Phinney und Pinotti gewinnen die beiden Zeitfahren

Giro: BMC jubelt zum Auftakt und zum Abschluss

Foto zu dem Text "Giro: BMC jubelt zum Auftakt und zum Abschluss"
Ein strahlender Marco Pinotti (BMC), ... | Foto: ROTH

28.05.2012  |  (rsn) – Im Gesamtklassement des 95. Giro d’Italia gelang keinem BMC-Fahrer der Sprung unter die besten Zehn. Doch der sowohl der Auftakt als auch das Finale der ersten dreiwöchigen Rundfahrt des Jahres gehörte dem US-Team. Nachdem Taylor Phinney das erste Zeitfahren in Herning gewonnen und drei Tage lang das Rosa Trikot getragen hatte, schlug am Sonntag im abschließenden Zeitfahren die Stunde von marco Pinotti.

Der 36 Jahre alte Italiener sicherte sich auf dem 28,2 Kilometer langen Kurs in Mailand mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von mehr als 51 km/h den Sieg mit einem Vorsprung von 39 Sekunden auf den Waliser Geraint Thomas (Sky). „Das war mein großes Ziel, ebenso wie im Vorjahr. Aber zwei Tage zuvor stürzte ich und musste ins Krankenhaus“, erklärte Pinotti, der bereits das Giro-Abschlusszeitfahren 2008 gewann und vor zwei Jahren Zweiter wurde.

„Ein ganzes Jahr habe ich für diesen Zeitfahrsieg gearbeitet. Für mich war der Giro schwierig. Ich habe versucht, die ganze Energie für diese letzte Woche zu sparen", erklärte der Routinier, der seinen ersten Sieg seit dem 27. Juni 2010 feierte, als er die Italienische Zeitfahrmeisterschaft gewonnen hatte.

Für Phinney endete der Giro dagegen mit einer Enttäuschung. Der 21 Jahre alte US-Amerikaner wurde von seinem Begleitfahrzeug falsch geleitet. Der Vorfall brachte den US-amerikanischen Zeitfahrmeister von 2010 aus dem Konzept, er wurde am Ende nur Sechzehnter, mit einem Rückstand von 1:31 Minuten hinter Pinotti. „Ich habe mir geschworen, dass ich mich nie aufrege, aber heute war es hart bis ins Finish", kommentierte Phinney das Malheur.

„Ich habe drei Wochen lang gekämpft, um hier dabei zu sein und ein gutes Zeitfahren zu absolvieren. Wenn sich das Vorausfahrzeug dann verfährt, ist es schon ärgerlich. In dem Moment hat mir Max Sciandri (Sportlicher Leiter) gesagt, ich solle umdrehen, aber es war nicht klar. Dann musste ich stehen bleiben und umkehren. So habe ich Zeit verloren und das ist echt frustrierend."

Der bestplatzierte BMC-Fahrer in der Gesamtwertung war wie schon 2011 Johann Tschopp. Der Schweizer fuhr trotz einer Erkältung auf einen guten 14. Platz und verbesserte sich damit im Vergleich zum vergangenen Jahr um einen Rang. „Ich habe bis zum Ende alles gegeben, was ich hatte, um in die Top-Ten zu kommen", sagte der 29-Jährige.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

03.06.2024Froome in diesem Jahr angeblich für die Tour wieder gesetzt

(rsn) – Nach den großen Diskussionen um seine Ausbootung im vergangenen Jahr soll Chris Froome seinen Startplatz bei der Tour de France in diesem Jahr angeblich sicher haben. Das berichtet jedenfal

03.06.2024Bennett ging im Sprint gegen Pedersen die Kraft aus

(rsn) – Die Auftaktetapp des Critérium du Dauphiné (2.UWT) am Sonntag war die größte Chance für die Sprinter auf einen Tageserfolg im Verlauf der Woche bei der sogenannten Tour-Generalprobe. Un

02.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Oise: Amann fehlten 150 Meter zum Sieg, Rüegg Bergkönig

(rsn) - Gut 150 Meter fehlten Dominik Amann (Team Vorarlberg) beim Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) zu seinem ersten UCI-Sieg. Der Österreicher hatte nach einem Sturz gut 1000 Meter vor dem Ziel

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

02.06.2024Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobility) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brüs

02.06.2024Evenepoel beim Critérium du Dauphiné ohne konkrete Ziele

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) mit bescheidenen Zielen zum 76. Critérium du Dauphiné ins Feld zurück. “Ehrlic

02.06.2024Startet die Vuelta a Espana 2025 im Piemont?

(rsn) – Die diesjährige Vuelta a Espana beginnt am 17. August mit einem Einzelzeitfahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die Gran Salida 2026 ist für Monaco vorgesehen. Wie Renndirekt

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)