauenrennen bot auch das der Männer beim Superprestige in Merksplas wenig Spannung. Laurens Sweeck (Crelan – Fristads) setzte sich früh ab und fuhr nach Niel und Beekse Bergen zu seinem dritten Sieg in Folge. Zweiter wurde Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions) vor Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal). Auf den Plätzen folgten Eli Iserbyt und Ryan Kamp. Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) beendete das Rennen als Siebter. Durch den Tagessieg baute Sweeck seine Führung im Klassement aus.

Sweeck feierte in Merksplas seinen vierten Saisonsieg. Dabei machte er auf dem technisch schweren Parcours mit viel Matsch einen sicheren Eindruck. “Heute fuhr niemand fehlerfrei, aber ich habe nur kleine Fehler gemacht“, zeigte er sich zufrieden. Schon wenige Sekunden nach dem Start fuhr er mit zwei weiteren Fahrern dem Feld davon. “Ich habe gleich zu Beginn den Unterschied gemacht, ohne wirklich viel dafür getan zu haben. Dieser Vorsprung war den Rest des Rennens ein großer Vorteil für mich“, analysierte der Flame.

Während Sweeck seinen dritten Sieg in Folge feiern konnte, musste sich van der Haar zum vierten Mal in Serie mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Schuld daran war – neben der tollen Leistung des Siegers – der schlechte Start des Niederländers. “Ich kam in der Menge zurecht. Im Wald mussten aber Fahrer vor mir vom Rad. Da kam ich nicht vorbei. Danach war die Lücke zu groß“, ärgerte sich der Utrechter, der aber auch anerkannte, dass Sweeck ein starkes Rennen gefahren war. “Laurens hat seine 12 bis 15 Sekunden gut verteidigt. Er hat einfach keine Fehler gemacht und ich kam nicht näher“, meinte van der Haar.

Den Tagesdritten plagten ähnliche Probleme. “Ich hatte einen schlechten Start und musste das ganze Rennen verfolgen“, resümierte Vanthourenhout, der einen Großteil des Wettkampfes seine Runden mit seinem Kapitän Iserbyt drehte. Obwohl sein Teamkollege im Klassement vor ihm liegt, ließ der Europameister Iserbyt letztendlich nicht den Vortritt. “Es ist noch früh – dies war erst der dritte Lauf. Wenn wir später in so einer Situation sind, kann das passieren. Aber jetzt lautet die Devise noch ‘jeder für sich‘“, befand der Belgier.

Bei seinem ersten Einsatz im Regenbogentrikot schlug sich Pidcock achtbar. “Es war ziemlich schwer. Vielleicht war es nicht das beste Rennen, um zu beginnen. In den Kurven habe ich viel Zeit verloren. Die Form war gut, aber es gab zu viele Stellen, an denen ich zu viel verloren habe“, analysierte der Weltmeister sein Debüt. Bis zur Rennhälfte kämpfte er um die Podiumsplatzierungen, danach verlor er Positionen. Auch ein kleiner Sturz kostete ihn etwas Zeit. Letzte Saison startete er in Boom ebenfalls als Siebter in die Saison, 14 Tage später gewann er beim Weltcup in Rucphen. Nun soll es in die gleiche Richtung gehen. “Ich habe natürlich kein Datum geplant, aber in diesem Trikot zu gewinnen, wäre natürlich toll. Es ist schön nach so vielen Jahren wieder in diesen Farben antreten zu dürfen“, so Pidcock, der bereits 2017 bei den Junioren und 2019 bei der U23 Querfeldein-Weltmeister gewesen war.

Im Klassement baute Sweeck seine Führung auf van der Haar, der nun drei Zähler zurückliegt, um einen Punkt aus. Dritter ist Iserbyt mit fünf Punkten Rückstand auf den Führenden. Das vierte Rennen der Superprestige-Serie findet am 3. Dezember in Boom statt.

So lief das Rennen:

Da es auf dem technischen, rutschigen Parcours unmöglich war, Rad an Rad zu fahren, rissen gleich in der Anfangsphase Lücken im Feld auf. Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck), Sweeck und Iserbyt nutzten die Gunst der Stunde und lösten sich vom Rest. Dabei war Sweeck nicht zu halten. Seine beiden Begleiter mussten ihren Landsmann fahren lassen und akzeptieren, dass van der Haar sich ihnen aus dem Hintergrund anschloss.

Im dritten von acht Umläufen stießen auch Vanthourenhout und Pidcock zur Verfolgergruppe. Dass sich van der Haar aus dieser absetzte, konnten aber auch der Welt- und der Europameister nicht verhindern. Vandeputte musste Iserbyt, Vanthourenhout und Pidcock zur Rennhälfte ziehen lassen, während Kamp seinerseits den Anschluss schaffte.

Eingangs der 5. Runde lag van der Haar 15 Sekunden hinter Sweeck. Weitere 15 Sekunden dahinter lösten sich Vanthourenhout und Iserbyt im Kampf um den letzten Podiumsplatz. Pidcock konnte weder diesen beiden noch Kamp als dritten Pauwels-Sauzen-Fahrer folgen. Er fiel sukzessive zurück.

Während die ersten beiden Positionen schon mehr oder weniger feststanden, wurde um den letzten Platz auf dem Podium noch gekämpft. Die Entscheidung zwischen Iserbyt und Vanthourenhout fiel erst in der Schlussrunde, als der Europameister seinen Teamkollegen abhängte. Sweeck sicherte sich den Sieg mit fünf Sekunden vor van der Haar, der noch näher kam, da der Belgier im Finale nicht mehr alles gegeben hatte.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.05.2024Golazo veröffentlicht den Kalender der X2O Badkamers Trofee

(rsn) – Nachdem Mitte April der Weltcup-Kalender bekannt gemacht wurde, konnten auch die andere beiden großen Serien ihre Planungen für den anstehenden Winter konkretisieren. So stellte Golazo, da

19.04.2024UCI veröffentlicht kompakten Cyclocross-Weltcup-Kalender

(rsn) – Der vom Radsportweltverband UCI präsentierte Cross-Weltcup-Kalender 2024/25 weist einige bemerkenswerte Änderungen auf. So wurde die Anzahl der Rennen von 14 auf 12 reduziert, die zudem al

02.03.2024Neue Regeln sollen Crossstars zur Weltcup-Teilnahme zwingen

(rsn) – Die vielen Absagen von Topfahrern für die Cyclocross-Weltcups waren sowohl der UCI als auch Veranstalter Flanders Classics in diesem Winter ein Dorn im Auge. Schon während der Saison rausc

19.02.2024Iserbyt feiert beim X2O-Finale in Brüssel seinen 50. Sieg

(rsn) – Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) hat in Brüssel den finalen Lauf der X2O Badkamers Trofee 2023/24 gewonnen und den Zielstrich dabei 3:15 Minuten vor Lars van der Haar (Baloise – T

19.02.2024Brand verabschiedet sich mit zwei Siegen aus dem Cross-Winter

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise – Trek Lions) hat ihre Cross-Saison bis zum Schluss durchgezogen und sich am letzten Wochenende des Querfeldein-Winters noch zwei Siege gesichert: Am Samstag gewann

11.02.2024Sprachloser Vandeputte gewinnt in Lille erstmals einen Topcross

(rsn) - Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck) hat in Lille den größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Der 23-Jährige gewann beim siebten und vorletzten Lauf der X2O Trofee erstmals einen Cros

10.02.2024Iserbyt triumphiert nach Wiederauferstehung in Middelkerke

(rsn) – Trotz einer zwischenzeitlichen Schwächephase hat Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) in Middelkerke das Superprestige-Finale gewonnen und sich wie bereits im Vorjahr das Klassement der

10.02.2024Alvarado sichert sich ihren dritten Superprestige-Titel

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Trek Lions) hat das Superprestige-Finale in Middelkerke gewonnen. 1:15 Minuten hinter ihr wurde Laura Verdonschot (De Ceuster – Bonache) Zweite. Den dritten Rang s

04.02.2024Van der Poel: “Das härteste Rennen, das ich je hier gefahren bin“

(rsn) – Das lateinische Zitat "veni, vidi, vici", welches Julius Cäsar zugeschrieben wird, passte auch perfekt zum Auftritt von Mathieu van der Poel bei den Cross-Weltmeisterschaften 2024 in Tabor

04.02.2024Emotionales WM-Finale! Stybar tritt unter Tränen ab

(rsn) – Als Mathieu van der Poel schon seine ersten Siegerinterviews gab, folgte das wohl emotionale Highlight des WM-Wochenendes im tschechischen Tabor, als der dreifache Weltmeister Zdenek Stybar

04.02.2024Backstedt: “Es hat sich alles wie in Zeitlupe angefühlt“

(rsn) - Sie war die große Favoritin im U23-Rennen der Frauen bei den Cyclocross-Weltmeisterschaften im tschechischen Tabor und am Ende setzte sich die Britin Zoe Backstedt überlegen durch. Doch was

03.02.2024Van Empel: “Ich habe mein Ding gemacht“

(rsn) – Der Frauen-Crosssport bleibt fest in niederländischer Hand. Das unterstrich der vierfache Triumph der Oranje-Fahrerinnen am Samstag bei den Weltmeisterschaften im tschechischen Tabor. Wie s

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Pedersen gewinnt Dauphiné-Auftakt im Sprint vor Bennett

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewonnen. Der Däne setzte sich über 172,5 Kilometer rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule im Massensprint

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird einem mit Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

02.06.2024Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobility) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brüs

02.06.2024Evenepoel beim Critérium du Dauphiné ohne konkrete Ziele

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) mit bescheidenen Zielen zum 76. Critérium du Dauphiné ins Feld zurück. “Ehrlic

02.06.2024Startet die Vuelta a Espana 2025 im Piemont?

(rsn) – Die diesjährige Vuelta a Espana beginnt am 17. August mit einem Einzelzeitfahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die Gran Salida 2026 ist für Monaco vorgesehen. Wie Renndirekt

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Betz und Breuer triumphieren beim Unbound XL

(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch

02.06.2024Zabel radelte nach London zum Champions-League-Finale

(rsn) – Zu den rund 30.000 Dortmunder Fans, die im Londoner Wembley-Stadion das Champions-League-Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid erlebten, gehörte auch Rick Zabel. Der gebürtige

02.06.2024Defekt, Sturz, 2 Minuten Rückstand - Sprintsieg: Klöser gewinnt Unbound

(rsn) – Ein Jahr nach Carolin Schiff hat erneut eine Deutsche das ´Hauptrennen´ der Frauen beim Gravel-Highlight Unbound gewonnen. Die in Kopenhagen lebende Rosa Klöser setzte sich nach 327 Kilom

02.06.2024Morton bezwingt Haga im Sprintduell beim Unbound 200

(rsn) – Lachlan Morton hat das 200-Meilen-Rennen der Männer beim Unbound Gravel in Emporia im US-Bundesstaat Kansas gewonnen. Der in Boulder in Colorado lebende, 32-jährige Australier setzte sich

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Brussels Cycling Classic (1.Pro, BEL)