RSNplusAbschied aus dem Straßen-Peloton

Kröger: “Rennen haben mich mental aus der Bahn geworfen“

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Kröger: “Rennen haben mich mental aus der Bahn geworfen“"
Gold in der Einerverfolgung bei der EM 2022 in München vor Lisa Brennauer und Vittoria Guazzini - einer der größten Siege in Krögers Karriere. | Foto: Cor Vos

17.11.2023  |  (rsn) – Heimlich, still und leise hat Mieke Kröger ihre Karriere als Straßenprofi beendet. Schon im August nach den Weltmeisterschaften von Glasgow bat die 30-Jährige ihr Team Human Powered Health um Auflösung ihres Vertrags, wie sie radsport-news.com nun erzählte.

Doch mit dem Hochleistungsradsport hat die gebürtige Bielefelderin trotzdem nicht abgeschlossen. Kröger verfolgt für 2024 weiter große Ziele: Bei Olympia will sie auf der Bahn mit dem Verfolgungsvierer an den Goldrausch von Tokio 2021 anknüpfen und um eine Medaille kämpfen, aber auch im Einzelzeitfahren wäre die amtierende Deutsche Zeitfahrmeisterin in Paris gerne dabei.

Ohne WorldTour-Rennstall und große Renneinsätze zu den Olympischen Spielen in einer Straßendisziplin, das klingt nach einem ungewöhnlichen Weg - ist es aber nicht, im Gegenteil: 2021 gewann Anna Kiesenhofer Gold im Straßenrennen, ohne einem Profiteam anzugehören. 2016 in Rio feierte Kristin Armstrong ihren dritten Olympiasieg im Zeitfahren und war zwar Teil des US-Rennstalls Twenty16 – Ridebiker, hatte außerhalb der USA seit den Spielen 2012 aber kein Radrennen bestritten.

___STEADY_PAYWALL___ Nun beschrieb auch Kröger ihre nähere Zukunft so: "Mieke macht ihr Ding." Denn auf dem Weg zu Olympia 2024, wo ihr der 32,4 Kilometer lange und sehr flache Zeitfahrparcours sehr gut liegen sollte, wird sie mit ihrem neuen Trainer Björn Kafka, mit dem sie seit September zusammenarbeitet, weitgehend in Eigenregie an ihren Zeitfahrfähigkeiten feilen. Bislang hat sie noch nicht einmal einen Radsponsor, plant mit einem fast zehn Jahre alten Scott Plasma im Orica-Teamlook, das sie vor einigen Jahren privat erwarb. Erste Bemühungen um Partner sind bislang ohne Erfolg geblieben. Winter-Training mit dem Gravelbike: Mit diesem Rad ist Mieke Kröger derzeit abseits der Straßen unterwegs. | Foto: Privat

Trotzdem freut sich Kröger auf 2024 und ihr Projekt. Denn der Entschluss, keine Straßenrennen im Peloton mehr bestreiten zu wollen, war eine Erleichterung. "Ich habe schon öfter mit dem Gedanken gespielt, nicht mehr in ein Profiteam zu gehen, aber ich habe mich nie getraut. Wir sind Olympiasiegerinnen im Vierer mit Straßenfahrerinnen geworden – das war Teil des Erfolgs. Und es stimmt auch, dass die Straße einem eine gute Form gibt", erklärte Kröger.

Straßenrennen im Formaufbau: Vor- oder Nachteil?

Allerdings fügte sie einschränkend an: "Wenn man ordentlich Straßenrennen fährt! Aber wenn ich Rennen gefahren bin in letzter Zeit, habe ich es nicht geschafft, mental auf den richtigen Weg zu kommen. Und dann bin ich im Rennen eben auch nicht in die tiefsten Belastungen gekommen, habe schneller aufgegeben, bin hinterhergefahren im G2- oder EB-Bereich oder an der Schwelle – halt das, was in meiner Komfortzone liegt. Aber so eine Minute einen Berg hochzuknallen, in diese Situation bin ich nur noch seltenst gekommen." Dass es für sie schwieriger wird, 2024 Top-Form zu erreichen, glaubt Kröger daher nicht.

Auf dem Weg zu EM-Bronze in der Mixed Staffel 2023 (von links): Mieke Kröger auf ihrem privaten, älteren Scott Plasma, Franziska Koch auf ihrem aktuellen Scott Plasma des Teams dsm – firmenich und Lisa Klein auf ihrem Speed Concept des Teams Lidl – Trek. | Foto: Cor Vos

Das Fahren im Feld, die Positionskämpfe, aber auch alles andere drum herum, wären für Kröger bei jedem Rennen eine große mentale Anstrengung gewesen, so die 30-Jährige, von der sie sich anschließend immer länger erholen musste. "Da gingen mir ganz schön viele Trainingseinheiten flöten. Und wie viele Tage Renn-Vorbelastung ich gefahren bin! Das ist ja auch kein Training…"

Nach der WM in Glasgow "die Reißleine gezogen"

Über die letzten Jahre und Monate verfestigte sich Krögers Abneigung gegenüber den Straßenrennen und im Gespräch versuchte sie das bildlich darzustellen: "Wenn ich im Zug bei der Anreise zu einem Rennen saß, dachte ich: Wenn der Zug jetzt entgleist und ich dadurch das Rennen verpasse, wäre das auch ganz nett."

Am 16. Juli fuhr sie mit dem neuen Women's Cycling Grand Prix in Stuttgart ihr letztes Massenstartrennen, kam aber nicht ins Ziel. Drei Wochen später ging es zur WM nach Glasgow, wo Kröger nur im Zeitfahren startete und enttäuschte 18. wurde. "In der ersten Reaktion danach wollte ich sofort ganz aufhören und mein Rad sofort in die Ecke stellen", so Kröger. Die Kurzschlussreaktion redeten ihr einige nahestehende Personen aus, aber das Unbehagen wurde wieder größer, als danach die nächsten Straßenrennen näher rückten.

Bei der Zeitfahr-DM 2023 in Bad Dürrheim holte Kröger (Mitte) den Titel vor Katharina Fox (Maxx-Solar – Rose, links) und Clara Koppenburg (Cofidis, rechts). | Foto: Cor Vos

"Und dann habe ich schnell die Reißleine gezogen und meinen Vertrag mit dem Team aufgelöst", erzählte sie und lobte den Umgang ihres Rennstalls Human Powered Health mit der Situation: "Sie waren nicht geschockt, denn ich denke in dieser Saison hatten sie schon einen Eindruck bekommen… Sie haben erstmal sichergestellt, dass es mir gut geht. Das fand ich stark."

2019 war Krögers bestes Straßenjahr

Kröger ließ im Gespräch mit radsport-news.com tief blicken und berichtete, dass ihr Straßenrennen schon immer schwergefallen seien. Nur vereinzelt habe es Ausreißer nach oben gegeben, etwa wenn sie körperlich wirklich in absoluter Top-Form gewesen sei oder sich mental extrem auf das Rennen vorbereitet und konzentriert habe. Das sei aber eben nicht an jedem einzelnen Renntag in einer Saison leistbar und so waren die Massenstartrennen für sie meist eine Qual.

Dass sie abgesehen von ihren bärenstarken Zeitfahrleistungen, die schon mit dem sensationellen vierten Platz bei ihrer ersten Elite-WM 2014 in Ponferrada der ganzen Radsport-Welt bewusst wurden, auch in nicht allzu bergigen Straßenrennen gute Leistungen abrufen konnte, zeigte die Deutsche immer wieder beispielsweise als Ausreißerin.

In Surhuisterveen gewann Kröger 2019 die 2. Etappe der Healthy Ageing Tour. In der damaligen Saison folgten zwei weitere Siege in Straßenrennen bei Gracia Orlova und der Lotto Belgium Tour. | Foto: Cor Vos

Die niederländische Healthy Ageing Tour oder auch die Lotto Belgium Tour lagen ihr Jahr für Jahr. Und 2019, in ihrer wohl besten Saison, feierte Kröger dort für das dänische Team Virtu jeweils auch Siege auf dem Straßenrad. Doch seit Anfang 2020 beendete sie kein einziges internationales Massenstartrennen mehr innerhalb der Top 30 – trotz guter körperlicher Verfassung, wie die dazwischen immer wieder starken Zeitfahr-Ergebnisse beweisen.

"Wie früher im Reitunterricht: Schon mit Schiss in der Hose hingekommen"

"Wenn ich genug Energie habe, mich richtig zu konzentrieren, dann kann ich ein Rennen schon ganz gut fahren. Aber es war mental immer ultra-anstrengend für mich", so Kröger, die erklärte: "Ich fahre nicht mehr wie mit 20. Ich vertraue meinen eigenen Skills, habe aber ein Problem damit, denen der Anderen zu vertrauen. Und dann fahr mal ein Straßenrennen, wo ganz viele andere um dich herum sind. Dazu kommt die ganze Stimmung drum herum. Es war wie früher beim Reitunterricht: Ich bin schon mit Schiss in der Hose hingekommen."

Jetzt ist das vorbei. Es geht nicht mehr zum Reitunterricht. Der großen Beliebtheit der 30-Jährigen, die mit der sogenannten Mieke Kröger Mafia (MKM) einen gerade auf Social Media sehr aktiven Fan-Club hat, dürfte das keinen Abbruch tun. Schließlich wird man sie auf der Bahn und im Zeitfahren weiter sehen. Und das 'Mieke Kröger Anthem' muss dann 2024 eben nicht mehr als Einlaufmusik bei der Teampräsentation des Omloop Het Nieuwsblad in Gent gespielt werden, sondern im Velodrome National in Saint-Quentin-en-Yvelines vor den Toren von Paris bei den Olympischen Spielen. Den DJ auszumachen, das dürfte für die 'MKM' machbar sein.

Der 3. August 2021: Lisa Brennauer, Lisa Klein, Mieke Kröger (an dritter Position) und Franziska Brauße holen Olympia-Gold mit dem Verfolgungs-Vierer auf der Bahn. | Foto: Cor Vos

In Paris hofft Kröger mit dem Goldvierer von 2021 erneut um Edelmetall fahren zu können – auch wenn die Wiederholung des Olympiasieges aktuell utopisch scheint. Erstmal muss bei der EM im Januar in Apeldoorn die Qualifikation überhaupt festgezurrt werden. "Unser Ziel ist eine Medaille und wir waren bei den Nation's Cups dran, aber wir müssen uns anschnallen. Die Konkurrenz wird immer dichter", meinte Kröger. "Wir müssen auf jeden Fall noch ganz viel üben und vielleicht auch noch eine andere Taktik probieren. Deshalb gehen wir im Trainingslager jetzt auf Mallorca auch vier Tage auf die Bahn."

Und nach Olympia? "Da denke ich noch nicht drüber nach. Wenn es gut läuft und ich Spaß habe an der Geschichte jetzt, dann mache ich, glaube ich, noch ein bisschen weiter", kündigte Kröger an.

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.06.2024Ferrand-Prévot beendet MTB-Karriere nach dieser Saison

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will im kommenden Jahr ins Straßen-Peloton zurückkehren. Das hat die Weltmeisterin im Cross-Country auf dem Mountainbike gegenüber Eurosport bestätigt. Die FranzÃ

03.06.2024Polin Mul gewinnt die Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Mit einer schweren Bergankunft am Hochkar endete die Sportland NÖ Womens Tour in Niederösterreich am Sonntag. Österreichs einziges Etappenrennen für Frauen wurde von der Polin Malwina Mu

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

01.06.2024Dominanter Dreifachsieg am Flugfeld in Markersdorf

(rsn) - Rund um den früheren Fliegerhorst in Markersdorf ging es auf der 2. Etappe der Sportland NÖ Womens Kids Tour in Österreichs einzigem Etappenrennen für Frauen. Die Zuschauer dort erlebten e

31.05.2024Bajgerova und Wilkos siegen bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Ein Zeitfahren und ein Kriterium bildeten den Auftakttag der Sportland NÖ Womens Tour in Österreich. Beim Kampf gegen die Uhr in Herzogenburg war Cyclocrosserin Nikola Bajgerova (MAT ATOM

29.05.2024Österreichs einzige Frauen-Rundfahrt startet in Herzogenburg

(rsn) - Nach einem Jahr Pause findet von 30. Mai bis 2. Juni die NÖ Womens Kids Tour statt, ein viertägiges Elite-Etappenrennen für Frauen verbunden mit einer Nachwuchs-Rundfahrt, wobei sowohl Mäd

29.05.2024Tour de Suisse mit Titelverteidigern Skjelmose und Reusser

(rsn) – Am 9. Juni startet die 87. Tour de Suisse (2.UWT) in Vaduz mit einem 4,8 Kilometer langen Prolog, eine Woche später beginnt in Villars-sur-Ollon die Schweiz-Rundfahrt der Frauen. In beiden

26.05.2024Wiebes sprintet auf ´The Mall´ souverän zum Hattrick

(rsn) - Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der RideLondon Classique (2.WWT) den Hattrick geschafft. Die 25-jährige Niederländerin gewann auch die abschließende 3. Etappe, die über acht Ru

24.05.2024Wiebes vollendet perfekte Vorbereitung ihres Sprintzugs

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der RideLondon Classique (2.WWT) alle Konkurrentinnen hinter sich gelassen und auf der 1. Etappe über 159,2 Kilometer von Saffron Walden

23.05.2024Longo Borghini verlässt Lidl – Trek am Jahresende

(rsn) – Nach sechs Jahren wird Elisa Longo Borghini das Team Lidl – Trek nach Saisonende verlassen und sich nach Informationen von radsport-news.com ab 2025 dem UAE Team ADQ anschließen. Team-Man

23.05.2024In Burgos gestürzte Balsamo erfolgreich operiert

(rsn) – Die im Finale der 1. Etappe der Vuelta a Burgos Feminas (1.WWT) schwer gestürzte Elisa Balsamo ist erfolgreich operiert worden, wie ihr Team Lidl – Trek in einer Pressemitteilung erklärt

Weitere Radsportnachrichten

04.06.2024Vuelta-Start 2025 wahrscheinlich im Piemont

(rsn) – Nachdem die Vuelta a Espana 2024 im August in Lissabon in Portugal beginnen wird, könnte auch 2025 ein Auslandsstart die Spanien-Rundfahrt eröffnen. Das hat Renndirektor Javier Guillen nun

03.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

03.06.2024Roglic gewinnt nicht die Etappe, aber ein gutes Gefühl

(rsn) – Den anvisierten Etappensieg verpasste Primoz Roglic am zweiten Tag des Critérium du Dauphiné. Doch unter den Klassementfahrern hat der Kapitän von Bora – hansgrohe nach der 2. Etappe tr

03.06.2024Zeitnahme-Auswertung hält Denz beim Dauphiné im Rennen

(rsn) – Nico Denz ist am Ende der 2. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) auf dem Col de la Loge kurz vor dem letzten Teamfahrzeug von Bora – hansgrohe und dem Besenwagen ins Ziel gekommen.

03.06.2024Froome und Woods reagieren auf L´Equipe-Bericht

(rsn) – Chris Froome und Michael Woods haben über die Social-Media-Plattform X auf einen Bericht der L'Equipe reagiert, in dem am Montag nahegelegt worden war, es habe im vergangenen Jahr Meinungsv

03.06.2024Cort Nielsen spurtet im Nebel noch an Ausreißer Armirail vorbei

(rsn) – Für Bruno Armirail (Decathlon – AG2R La Mondiale) muss es der Nebel des Grauens gewesen sein, der im Ziel der 2. Etappe der Dauphiné-Rundfahrt (2.UWT) dicht über dem Col de la Loge hing

03.06.2024Ferrand-Prévot beendet MTB-Karriere nach dieser Saison

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will im kommenden Jahr ins Straßen-Peloton zurückkehren. Das hat die Weltmeisterin im Cross-Country auf dem Mountainbike gegenüber Eurosport bestätigt. Die FranzÃ

03.06.2024Uijtdebroeks kehrt bei Tour de Suisse ins Peloton zurück

(rsn) – Nach seinem krankheitsbedingt frühen Aus beim Giro d´Italia (2.UWT) wird Cian Uijtdebroeks (Visma – Lease a Bike) am Sonntag bei der Tour de Suisse (2.UWT) wieder ins Renngeschehen zurü

03.06.2024Politt: Mit Pogacar-Rückenwind über Dauphiné und DM zur Tour

(rsn) – Auch wenn die 1. Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) den Sprintern vorbehalten zu sein schien und es am Ende auch zur erwarteten Massenankunft kam, so hat ein Deutscher im Finale des

03.06.2024Polin Mul gewinnt die Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Mit einer schweren Bergankunft am Hochkar endete die Sportland NÖ Womens Tour in Niederösterreich am Sonntag. Österreichs einziges Etappenrennen für Frauen wurde von der Polin Malwina Mu

03.06.2024Froome in diesem Jahr angeblich für die Tour wieder gesetzt

(rsn) – Nach den großen Diskussionen um seine Ausbootung im vergangenen Jahr soll Chris Froome seinen Startplatz bei der Tour de France in diesem Jahr angeblich sicher haben. Das berichtet jedenfal

03.06.2024Bennett ging im Sprint gegen Pedersen die Kraft aus

(rsn) – Die Auftaktetapp des Critérium du Dauphiné (2.UWT) am Sonntag war die größte Chance für die Sprinter auf einen Tageserfolg im Verlauf der Woche bei der sogenannten Tour-Generalprobe. Un

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)