Tour-Vorschau: 6. Etappe, Èpernay – Metz, 207,5 km

Prickelnde Chance für die Sprinter

Foto zu dem Text "Prickelnde Chance für die Sprinter "
| credits: aso.fr

06.07.2012  |  (rsn) - Èpernay, die Hauptstadt der Champagne, begrüßt die Tour zum fünften Mal. 207,5 Kilometer sind zu bewältigen und die Strecke hat ein ähnliches Profil wie die gestrige. Auch heute sind die Sprinter gefordert und werden, da morgen die erste Bergankunft ansteht, die Chance zum Sieg sicher nicht an Ausreißer verschenken wollen.

Weltbekannt ist die 25.000 Einwohner große Stadt wegen ihrer in Kalkfelsen getriebenen Stollen, in denen Wein und natürlich Champagner gelagert wird. So sind hier viele der großen Kellereien beheimatet, zum Beispiel Moét & Chandon.
Aus Épernay stammt auch der 33-jährige fränzösische Radprofi John Gadret, der für Ag2r in die Pedalte tritt - allerdings nicht bei dieser Tour.

Das Fahrerfeld wird sich um 12:30 Uhr auf den Weg in Richtung Osten machen, direkt auf die Vogesen zu. Die Strecke führt ständig leicht bergauf und schlängelt sich durch die kleinen Orte der Champagne. Châlons-en-Champagne, die 46.000 Einwohner große Hauptstadt, wird nach 29 Kilometern passiert. Hier besiegten im Jahr 451 die römischen Truppen Attila mit seinen Hunnen in der historischen Schlacht auf den kataulanischen Feldern. So kriegerisch geht es heute nicht zu. Außerdem ist die Zwischensprintwertung auch noch über 100 Kilometer entfernt.

Im lothringischen Villotte-Devant-Louppy wird nach knapp 100 Kilometern die Verpflegung verabreicht. Etwas weiter in Saint Mihiel wird um die Punkte gesprintet. 1918 kämpften im Ersten Weltkrieg hier in einer großer Schlacht Franzosen und Amerikaner gegen die Deutschen. Weitere zehn Kilometer weiter geht es am Côte de Buxières (393 m) um den einzigen Bergpreis des Tages, der mit 4 kategorisiert ist. Das bedeutet, dass es nur einen Punkt gibt.

Knapp 40 Kilometer vor dem Ziel in Metz passiert das Fahrerfeld den Lac du Madine. Hier fand mehrere Jahre lang der Grand Prix des Nations statt. Es war das längste Zeitfahren im Profi-Radsport und führte anfangs (1932) über 140 Kilometer. Im Laufe der Jahre wurde es immer mehr verkürzt und 2004 schließlich abgeschafft. Große Namen aus der Radsportgeschichte trugen sich in die Siegerliste ein, unter anderem Fausto Coppi, Hugo Koblet, Eddy Merckx, Laurent Fignon. Der erfolgreichste war allerdings Jacques Anquetil, der seinem Spitznamen "Monsieur Chrono" mit neun Siegen gerecht wurde. Die letzten vier Ausgaben gewannen deutsche Rennfahrer. 2001 siegte Jens Voigt, 2002 sicherte sich Uwe Peschel den Erfolg und in den Jahren 2003 sowie 2004 hieß der Sieger Michael Rich.

Zielort ist heute Metz, die Metropole Lothringens. Im Jahr 1907 war die Tour hier zum ersten Mal zu Gast. Seitdem gab es in der 125.000 Einwohner großen Stadt 40 Ankünfte. Beim letzten Besuch im Jahr 2002 startete die Etappe in Metz und endete in Reims. Dort gewann der Australier Robbie McEwen. Vermutlich wird auch heute ein Sprinter jubeln können. Zumindest ist auf der Avenue Louis le Débonnaire alles vorbereitet. Heute müssen die Turbos noch mal alles geben, denn morgen gehen die meisten Sprinter ins Gruppetto! Die Berge kommen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.07.2012Aus der TGV-Fabrik in die Schweiz

(rsn) - Heute ist die Tour zu Gast in der Schweiz. Genauer gesagt in der französischen Schweiz. Das Etappenziel liegt im 6.700 Einwohner großen Porrentruy, Luftlinie rund zehn Kilometer von der fran

05.07.2012Noch ein Ziel für Greipel

(rsn) - 1961 verlief die erste Tour-Etappe über 136 Kilometer von Rouen nach Versailles. Im Sprint gewann der Franzose André Darrigade. Doch über das Gelbe Trikot durfte er sich nur bis zum Zeitfah

04.07.2012Zum Geburtsort des Präsidenten

(rsn) - Auf der 4. Etappe besucht die Tour das Meer. Bei Meer denken wir alle an Dünen, Wellen, Salzgeschmack in der Luft und an Wind. Wind und Windkante - darum wird es heute gehen. Windkantenstaf

03.07.2012Wer siegt in Ribérys Heimat?

(rsn) - Herzlich willkommen in Frankreich! Die Tour ist in ihrer Heimat angekommen und wird es mit Ausnahme der 8. Etappe, abgesehen von einem Abstecher nach  Porrentruy in der Schweiz, auch nicht me

02.07.2012Altig fuhr in Gelb nach Tournai

(rsn) - Die 2. Etappe der 99. Tour de France wird seit der ersten Ausgabe im Jahr 1903 von ihrem Direktor gestartet. seit nun schon sieben Jahren ist das Christian Prudhomme. Wenn der ehemalige Journa

01.07.2012In Seraing wartet ein Spektakel

(rsn) - Heute geht es richtig los! Nachdem im Zeitfahren die ersten Wertungstrikots verteilt wurden und somit alles seine Ordnung hat, kann die Große Schleife beginnen. Die 1. Etappe der Tour de Fran

30.06.2012Wieder ein Auftakt in Lüttich

(rsn) - 3497 Kilometer, 20 Etappen und nach einem Jahr Pause wieder ein Prolog  - das sind die Eckpunkte der 99. Tour de France, die am 30. Juni in Lüttich startet und am 22. Juli  auf dem Champs-Ã

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Betz und Breuer triumphieren beim Unbound XL

(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch

02.06.2024Defekt, Sturz, 2 Minuten Rückstand - Sprintsieg: Klöser gewinnt Unbound

(rsn) – Ein Jahr nach Carolin Schiff hat erneut eine Deutsche das ´Hauptrennen´ der Frauen beim Gravel-Highlight Unbound gewonnen. Die in Kopenhagen lebende Rosa Klöser setzte sich nach 327 Kilom

02.06.2024Morton bezwingt Haga im Sprintduell beim Unbound 200

(rsn) – Lachlan Morton hat das 200-Meilen-Rennen der Männer beim Unbound Gravel in Emporia im US-Bundesstaat Kansas gewonnen. Der in Boulder in Colorado lebende, 32-jährige Australier setzte sich

02.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

01.06.2024Malopolska: Felbermayrs Ritzinger landet Ausreißercoup

(rsn) - Felix Ritzinger (Felt - Felbermayr) hat auf der anspruchsvollen 2. Etappe der Tour of Malopolska (2.2) seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Österreicher setzte sich nach 148 Kilometern

01.06.2024Rüegg behält Bergtrikot, MYVELO von Virus gebeutelt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat auf der 3. Etappe der Ronde l`Oise (2.2) sein am Vortag errungenes Bergtrikot verteidigt. Aber sein Team Vorarlberg konnte bei der Sprintankunft in Ressons-

01.06.2024BDR-Auswahl “ohne gutes Bein“ bei Friedensfahrt-Königsetappe

(rsn) - Auf der schweren 3. Etappe der Friedensfahrt (2.NC) mit einer sieben Kilometer langen Bergankunft und Ziel in Dlouhe Strane hatte die Deutsche U23-Nationalmannschaft erwartungsgemäß nichts

01.06.2024Unbound: Schiff, Betz, Breuer und Co. jagen den Sieg

(rsn) – Emporia im US-Bundesstaat Kansas ist dieser Tage wieder das Mekka der Gravel-Szene. Auch wenn die UCI-Weltmeisterschaften erst Anfang Oktober in Belgien ausgetragen werden, findet in der 25.

01.06.2024Pogacars Sportdirektor Matxin: “Vingegaard ist der große Favorit“

(rsn) – Genau vier Wochen sind es noch, bis in Florenz die 111. Tour de France beginnt. Läuft bei allen die Vorbereitung bis dahin glatt, so dürfen sich die Fans auf das lang ersehnte Aufeinandert

01.06.2024Große Vorschau auf das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) stehen am Sonntag in Saint-Pourcain-sur-Sioule nicht am Start der 1. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UW

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Brussels Cycling Classic (1.Pro, BEL)