Leser fragen - Profis antworten

Dietziker: "Am liebsten reise ich und entdecke die Welt"

Foto zu dem Text "Dietziker:

Andreas Dietziker (Vorarlberg-Corratec) bei den Vattenfall Cyclassics

Foto: ROTH

28.09.2009  |  (rsn) - "Leser fragen - Profis antworten" heißt die Serie auf Radsport News, in der jeden Monat ein Radprofi den Lesern Rede und Antwort steht. Im September stellte sich der Schweizer Andreas Dietziker (Vorarlberg-Corratec) zur Verfügung. Der 26 Jahre alte Allrounder blickt auf eine schwierige Saison zurück und musste erst kürzlich eine Enttäuschung verkraften, weil er nicht für das Schweizer WM-Aufgebot nominiert wurde. Hier sind ihre Fragen und Andreas Dietzikers Antworten:

Carsten Schlenk fragt: Bist Du sehr enttäuscht, dass Du nicht im Schweizer WM-Aufgebot dabei gewesen bist?

Dietziker: Ja. Ich wäre sehr gerne dabei gewesen.

Steffen S. fragt: Was traust Du den Schweizern bei der Heim-WM zu?

Dietziker: Ich hätte Cancellara den Titel zugetraut, wenn alles gepasst hätte. Die Schweizer haben sich als Mannschaft sehr stark präsentiert. Taktisch wurden sie nie in die Defensive gedrängt. Dadurch konnten sie ihre Kräfte zum Agieren einsetzen und mussten nicht hinterherfahren.

Harry Frohmann fragt: Die Saison lief für Sie nicht besonders gut. Was sind die Gründe?

Dietziker: Nach dem Höhentrainingslager auf dem Säntis Mitte Mai hätte ich nicht gleich Rennen fahren sollen oder früher von der Höhe runterkommen. Die Regenerationszeit war zu kurz. Danach hatte ich Probleme, mich während den Rennen zu erholen. Ich war im Übertraining. Erst nach einer längeren Pause im Juli steigerte ich mich wieder.

Peter Dimandt fragt: Für welches Team wirst Du im kommenden Jahr fahren?

Dietziker: Das kann ich noch nicht sagen.

Christian Diener fragt: Trainieren Sie viel alleine oder auch mit Kollegen? Und mit wem am meisten?

Dietziker: Manchmal ergibt es sich, dass ich alleine trainiere. Mit Freunden macht es aber viel mehr Spaß. Wir motivieren uns gegenseitig. Zudem geht die gefühlte Zeit schneller vorbei. Am meisten trainiere ich mit Severin Gilg von unserem Verein RMV Elgg.

Jan Viersbach fragt: Wie viel km/h fahren sie durchschnittlich an einem guten Tag an einem Berg von zehn Kilometern Länge und einer durchschnittlichen Steigung von sechs Prozent?

Dietziker: Das ist schwer abzuschätzen. Ich denke rund 20 km/h. Das hängt sehr vom Formstand und der Trainingsintensität ab.

Enrico Muax fragt: buon girono sg. dietziker, sie ware ja schone ma zwieta bei de die bayern rundfahrt. könne sie ma erkläre welsche isse ihre lieblingse renne inne die deutscheland unte warum?

Dietziker: Das schönste Rennen ist, wenn du gewinnst. Die Beine schmerzen dann ein bisschen weniger. Am liebsten fahre ich in Deutschland den Eschborn-Frankfurt City Loop.

Sven Stadelmaier fragt: Im letzten Jahr waren Sie Zweiter der Bayern-Rundfahrt, nur ganz knapp hinter Christian Knees. Haben Sie sich nach dem Rennen Gedanken darüber gemacht, was Sie falsch gemacht haben könnten? Oder war es einfach nur Pech?

Dietziker: Ich überlege mir nie, was ich falsch gemacht habe. Nur was ich hätte besser machen können. Wären im Zeitfahren vielleicht noch drei Sekunden dringelegen? Allerdings habe ich nicht lange darüber nachgedacht, da ich mich sehr über den zweiten Platz freute. Pech war sicher nicht dabei.

Alexander Wielmann fragt: Die Saison ist bald vorbei. Wie entspannen Sie nach dem Saisonende?

Dietziker: Durch die Abnahme der Trainingsumfänge gibt es automatisch mehr Zeit zum Entspannen. Am liebsten reise ich herum und entdecke die Welt.

Peter Kanoffsky fragt: Welchem Schweizer traust du als nächstes den internationalen Durchbruch zu?

Dietziker: Es gibt in jedem Jahrgang zwei oder drei starke Talente. Mathias Frank ist auf bestem Wege, an die Weltspitze zu gelangen.

Carsten fragt: Was war bisher dein schönster Tag als Radprofi?

Dietziker: Man erlebt so viele schöne Tage, da ist es schwer, sich auf einen zu beschränken. Mein erster Profisieg am 18. März 2007 (beim Giro del Mendrisiotto, d. Red.) wird mir immer in bester Erinnerung bleiben.

Marc Beese fragt: Zuletzt sind bei der Vuelta wieder viele Fahrer schwer gestürzt, fahren aber weiter. Hattest Du auch schon mal einen richtig schweren Sturz und wie lange hat es gedauert, bis Du Dich davon erholt hast?

Dietziker: Stürze gehören zum Radsport. Ich habe schon einige davon erlebt. Ein Schlüsselbeinbruch nach einem Zusammenstoß mit einem Auto während dem Training 2002 war die bisher schlimmste Verletzung. Nach zwei Wochen begann ich wieder mit leichtem Training.

Norbert Gensler fragt: Bei all den Dopingfällen, von denen man liest - macht da der Beruf des Radprofis überhaupt noch Spaß?

Dietziker: Wie bei jedem Beruf gibt es auch als Radprofi bessere und schlechtere Momente. Jeder Dopingfall regt mich auf, da er dem Image des Sports schadet. Auf der anderen Seite freue ich mich, wenn ein Betrüger erwischt wird.

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.11.2009Gesink: "Als Kletterer muss man eine gute Moral haben"

(rsn) - "Leser fragen - Profis antworten" heißt die Serie auf Radsport News, in der jeden Monat ein Radprofi den Lesern Rede und Antwort steht. Im November war das Robert Gesink (Rabobank). Der 23

15.11.2009"Leser fragen - Profis antworten"

(rsn) - „Leser fragen - Profis antworten" heißt die Serie auf Radsport News, in der seit Saisonbeginn jeden Monat ein Radprofi den Lesern Rede und Antwort steht. Im November ist das Robert Gesink (

30.10.2009Gretsch: "Bei Columbia passt das Gesamtkonzept"

(rsn) - "Leser fragen - Profis antworten" heißt die Serie auf Radsport News, in der jeden Monat ein Radprofi den Lesern Rede und Antwort steht. Im Oktober stellte sich Patrick Gretsch zur Verfügun

12.10.2009"Leser fragen - Profis antworten"

(rsn) - "Leser fragen - Profis antworten" heißt die Serie auf Radsport News, in der seit Saisonbeginn jeden Monat ein Radprofi den Lesern Rede und Antwort steht. Im Oktober ist das Patrick Gretsch (

15.09.2009"Leser fragen - Profis antworten"

(rsn) - "Leser fragen - Profis antworten" heißt die Serie auf Radsport News, in der seit Saisonbeginn den Lesern jeden Monat ein Radprofi Rede und Antwort steht. Im September stellt sich Andreas Die

26.08.2009Tony Martin: "Am Ventoux trete ich bis 400 Watt"

(rsn) - "Leser fragen - Profis antworten" heißt die Serie auf Radsport News, in der jeden Monat ein Radprofi den Lesern Rede und Antwort steht. Im August erklärte sich Tony Martin (Columbia HTC) daz

11.08.2009"Leser fragen - Profis antworten"

(rsn) - "Leser fragen - Profis antworten" heißt die Serie auf Radsport News, in der seit Saisonbeginn den Lesern jeden Monat ein Radprofi Rede und Antwort steht. Im Monat August stellt sich Tony Mar

28.07.2009Holczer: "Es war meine Pflicht, den Hut zu nehmen"

(rsn) - "Leser fragen - Profis antworten" heißt die Serie auf Radsport News, in der jeden Monat ein Radprofi den Lesern Rede und Antwort steht. Im Monat Juli beantwortete kein aktiver Fahrer, sondern

07.07.2009"Leser fragen - Profis antworten"

(rsn) - "Leser fragen - Profis antworten" heißt die Serie auf Radsport News, in der den Lesern jeden Monat ein Radprofi Rede und Antwort steht. Im Monat Juli wird es allerdings kein aktiver Fahrer, s

26.06.2009Gerdemann: "Das Maximale aus mir rausholen"

(rsn) - "Leser fragen - Profis antworten" heißt die Serie auf Radsport News, in der jeden Monat ein Radprofi den Lesern Rede und Antwort steht. Im Juni war das Linus Gerdemann (Miiram), der mit gro

14.06.2009"Leser fragen - Profis antworten"

(rsn) - "Leser fragen - Profis antworten" heißt die neue Serie auf Radsport News. Jeden Monat steht Ihnen ein Radprofi Rede und Antwort – im Juni können Sie Ihre Fragen an Linus Gerdemann (Milram)

30.05.2009Bert Grabsch: „Ich muss mir alles hart erkämpfen“

(rsn) - "Leser fragen - Profis antworten" heißt die neue Serie auf Radsport News. Jeden Monat steht ihnen ein Radprofi Rede und Antwort. Im Mai hat sich Zeitfahrweltmeister Bert Grabsch (Columbia Hig

Weitere Radsportnachrichten

04.06.2024Vuelta-Start 2025 wahrscheinlich im Piemont

(rsn) – Nachdem die Vuelta a Espana 2024 im August in Lissabon in Portugal beginnen wird, könnte auch 2025 ein Auslandsstart die Spanien-Rundfahrt eröffnen. Das hat Renndirektor Javier Guillen nun

03.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

03.06.2024Roglic gewinnt nicht die Etappe, aber ein gutes Gefühl

(rsn) – Den anvisierten Etappensieg verpasste Primoz Roglic am zweiten Tag des Critérium du Dauphiné. Doch unter den Klassementfahrern hat der Kapitän von Bora – hansgrohe nach der 2. Etappe tr

03.06.2024Zeitnahme-Auswertung hält Denz beim Dauphiné im Rennen

(rsn) – Nico Denz ist am Ende der 2. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) auf dem Col de la Loge kurz vor dem letzten Teamfahrzeug von Bora – hansgrohe und dem Besenwagen ins Ziel gekommen.

03.06.2024Froome und Woods reagieren auf L´Equipe-Bericht

(rsn) – Chris Froome und Michael Woods haben über die Social-Media-Plattform X auf einen Bericht der L'Equipe reagiert, in dem am Montag nahegelegt worden war, es habe im vergangenen Jahr Meinungsv

03.06.2024Cort Nielsen spurtet im Nebel noch an Ausreißer Armirail vorbei

(rsn) – Für Bruno Armirail (Decathlon – AG2R La Mondiale) muss es der Nebel des Grauens gewesen sein, der im Ziel der 2. Etappe der Dauphiné-Rundfahrt (2.UWT) dicht über dem Col de la Loge hing

03.06.2024Ferrand-Prévot beendet MTB-Karriere nach dieser Saison

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will im kommenden Jahr ins Straßen-Peloton zurückkehren. Das hat die Weltmeisterin im Cross-Country auf dem Mountainbike gegenüber Eurosport bestätigt. Die FranzÃ

03.06.2024Uijtdebroeks kehrt bei Tour de Suisse ins Peloton zurück

(rsn) – Nach seinem krankheitsbedingt frühen Aus beim Giro d´Italia (2.UWT) wird Cian Uijtdebroeks (Visma – Lease a Bike) am Sonntag bei der Tour de Suisse (2.UWT) wieder ins Renngeschehen zurü

03.06.2024Politt: Mit Pogacar-Rückenwind über Dauphiné und DM zur Tour

(rsn) – Auch wenn die 1. Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) den Sprintern vorbehalten zu sein schien und es am Ende auch zur erwarteten Massenankunft kam, so hat ein Deutscher im Finale des

03.06.2024Polin Mul gewinnt die Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Mit einer schweren Bergankunft am Hochkar endete die Sportland NÖ Womens Tour in Niederösterreich am Sonntag. Österreichs einziges Etappenrennen für Frauen wurde von der Polin Malwina Mu

03.06.2024Froome in diesem Jahr angeblich für die Tour wieder gesetzt

(rsn) – Nach den großen Diskussionen um seine Ausbootung im vergangenen Jahr soll Chris Froome seinen Startplatz bei der Tour de France in diesem Jahr angeblich sicher haben. Das berichtet jedenfal

03.06.2024Bennett ging im Sprint gegen Pedersen die Kraft aus

(rsn) – Die Auftaktetapp des Critérium du Dauphiné (2.UWT) am Sonntag war die größte Chance für die Sprinter auf einen Tageserfolg im Verlauf der Woche bei der sogenannten Tour-Generalprobe. Un

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)