Spanier gewinnt 65. Omloop Het Nieuwsblad

Nur Flecha stärker als Haussler

Foto zu dem Text "Nur Flecha stärker als Haussler "

Juan Antonio Flecha (Team Sky), Heinrich Haussler (Cervélo TestTeam) und Tyler Farrar (Garmin-Slipstream) auf dem Podium von Omloop Het Nieuwsblad

Foto: ROTH

27.02.2010  |  (rsn) – Juan Antonio Flecha (Team Sky) hat als erster Spanier den belgischen Frühjahrsklassiker Omloop Het Nieuwsblad (Kat. 1.HC) gewonnen. Der 32-Jährige setzte sich zur Eröffnung der belgischen Frühjahrssaison über 204,3 Kilometer mit Start und Ziel in Gent als Solist vor Heinrich Haussler (Cervélo TestTeam) und dem US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Transitions) durch. Marcel Sieberg (HTC Columbia) fuhr hinter dem Italiener Luca Paolini (Acqua e Sapone) auf einen starken fünften Platz.

Den Triumph des neuen britischen ProTour-Rennstalls komplettierte der Norweger Edvald Boasson Hagen auf Platz sechs.Als bester Österreicher überquerte Bernhard Eisel (HTC Columbia) den Zielstrich als Achter hinter dem belgischen Routinier Niko Eeckhout (An Post).

“Ich habe so lange hier an die Tür geklopft. Ich möchte dem ganzen Team diesen Sieg widmen”, kommentierte Flecha seinen ersten Erfolg bei einem der großen belgischen Eintagesrennen Als bestes Ergebnis bei Het Nieuwsblad stand für den Klassikerspezialisten bisher ein zweiter Platz aus dem Jahr 2007 zu Buche. Damals hieß das Rennen noch Het Volk.

Haussler hatte auf den letzten Kilometern aus der großen Verfolgergruppe attackiert und sich auf die Verfolgung von Flecha gemacht, der sich seinerseits rund 20 Kilometer vor dem Ziel aus einer Spitzengruppe abgesetzt hatte. Obwohl der 26 Jahre alte Freiburger 500 Meter vor dem Ziel wieder gestellt wurde, konnte er dennoch den Sprint für sich entscheiden.

„Ich bin mit dem zweiten Platz sehr zufrieden. Ich habe in den letzten Wochen nicht nach Wunsch trainieren können. Deshalb bin ich absolut glücklich, dass die Form dennoch gut ist", so Haussler, der im Vorjahr Platz acht belegt hatte und zuletzt mit Knieproblemen zu kämpfen hatte.

Bei typisch flämischen Klassikerwetter- kalt und regnerisch – bildeten bei der 65. Auflage von Omloop Het Nieuwsblad der Belgier Frederik Veuchelen (Topsport Vlaanderen), der Franzose Frederic Guesdon (Francaise de Jeux), der Niederländer Roy Curvers (Skil-Shimano) und der Cottbuser Roger Kluge (Milram) ab Rennkilometer zehn die erste Ausreißergruppe des Tages. Während das Quartett seinen Vorsprung auf das Feld zunächst auf fünf und schließlich sogar bis auf zwölf Minuten ausbauen konnte, bildete sich bei Kilometer 30 eine dreiköpfige Verfolgergruppe mit dem Niederländer Johnny Hoogerland (Vacansoleil), dem Belgier Gregory Habeaux (Verandas Willems) und dem Franzosen David Boucher (Landbouwkrediet). Später machte sich aus dem Peloton auch noch der Brite Daniel Lloyd (Cervélo TestTeam)) auf die Verfolgung.

Diese Konstellation blieb aber nur bis zur Hälfte des Rennens bestehen. An der berühmten Mauer von Geraardsbergen bei Kilometer 109 waren Lloyd und das vor ihm liegende Trio wieder gestellt, vor allem, weil Quick Step, Garmin und Sky im Feld das Tempo erhöht hatten.

Am Kruisberg war der Vorsprung der Spitzengruppe auf rund drei Minuten geschmolzen. Währenddessen war Kluge am Ende seiner Kräfte und musste seine Mitausreißer ziehen lassen. Dem zu diesem Zeitpunkt extrem hohen Tempo im Feld konnten einige Fahrer nicht mehr folgen, darunter überraschenderweise auch die Belgier Stijn Devolder (Quick Step) und Nick Nuyens (Rabobank). Der Sieger von 2005 konnte sich aber wieder in die Favoritengruppe zurückkämpfen, als dort das Tempo wieder nachließ.

Eine Attacke von Tom Boonen (Quick Step) am Taaienberg blieb ebenso erfolglos wie kurz darauf Angriffe seines Landsmanns Jurgen Roelandts (OmegaPharma-Lotto), des Niederländers Lars Boom (Rabobank) und von Sieberg. Auf den letzten 30 Kilometern hatten sowohl Boonen als auch Nuyens Defektpech.

22 Kilometer vor dem Ziel hatten Flecha, Roelandts und dessen Teamkollege Philippe Gilbert zu Guesdon und Curvers, die letzten Verbliebenen der einstigen Spitzengruppe, aufgeschlossen. Kurz darauf setzte Flecha die entscheidende Attacke, die Gilbert vergeblich zu kontern versuchte. Dahinter spannten sich die beiden Briten Jeremy Hunt und Roger Hammond für ihren Kapitän Haussler an die Spitze der Verfolger und fingen alle Ausreißer wieder ein – bis auf Flecha, der mit rund 20 Sekunden Vorsprung das Ziel in Gent erreichte.

Während der Spanier seinen Soieg bejubelte, gab es beim Team Milram lange Gesichter. Als bester Fahrer des deutschen ProTour-Rennstalls fuhr der Niederländer Niki Terpstra auf einen enttäuschenden 87. Platz. "Trotz eines guten Anfangs mit der Fluchtgruppe um Roger Kluge war das ein allgemein schlechter Tag für uns“, sagte der Sportliche Leiter Ralf Grabsch nach dem Zieleinlauf. „Wir lassen uns davon nicht demotivieren und gehen mit vollem Eifer in das Rennen Kuurne-Brüssel-Kuurne am Sonntag.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.03.2010Burghardt: "Ich war völlig erledigt"

(rsn) – Das Sturmtief Xynthia machte aus dem flämischen Klassiker Kuurne-Brüssel-Kuurne ein Survival-Training auf der Straße. Lediglich 26 von 195 gestarteten Fahrern errichten das Ziel. Ein umge

28.02.2010Traksel trotzt dem Sturmtief Xynthia

(rsn) - Bobbie Traksel (Vacansoleil) hat den flämischen Klassiker Kuurne-Brüssel-Kuuren (Kat. 1.1) gewonnen. Der 28-jährige Niederländer verwies bei extremen Bedingungen im Dreiersprint einer Aus

28.02.2010Flecha beendet "Klassikerfluch"

(rsn) – Seit Jahren zählt Juan Antonio Flecha (Sky) zu den stärksten Klassiker-Fahrern. Ein Sieg bei einem Kopfsteinpflaster-Rennen konnte der 32-Jährige bisher aber nicht herausfahren. Als beste

28.02.2010Historische Pleite für Boonen, Gilbert & Co.

(rsn) – Zum Auftakt der belgischen Frühjahrssaison mussten die erfolgsverwöhnten Gastgeber eine historische Pleite wegstecken. Erstmals in der Geschichte des flämischen Klassikers Omloop Het Nieu

28.02.2010Traksel krönt Vacansoleils Traumstart

(rsn) - Bobbie Traksel (Vacansoleil) war am Sonntag weder vom Sturmtief „Xynthia“ noch von seinen Gegnern zu stoppen. Mit seinem Sieg beim flämischen Klassiker Kuurne-Bürssel-Kuurne gelang dem

27.02.2010Chance für Sieberg und Eisel

(rsn) - Mit dem Deutschen Marcel Sieberg und dem Österreicher Bernhard Eisel tritt HTC-Columbia am Samstag bei der 65. Auflage des flämischen Klassikers Het Nieuwsblad an. Nach dem Weggang der Klass

26.02.2010Viele Favoriten beim Start in die Klassikersaison

(rsn) – Mit der 65. Auflage des Klassikers Omloop Het Nieuwsblad (Kat. 1.HC) wird am Samstag die belgische Frühjahrssaison eingeläutet. Insgesamt stehen 25 Teams in der ostflämischen Metropole Ge

26.02.2010Eisel und Columbia wollen für eine Überraschung sorgen

(rsn) – Nach dem Weggang der etatmäßigen Klassikerkapitäne Edvald Boasson Hagen (zu Sky), Marcus Burghardt und George Hincapie (beide zu BMC Racing) zählt HTC-Columbia beim belgischen Saisonauft

26.02.2010Reimer: "Wir wissen, worauf es ankommt"

(rsn) – Mit drei deutschen Fahrern startet das Cervélo TestTeam am Samstag bei Omloop Het Nieuwsblad. Zwar zählt sich Titelverteidiger und Cervélo-Kapitän Thor Hushovd wegen krankheitsbedingtem

25.02.2010Titelverteidiger Hushovd will nur durchkommen

(rsn) – Thor Hushovd (Cervélo TestTeam) gibt sich selber keine großen Chancen, am Samstag bei Omloop Het Nieuwsblad seinen Titel zu verteidigen. Stattdessen traut der Norweger seinen Teamkollegen

25.02.2010Boonen zufrieden, aber noch nicht in Bestform

(rsn) – Tom Boonen (Quick Step) zählt am Samstag bei Omloop Het Nieuwsblad zum engsten Favoritenkreis. Der 29 Jahre alte Belgier hat sich auf die Klassikersaison aber nicht in seiner winterlichen H

24.02.2010Steegmans und Vaitkus trotz Blessuren in Belgien am Start

(rsn) – Der Belgier Gert Steegmans und der Litauer Tomas Vaitkus werden ihr RadioShack-Team am Wochenende zur Eröffnung der belgischen Frühjahrssaison anführen. Der Start der beiden Klassikerspe

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Oise: Amann fehlten 150 Meter zum Sieg, Rüegg Bergkönig

(rsn) - Gut 150 Meter fehlten Dominik Amann (Team Vorarlberg) beim Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) zu seinem ersten UCI-Sieg. Der Österreicher hatte nach einem Sturz gut 1000 Meter vor dem Ziel

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

02.06.2024Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobility) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brüs

02.06.2024Evenepoel beim Critérium du Dauphiné ohne konkrete Ziele

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) mit bescheidenen Zielen zum 76. Critérium du Dauphiné ins Feld zurück. “Ehrlic

02.06.2024Startet die Vuelta a Espana 2025 im Piemont?

(rsn) – Die diesjährige Vuelta a Espana beginnt am 17. August mit einem Einzelzeitfahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die Gran Salida 2026 ist für Monaco vorgesehen. Wie Renndirekt

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Betz und Breuer triumphieren beim Unbound XL

(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)