Radsport News Teamcheck

GreenEdge: Die Sprinter als tragende Kräfte

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "GreenEdge: Die Sprinter als tragende Kräfte"
GreenEdge Team-Manager Shayne Bannan | Foto: ROTH

17.01.2012  |  (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stellt Radsport News die 18 WorldTeams vor und beurteilt Stärken und Schwächen der einzelnen Mannschaften.

Teil 6: GreenEdge

Mit dem neugeschaffenen GreenEdge-Rennstall gehört erstmals auch ein australisches Team zur WorldTour. Mit Siegen bei den nationalen Meisterschaften im Straßenrennen durch Simon Gerrans und im Zeitfahren durch Luke Durbridge gelang dem Team von Manager Shayne Bannan ein Traumstart in der Heimat. An diese Erfolge will GreenEdge, das 17 australische Fahrer unter Vertrag genommen hat, auch in den großen Rennen anknüpfen.

Kommen und Gehen: Da die Mannschaft erst im vergangenen Herbst gegründet wurde, sind keine Abgänge zu vermelden. GreenEdge verpflichtete insgesamt 30 Fahrer und erreicht damit die vom Radsport-Weltverband UCI vorgeschriebene Maximalzahl.

Die Kapitäne: Besonders für die Sprints sind die Australier stark aufgestellt. Mit Matthew Goss (von HTC-Highroad) hat man den Mailand-San Remo-Sieger und Vize-Weltmeister im Kader. Der 25-Jährige zählt zu den derzeit fünf besten Sprintern der Welt und wird seinem Rennstall einige große Siege bescheren. Ebenfalls für Siege gut sind Allan Davis (von Astana), der mittlerweile 39-jährige Robbie McEwen (von RadioShack), der erst 22-jährige Leigh Howard (von HTC-Highroad) oder der Belgier Jens Keukeleire (von Cofidis).

Bei den hügeligen Klassikern wird der neue australische Straßenmeister Gerrans (von Sky) das Team anführen. In den flämischen Rennen soll es der Niederländer Sebastian Langeveld (von Rabobank) richten. Langeveld gewann 2011 Omloop Het Nieuwsblad und wurde Fünfter bei der Flandern-Rundfahrt. Etwas schwächer ist der mittlerweile 38 Jahre alte Australier Stuart O`Grady, 2007 Gewinner von Paris-Roubaix, einzuschätzen. Auch der Litauer Aidis Kruopis (von Landbouwkrediet) beherrscht die zumindest kleineren Eintagesrennen bestens und wird sich noch verbessern können.

Bei den kleineren Rundfahrten setzt GreenEdge auf den Schweizer Michael Albasini (von HTC-Highroad) sowie auf den Niederländer Pieter Weening (von Rabobank), der 2011 für einige Tage im Rosa Trikot beim Giro d`Italia unterwegs war. Der Kanadier Svein Tuft (von Spidertech) sowie die Australier Jack Bobridge (Garmin-Cervélo und Durbridge (Neo-Profi) sind ausgewiesene Spezialisten im Kampf gegen die Uhr.

Der Geheimtipp: Der Litauer Aidis Kruopis war einer der Aufsteiger der vergangenen Saison. Im Dress von Landbouwkrediet lieferte der 25-Jährige zahlreiche Spitzenergebnisse ab, darunter Siege bei den Eintagesrennen Schaal Sels (Kat. 1.1), Omloop van het Waasland (Kat. 1.2) und dem Meiprijs (Kat. 1.2) sowie ein Etappenerfolg bei der Belgien-Rundfahrt (Kat. 2.HC). Dazu kamen Rang drei beim GP Denain (Kat. 1.1) sowie fünfte Plätze bei Rund um Köln (Kat. 1.1) und dem Memorial Rik van Steenbergen (Kat. 1.1). Kruopis hat seine Stärken im Sprint und bei Eintagesrennen. Seine Klasse deutete er bereits 2011 mehrmals an - man darf gespannt sein, wie der Balte in WorldTour-Rennen abschneidet. An Goss wird Kruopis in der Teamhierarchie zwar nicht vorbeikommen, mit den anderen Sprintern im Team kann er aber mithalten und  wird deshalb seine Freiheiten erhalten.

Stärken und Schwächen: Für viele australische Fahrer war es schon immer ein Traum, für ein heimisches Top-Team an den Start zu gehen. Entsprechend groß wird die Motivation der 17 Australier sein. Bei Sprintankünften sind gleich ein Dutzend Fahrer für Siege gut. Egal ob Kapitän Goss oder Davis, Howard, Docker, McEwen, Kruopis oder Keukeleire – sie alle haben das Potenzial, um ganz vorne zu landen. Allerdings kann die starke Sprintabteilung auch zum Problem werden, nämlich dann, wenn nicht an einem Strang gezogen wird und jeder der schnellen Männer seine eigene Chance sucht. Teamchef Bannan und die Sportlichen Leiter werden deshalb versuchen, jeden der Sprinter zum Zug kommen zu lassen.

Auch bei den Klassikern ist GreenEdge mit Goss, Langeveld, O`Grady und Gerrans für alle Terrains gut aufgestellt, auch wenn es -mit Ausnahme von Goss - schwer werden wird, einen der ganz großen Wettbewerbe zu gewinnen. Bei kleineren Rundfahrten, die über Zeitfahren entschieden werden, stehen mit Tuft und Bobridge zwei Kandidaten bereit. Bei nicht all zu bergigen Rundfahrten ohne Zeitfahren können auch Albasini und Gerrans um den Sieg mitfahren. Die Gesamtwertungen der großen Rundfahrten sind dagegen kein Thema, so dass sich GreenEdge beim Giro, der Tour und der Vuelta auf Etappenjagden konzentrieren wird.

Prognose: Das Greenedge-Team wird 2012 seine Erfolge feiern, auch wenn die personelle Ausrichtung zu sprinterlastig scheint. Ein Rundfahrtsieg wäre deshalb eine Überraschung. Dafür aber können die Australier bei kleineren Eintagesrennen oder auf Teilstücken von Mehretappenrennen Siege fest einplanen.

GreenEdge 2012: Jack Bobridge, Simon Clarke, Baden Cooke, Allan Davis, Mitchell Docker, Luke Durbridge, Simon Gerrans, Matthew Goss, Michael Hepburn, Leigh Howard, Brett Lancaster, Robbie McEwen, Cameron Meyer, Travis Meyer, Stuart O`Grady, Wesley Sulzberger, Matt Wilson (alle Australien), Sebastian Langeveld, Jens Mouris, Pieter Weening (alle Niederlande), Aidis Kruopis, Tomas Vaitkus (beide Litauen), Christian Meier, Svein Tuft (beide Kanada), Michael Albasini (Schweiz), Fumiyuki Beppu (Japan), Daryl Impey (Südafrika) Jens Keukeleire (Belgien), Julian Dean (Neuseeland), Daniel Teklehaimanot (Eritrea).

Neuzugänge: Allan Davis, Simon Clarke, Tomas Vaitkus (alle Astana), Jack Bobridge, Matt Wilson, Julian Dean, Brett Lancaster, Travis Meyer, Cameron Meyer (alle Garmin-Cervelo), Matt Goss, Michael Albasini, Leigh Howard (alle HTC Highroad), Robbie McEWen, Fumiyuki Beppu (beide Radioshack), Sebastian Langeveld, Pieter Weening (beide Rabobank), Stuart O`Grady (Leopard-Trek), Baden Cooke (Saxo Bank), Jens Mouris (Vacansoleil), Wesley Sulzberger (Fdjeux), Jens Keukeleire (Cofidis), Mitchell Docker (Skil-Shimano), Christian Meier (United Healthcare), Daryl Impey (NetApp), Svein Tuft (Spiderweb), Aidis Kruopis (Landbouwkrediet), Luke Durbridge, Michael Hepburn, Daniel Teklehaimanot (alle Neo-Profis)

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.02.2012Champion Systems: Ein reines Lehrjahr

(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

27.02.2012UnitedHealthcare: Erfolg durch Routine?

(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stel

17.02.2012Project 1t4i: Kittel & Co. wollen zur Tour

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

10.02.2012Europcar: Das Ziel lautet WorldTour

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

03.02.2012Euskaltel: Magere Zeiten für die Basken

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

31.01.2012Saxo Bank: Alles hängt von Contador ab

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

30.01.2012Katjuscha: Deutsche Hilfe für Russland

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

26.01.2012Movistar: Aufschwung durch die Rückkehrer

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

24.01.2012BMC: Die neue Supermacht im Radsport?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

24.01.2012FDJ-BigMat: Nur in Frankreich top

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

22.01.2012Lotto-Belisol: Macht Greipel Gilbert vergessen?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

20.01.2012Garmin-Barracuda: Umbruch, aber kein Bruch

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

Weitere Radsportnachrichten

03.06.2024Cort Nielsen spurtet im Nebel noch an Ausreißer Armirail vorbei

(rsn) – Für Bruno Armirail (Decathlon – AG2R La Mondiale) muss es der Nebel des Grauens gewesen sein, der im Ziel der 2. Etappe der Dauphiné-Rundfahrt (2.UWT) dicht über dem Col de la Loge hing

03.06.2024Ferrand-Prévot beendet MTB-Karriere nach dieser Saison

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will im kommenden Jahr ins Straßen-Peloton zurückkehren. Das hat die Weltmeisterin im Cross-Country auf dem Mountainbike gegenüber Eurosport bestätigt. Die FranzÃ

03.06.2024Uijtdebroeks kehrt bei Tour de Suisse ins Peloton zurück

(rsn) – Nach seinem krankheitsbedingt frühen Aus beim Giro d´Italia (2.UWT) wird Cian Uijtdebroeks (Visma – Lease a Bike) am Sonntag bei der Tour de Suisse (2.UWT) wieder ins Renngeschehen zurü

03.06.2024Politt: Mit Pogacar-Rückenwind über Dauphiné und DM zur Tour

(rsn) – Auch wenn die 1. Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) den Sprintern vorbehalten zu sein schien und es am Ende auch zur erwarteten Massenankunft kam, so hat ein Deutscher im Finale des

03.06.2024Polin Mul gewinnt die Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Mit einer schweren Bergankunft am Hochkar endete die Sportland NÖ Womens Tour in Niederösterreich am Sonntag. Österreichs einziges Etappenrennen für Frauen wurde von der Polin Malwina Mu

03.06.2024Froome in diesem Jahr angeblich für die Tour wieder gesetzt

(rsn) – Nach den großen Diskussionen um seine Ausbootung im vergangenen Jahr soll Chris Froome seinen Startplatz bei der Tour de France in diesem Jahr angeblich sicher haben. Das berichtet jedenfal

03.06.2024Bennett ging im Sprint gegen Pedersen die Kraft aus

(rsn) – Die Auftaktetapp des Critérium du Dauphiné (2.UWT) am Sonntag war die größte Chance für die Sprinter auf einen Tageserfolg im Verlauf der Woche bei der sogenannten Tour-Generalprobe. Un

02.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Oise: Amann fehlten 150 Meter zum Sieg, Rüegg Bergkönig

(rsn) - Gut 150 Meter fehlten Dominik Amann (Team Vorarlberg) beim Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) zu seinem ersten UCI-Sieg. Der Österreicher hatte nach einem Sturz gut 1000 Meter vor dem Ziel

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)