RSN Rangliste, Platz 2: Tony Martin (Omega Pharma Quickstep)

Goldener Herbst macht Pech-Saison vergessen

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Goldener Herbst macht Pech-Saison vergessen"
Tony Martin | Foto: ROTH

24.12.2012  |  (rsn) - Lange Zeit sah es nach einem Seuchenjahr für Tony Martin (Omega Pharma Quickstep) aus. Bereits im ersten Rennen der Saison auf Mallorca war der Zeitfahr-Weltmeister gestürzt - ein symptomatisches Bild für die ersten Wochen und Monate.

Dass Martin dennoch ein positives Saisonfazit ziehen konnte lag an einem goldenen Herbst. Bei der WM in Valkenburg konnte Martin nach einem Kraftakt sein Regenbogentrikot verteidigen und seinen größten Erfolg im Jahr 2012 einfahren. "Ich bin überglücklich, der Titel bedeutet mir nach dieser Saison so unglaublich viel. Manchmal müssen eben fünf Sekunden reichen, um Weltmeister zu werden. Das war die beste Woche meiner Karriere", sagte der überglückliche Martin.

Im Anschluss lief es wie am Schnürchen. Bei der Peking-Rundfahrt gewann der Omega-Profi die zweite Etappe nach einer fulminanten Attacke im Finale und konnte die damit errungene Gesamtführung bis zum Ende verteidigen. Auch beim Saisonabschluss war der 27-Jährige erfolgreich und entschied den Zeitfahrwettbewerb Chrono des Nations (Kat. 1.1) für sich.

Vor den Erfolgs-Wochen lagen jedoch jede Menge Höhen und Tiefen. Nach dem bereits angesprochenen Sturz auf Mallorca musste Martin bei der Algarve-Rundfahrt die erste sportliche Niederlage der noch jungen Saison verkraften. Im Zeitfahrwettbewerb musste er sich um 73 Hundertstel dem Briten Bradley Wiggins (Sky) geschlagen geben. "Ärgerlich ist es, weil fünf Kilometer vor dem Ziel ein Hund auf die Straße lief, der mich etwas aus dem Rhythmus brachte“, erklärte Martin, fügte aber an: „Als Ausrede soll das freilich nicht dienen. Mit Platz zwei auf der Etappe und in der Gesamtwertung muss ich zufrieden sein.“

Anschließend ging es zu Paris-Nizza wo Martin seinen Vorjahressieg wiederholen wollte. Allerdings sprang am Ende für den grippegeschwächten Titelverteidiger nur Rang 62 heraus. "Ich mache mir keine Sorgen und erst Recht keinen Stress“, beruhigte Martin. „Wer weiß, ob noch ein Infekt in mir gesteckt hat und ich deshalb nicht mobilisieren konnte, wie ich es gewohnt bin."Wesentlich besser lief es bei der Baskenland-Rundfahrt, die Martin auf Platz fünf beendete. Den ersten Saisonsieg hatte er aber als Dritter im Zeitfahren erneut verpasst. Dies lag möglicherweise auch daran, dass Martin beim Warmfahren gestürzt und somit etwas verunsichert ins Rennen gegangen war.

Deutlich schlimmer war allerdings der Sturz drei Tage später. Martin kollidierte im Training mit einem Auto und zog sich dabei einen Jochbein- und Kieferbruch zu. "Was ich weiß ist, dass ich etwa 35 bis 40 km/h auf einem leicht abschüssigen Radweg drauf hatte, als wahrscheinlich eine Frau mit ihrem Auto den Weg gekreuzt hat. Dann gingen die Lichter aus", berichtete Martin, der etwa 15 Minuten bewusstlos war.

Ein überraschend starkes Comeback feierte Martin am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt, wo er das Rennen prägte und am Ende Platz vier belegte. Noch besser lief es Ende des Monats bei der Belgien-Rundfahrt. Dort feierte Martin auf der 4. Etappe im Zeitfahren seinen ersten Saisonsieg, übernahm die Gesamtführung und holte sich letztlich auch den Rundfahrtsieg."Dieser Erfolg hat nicht nur wegen meinem schweren Sturz einen besonderen Stellenwert. Ich liege zudem voll im Plan für Olympia. Der Sieg gibt mir viel Motivation für die weitere Vorbereitung", erklärte Martin nach der Rundfahrt.

Die weitere Vorbereitung auf die Höhepunkte Tour de France und Olympia lief für den Ex-Highroad-Profi vielversprechend. Bei der Dauphiné belegte er im Zeitfahren Rang zwei, bei der Zeitfahr-DM in Zwenkau holte sich Martin souverän den Sieg.

Bei der Frankreich-Rundfahrt folgten allerdings die nächsten mächtigen Rückschläge. Im Prolog verpasste Martin aufgrund eines Defekts das Gelbe Trikot. Schmerzhafter war jedoch der Sturz am Folgetrag, bei dem sich Martin einen Kahnbeinbruch zu. Immer wieder wanderte die Frage durch seinen Kopf, womit er dieses große Pech verdient habe. "Man hat sehr viele negative Gedanken. Hinterfragt viele Sachen. Ich muss mich durch dieses Jahr einfach durchbeißen", sagte Martin, der trotz der Schmerzen bis zur 10. Etappe im Rennen blieb.

Immer noch nicht ganz gesundet, ging Martin bei den Olympischen Spielen an den Start und feierte dort mit Platz zwei im Zeitfahren immerhin einen Sieg des Willens. "Die Medaille um den Hals hängen zu haben, ist ein tolles Gefühl. Zwar strebt man immer nach dem Sieg, doch nach meiner Vorgeschichte, ist Silber für mich wie ein Sieg zu werten", sagte Martin, für den der gefühlte Sieg der Auftakt zum goldenen Herbst darstellte.

So viel Pech wie in der abgelaufenen Saison wird Martin 2013 sicher nicht haben. Auch deshalb werden mehr wie die sieben Saisonsiege möglich sein. Hoch im Kurs steht wieder die Tour de France und das WM-Zeitfahren. Aber auch die Rundfahrten wie Paris-Nizza hat Martin auf seinem Zettel.

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.12.2012Mehr als eine überwältigende Vuelta gezeigt

(rsn) - 2012 war das Degenkolb-Jahr. Mit gleich fünf Etappensiegen bei der Vuelta a Espana und insgesamt zwölf Saisonerfolgen ist der John Degenkolb (Argos-Shimano) endgültig in die Weltspitze aufg

24.12.2012Keiner jubelte öfter

(rsn) - Mit 19 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto-Belisol) der erfolgreichste Fahrer der Saison 2012. Gekrönt wurde Greipels bis dato stärkste Saison als Rad-Profi mit gleich drei Etappensiegen

23.12.2012Nur bei der Tour lief alles nach Plan

(rsn) – Trotz einer starken Tour de France war die Saison 2012 eine große Enttäuschung für Fabian Cancellara (Radioshack-Nissan). Bei den Frühjahrsklassikern musste er nach einem Sturz verletzun

23.12.2012In Katalonien sich selbst sprachlos gemacht

(rsn) - Der Wechsel hat sich gelohnt. Nach dem Aus des Team HTC Highroad schloss sich Michael Albasini zum Jahresbeginn dem neuformierten Orica-GreenEdge-Team an und fuhr im Dress des australischen Wo

23.12.2012Das Vorjahr nicht getoppt, aber bestätigt

(rsn) - Zwar konnte Marcel Kittel (Argos-Shimano) seine starke Neo-Profi-Saison von 2011, als er 17 Siege einfuhr, nicht ganz toppen. Mit 13 Erfolgen war aber auch das Jahr 2012 für den 24-Jährigen

22.12.2012Auf dem richtigen Weg

(rsn) – In den Top Ten der Radsport News Jahresrangliste ist Stefan Schumacher (Christina Watches) der einzige Fahrer, der für ein Continental-Team an den Start geht. Den siebten Platz hat sich der

22.12.2012Ein Jahr voller Enttäuschungen

(rsn) - Da Radsport News Fahrer, die in der laufenden Saison wegen eines Dopingvergehens gesperrt wurden, nicht in die Jahresrangliste aufnimmt, belegt Fränk Schleck (Radioshack-Nissan) seinen achten

21.12.2012Das WorldTour-Ticket redlich verdient

(rsn) - Die erfolgreichste Saison seiner langen Karriere hat André Schulze im Spätherbst seiner Karriere den lange ersehnten Sprung in die WorldTour beschert. In der kommenden Saison wird der 38-JÃ

21.12.2012Knieprobleme als ständiger Begleiter

(rsn) - Auch wenn der ganz große Coup in 2012 ausblieb, so konnte sich Linus Gerdemann (Radioshack-Nissan) in den Top Ten der Radsport News Jahresrangliste platzieren. Umso erstaunlicher, dass der 30

20.12.2012Dreifach stolz auf dritten Meister-Titel

(rsn) – Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) muss gegen eine schwarze Serie ankämpfen. Seit über dreieinhalb Jahren hat kein amtierender deutscher Straßenmeister ein Radrennen gewonnen. Zuletzt war dies

20.12.2012Den ersten Rundfahrtsieg der Karriere eingefahren

(rsn) - Johann Tschopp (BMC) blickt auf seine bis dato erfolgreichste Saison zurück. Der 30-Jährige konnte in den USA bei der Tour of Utaht (Kat. 2.1) seinen ersten Rundfhartsieg seiner Karriere fei

19.12.2012Aushilfskapitän mit "Olympia-Diplom"

(rsn) – Auch in der abgelaufenen Saison hat Gregory Rast (RadioShack-Nissan) bewiesen, dass er bei den flämischen Früjahrsklassikern zur erweiterten Weltspitze gehört. So hatte er als Elfter der

Weitere Radsportnachrichten

04.06.2024Vuelta-Start 2025 wahrscheinlich im Piemont

(rsn) – Nachdem die Vuelta a Espana 2024 im August in Lissabon in Portugal beginnen wird, könnte auch 2025 ein Auslandsstart die Spanien-Rundfahrt eröffnen. Das hat Renndirektor Javier Guillen nun

03.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

03.06.2024Roglic gewinnt nicht die Etappe, aber ein gutes Gefühl

(rsn) – Den anvisierten Etappensieg verpasste Primoz Roglic am zweiten Tag des Critérium du Dauphiné. Doch unter den Klassementfahrern hat der Kapitän von Bora – hansgrohe nach der 2. Etappe tr

03.06.2024Zeitnahme-Auswertung hält Denz beim Dauphiné im Rennen

(rsn) – Nico Denz ist am Ende der 2. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) auf dem Col de la Loge kurz vor dem letzten Teamfahrzeug von Bora – hansgrohe und dem Besenwagen ins Ziel gekommen.

03.06.2024Froome und Woods reagieren auf L´Equipe-Bericht

(rsn) – Chris Froome und Michael Woods haben über die Social-Media-Plattform X auf einen Bericht der L'Equipe reagiert, in dem am Montag nahegelegt worden war, es habe im vergangenen Jahr Meinungsv

03.06.2024Cort Nielsen spurtet im Nebel noch an Ausreißer Armirail vorbei

(rsn) – Für Bruno Armirail (Decathlon – AG2R La Mondiale) muss es der Nebel des Grauens gewesen sein, der im Ziel der 2. Etappe der Dauphiné-Rundfahrt (2.UWT) dicht über dem Col de la Loge hing

03.06.2024Ferrand-Prévot beendet MTB-Karriere nach dieser Saison

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will im kommenden Jahr ins Straßen-Peloton zurückkehren. Das hat die Weltmeisterin im Cross-Country auf dem Mountainbike gegenüber Eurosport bestätigt. Die FranzÃ

03.06.2024Uijtdebroeks kehrt bei Tour de Suisse ins Peloton zurück

(rsn) – Nach seinem krankheitsbedingt frühen Aus beim Giro d´Italia (2.UWT) wird Cian Uijtdebroeks (Visma – Lease a Bike) am Sonntag bei der Tour de Suisse (2.UWT) wieder ins Renngeschehen zurü

03.06.2024Politt: Mit Pogacar-Rückenwind über Dauphiné und DM zur Tour

(rsn) – Auch wenn die 1. Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) den Sprintern vorbehalten zu sein schien und es am Ende auch zur erwarteten Massenankunft kam, so hat ein Deutscher im Finale des

03.06.2024Polin Mul gewinnt die Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Mit einer schweren Bergankunft am Hochkar endete die Sportland NÖ Womens Tour in Niederösterreich am Sonntag. Österreichs einziges Etappenrennen für Frauen wurde von der Polin Malwina Mu

03.06.2024Froome in diesem Jahr angeblich für die Tour wieder gesetzt

(rsn) – Nach den großen Diskussionen um seine Ausbootung im vergangenen Jahr soll Chris Froome seinen Startplatz bei der Tour de France in diesem Jahr angeblich sicher haben. Das berichtet jedenfal

03.06.2024Bennett ging im Sprint gegen Pedersen die Kraft aus

(rsn) – Die Auftaktetapp des Critérium du Dauphiné (2.UWT) am Sonntag war die größte Chance für die Sprinter auf einen Tageserfolg im Verlauf der Woche bei der sogenannten Tour-Generalprobe. Un

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)