Vorschau und Startliste 66. Kuurne-Brüssel-Kuurne

Greipel ausgeruht, Boonen und Van Avermaet sinnen auf Revanche

Foto zu dem Text "Greipel ausgeruht, Boonen und Van Avermaet sinnen auf Revanche "
André Greipel (Lotto Belisol) gut gelaunt auf der Pressekonferenz vor dem Omloop Het Niuwsblad | Foto: Cor Vos

02.03.2014  |  (rsn) - Gestern beim Omloop Het Nieuwsblad waren die Profis noch bei typischem Klassikerwetter - Regen und fünf Grad - unterwegs. Bei Kuurne-Brüssel-Kuurne (Kat. 1.1) meint es der Wettergott mit Tom Boonen, André Greipel & Co. deutlich besser. Gemeldet sind Temperaturen bis zu zehn Grad, vor allem aber werden die Fahrer heute wohl auf trockenen Straßen unterwegs sein.

Der Samstag wird bei vielen Fahrern Spuren hinterlassen und Körner gekostet haben. Zwar ist das Profil der „Revanche für Het Nieuwsblad" mit neun Hellingen, darunter der Oude Kwaremont und der Nokereberg, deutlich leichter, aber auch die 198 Kilometer mit Start und Ziel im westflämischen Städtchen Kuurne haben es in sich.

Am Ende könnte wieder ein Sprinter triumphieren, wie zuletzt Mark Cavendish im Jahr 2012 - im vergangenen Jahr musste das Rennen wegen Eis und Schnee abgesagt werden. An erster Stelle zu nennen wäre André Greipel (Lotto-Belisol), der bei Het Nieuwsblad nicht am Start stand und deshalb ausgeruht ins Rennen gehen wird. Der Deutsche Meister wurde 2011 in Kuurne bereits Dritter, heute zählt er - auch angesichts seiner bisherigen Vorstellungen in der noch jungen Saison - zu den Top-Favoriten.

Schärfster Konkurrent dürfte Tom Boonen (Omega Pharma Quick Step), sein, der das Rennen 2007 und 2009 gewann, und in ähnlich guter Frühform ist wie Greipel. Am Samstag ging der Belgier wieder einmal leer aus, weil er nach eigenen Angaben unter den extremen Wetterbedingungen litt. Boonen wird also die „Revanche für Het Nieuwsblad" wörtlich nehmen.

Zum Favoritenkreis zählen zudem der Franzose Bryan Coquard (Europcar), der Weißrusse Yauheni Hutarovich (Ag2r), der Brite Chris Sutton (Sky), Kuurne-Sieger von 2011, und der Norweger Alexander Kristoff (Katusha). Aber auch Nikias Arndt (Giant-Shimano), der ebenfalls am Samstag aussetzte, muss man  auf der Rechnung haben. Und auch der Australier Heinrich Haussler (IAM) ist zu beachten.

Aus einer kleineren Gruppe heraus könnte Het Nieuwsblad-Gewinner Ian Stannard (Sky) in die Entscheidung eingreifen. Der Brite wurde 2010 Dritter in Kuurne, dürfte aber am Samstag - zu - viele Kräfte gelassen haben; genauso wie der Belgier Greg van Avermaet (BMC), der in Gent gegen Stannard den Kürzeren zog und mit einiger mit Wut im Bauch starten wird. Ähnliches gilt für seine Landsleute Sep Vanmarcke (Belkin), am Samstag Vierter, und Jurgen Roelandts (Lotto-Belisol), der zuletzt allerdings etwas kränkelte.

Gespannt sein darf man auf den Auftritt des Luxemburgers Jempy Drucker (Wanty - Groupe Gobert), der in Gent starker Sechster wurde.

Die offizielle Startliste:

Omega Pharma-QuickStep
1. Tom Boonen;
2. Guillaume Van Keirsbulck;
3. Matteo Trentin (Ita);
4. Niki Terpstra (Ned);
5. Martin Velits (Svk);
6. Andrew Fenn (GBr);
7. Nikolas Maes;
8. Stijn Vandenbergh

Team Sky
11. Edvald Boasson Hagen (Nor);
12. Christian Knees (Dui);
13. Bernhard Eisel (Oos);
14. Ian Stannard (GBr);
15. Christopher Sutton (GBr);
16. Gabriel Rasch (Nor);
17. Luke Rowe (GBr);
18. Salvatore Puccio (Ita)

Lotto-Belisol
21. Andre Greipel (Dui);
22. Jurgen Roelandts;
23. Lars Bak (Den);
24. Kris Boeckmans;
25. Jens Debusschere;
26. Marcel Sieberg (Dui);
27. Vegard Breen (Nor);
28. Pim Ligthart (Ned)

Katusha Team
31. Enrico Paolini (Ita);
32. Anton Vorabyev (Rus);
33. Alexander Kristoff (Nor);
34. Rudiger Selig (Dui);
35. Aliaksandr Kyschynski (WRu);
36. Alexey Tsatevich (Rus);
37. Vladimir Isaychev (Rus);
38. Viacheslav Kuznetsov (Rus)

Belkin Team

41. Sep Vanmarcke;
42. Maarten Tjallingii (Ned);
43. Bram Tankink (Ned);
44. Robert Wagner (Dui);
45. Barry Markus (Ned);
46. Maarten Wynants;
47. Jetse Bol (Ned);
48. Moreno Hofland (Ned)

Garmin-Sharp
51. Tyler Farrar (USA);
52. Nick Nuyens;
53. Johan Vansummeren;
54. David Millar (GBr);
55. Jack Bauer (NZl);
56. Raymond Kreder (Ned);
57. Sebastian Langeveld (Ned);
58. Steele Von Hoff (Aus)

FDJ.fr
61. William Bonnet (Fra);
62. David Boucher;
63. Mickael Delage (Fra);
64. Arnaud Démare (Fra);
65. Sebastien Chavanel (Fra);
66. Pierre Henri Lecuisinier (Fra);
 67. Johan Lebon (Fra);
68. Yoann Offredo (Fra)

Team Europcar
71. Bryan Coquard (Fra);
72. Angelo Tulik (Fra);
73. Jimmy Engoulvent (Fra);
74. Yohann Gene;
75. Tony Hurel (Fra);
76. Jérôme Cousin (Fra);
77. Alexandre Pichot (Fra);
78. Björn Thurau (Dui)

BMC Racing Team
81. Marcus Burghardt (Dui);
82. Rick Zabel (Dui);
83. Greg Van Avermaet;
84. Taylor Phinney (USA);
85. Sylvain Dillier (Zwi);
86. Sebastien Lander (Den);
87. Danilo Wyss (Zwi);
88. Klaas Lodewyck

AG2R-La Mondiale
91. Yauheni Hutarovich (WRu);
92. Sebastien Turgot (Fra);
93. Gediminas Bagdonas (Lit);
94. Maxime Daniel (Fra);
95. Hugo Houle (Can);
96. Lloyd Mondory (Fra);
97. Sebastien Minard (Fra);
98. Damien Gaudin (Fra)

IAM Cycling

101. Marcel Aregger (Zwi);
102. Heinrich Haussler (Aus);
103. Kevyn Ista; 104. Dominic Klemme (Dui);
105. Roger Kluge (Dui);
106. Pirmin Lang (Zwi);
107. Matteo Pelucchi (Ita);
108. Aleksejs Saramotins (Let)

Team Giant-Shimano
111. Jonas Ahlstrand (Zwe);
112. Niklas Arndt (Dui);
113. Bert De Backer;
114. Roy Curvers (Ned);
115. Reinardt Jense Van Rensburg (ZAF);
116. Koen de Kort (Ned);
117. Luka Mezgec (Slo);
118. Tom Veelers (Ned)

Team Netapp-Endura

121. Zakkari Dempster (Aus);
122. Blaz Jarc (Slo);
123. Ralf Matzka (Dui);
124. Andreas Schillinger (Dui);
125. Jonathan McEvoy (GBr);
126. Michael Schwarzmann (Dui);
127. Scott Thwaites (GBr);
128. Paul Voss (Dui)

Wanty-Groupe Gobert
131. Danilo Napolitano (Ita);
132. Tim De Troyer;
133. Jempy Drucker (Lux);
134. Frederik Backaert;
135. James Vanlandschoot;
136. Roy Jans;
137. Mirko Selvaggi (Ita);
138. Jan Ghyselinck

CCC-Polsat
141. Piotr Gawronski (Pol);
142. Nikolay Mhaylov (Bul);
143. Pawel Charucki (Pol);
144. Tomasz Kiendys (Pol);
145. Adrian Kurek (Pol);
146. Jaroslaw Marycz (Pol);
147. Jacek Morajko (Pol);
148. Maciej Paterski (Pol)

 Androni Giocattoli-Venezuela

151. Marco Bandiera (Ita);
152. Manuel Belletti (Ita);
153. Marco Frapporti (Ita);
154. Antonio Parinello (Ita);
155. Nicola Testa (Ita);
156. Andrea Zordan (Ita)

 Bretagne-Séché Environnement
161. Erwann Corbel (Fra);
162. Anthony Delaplace (Fra);
163. Jean-Marc Bideau (Fra);
164. Benoit Jarrier (Fra);
165. Clement Koretzky (Fra);
166. Christophe Laborie (Fra);
167. Pierre Luc Perichon (Fra);
168. Benjamin Lemontagner (Fra)

Topsport Vlaanderen-Baloise
171. Michael Van Staeyen;
172. Yves Lampaert;
173. Kenneth Vanbilsen;
174. Jelle Wallays;
175. Stijn Steels;
176. Tom Van Asbroeck;
177. Edward Theuns;
178. Tim Declercq

Wallonie-Bruxelles
181. Tom Dernies;
182. Olivier Chevalier;
183. Antoine Demoitie;
184. Boris Dron;
185. Florent Motter;
186. Loic Pestiaux;
187. Julien Stassen;
188. Robin Stenuit

Cofidis
191. Cyril Lemoine (Fra);
193. Egoitz Garcia (Spa);
194. Gert Joeaar (Est);
195. Florian Senechal (Fra);
196. Romain Zingle;
197. Adrien Petit (Fra);
198. Julien Fouchard (Fra)

 Roubaix-Lille Métropôle
201. Rudy Barbier (Fra);
202. Timothy Dupont;
203. Julien Duval (Fra);
204. Jimmy Turgis (Fra);
205. Rudy Kowalsky (Fra);
206. Romain Pillon (Fra);
207. Maxime Vantomme;
208. Baptiste Planckaert

Vastgoedservice-Golden Palace
211. Sander Cordeel;
212. Kurt Geysen;
213. Kevin Hulsmans;
214. Sam Lennertz;
215. Kevin Peeters;
216. Rob Ruijgh (Ned);
217. Nick Wijnants;
218. Alphonse Vermote

Veranclassic-Dolcini
221. Giorgio Brambilla (Ita);
222. Gorik Gardeyn;
223. Darius Dzervus (Lit);
224. Tom Goovaerts;
225. Sebastien Rosseler;
226. Rick Ottema (Ned);
227. Joeri Stallaert;
228. Kevin Verwaest

AN Post-Chainreaction
231. Mark McNally (GBr);
232. Mark Christie (GBr);
233. Kevin Claeys;
234. Wout Fransen;
235. Robert Jon McCarthy (GBr);
236. Laurent Vanden Bak (Ned);
237. Jack Wilson (GBr);
238. Sean Downey (GBr) Team

3M
241. Gerry Druyts;
242. Kevin Van Hoovels;
243. Michael Vingerling (Ned);
244. Timothy Stevens;
245. Egidius Juodvalkis (Lit);
246. Tim Vanspeybrouck,
247. Joren Segers;
248. Gregory Franckaert

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.03.2014Sieberg: „Wozu haben wir die neuen Regeln?"

(rsn) – Tom Boonen und seine Teamkollegen von Omega Pharma-Quick Step haben am Sonntag wieder einmal eindrucksvoll bewiesen, dass sie auf Kopfsteinpflaster nur schwer zu schlagen sind. Doch bei Kuu

02.03.2014Boonen bringt seine Siegerblumen zu Goddaerts Grab

(rsn) – Selbstverständlich bejubelte das Omega Pharma-Quick Step-Team am Sonntag den Sieg von Tom Boonen bei Kuurne-Brüssel-Kuurne. Aber auch der Schweizer Zweitdivisionär IAM freute sich über

02.03.2014Boonen revanchiert sich und wird zum alleinigen Rekordhalter

(rsn) – Auch bei der 66. Austragung von Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.1) konnten die Deutschen ihre 22-jährige Durststrecke nicht beenden. André Greipel verpasste mit seinem Lotto-Belisol-Team den Spr

02.03.2014Boonen gewinnt 66. Kuurne-Brüssel-Kuurne

(rsn) – Tom Boonen (Omega Pharma-Quick Step) hat nach 2007 und 2009 zum dritten Mal Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.1) gewonnen. Der 33 Jahre alte Belgier setzte sich am Sonntag über 198 Kilometer mit S

02.03.2014Katusha will die zweite Chance nutzen

(rsn) – Der Klassikerauftakt ging für das Team Katusha mächtig in die Hose. Titelverteidiger Luca Paolini musste beim Omloop Het Nieuwsblad in Folge eines  gebrochenen Sattels früh die Segel str

02.03.2014Haussler noch nicht in Klassiker-Verfassung

(rsn) - Im letzten Jahr war Heinrich Haussler (IAM) bei den flämischen Klassikern einer der Protagonisten. Am Samstag beim Omloop Het Nieuwsbladwar war vom Australier nicht viel zu sehen, mehr als Ra

02.03.2014Drucker lässt seinen Ankündigungen Taten folgen

(rsn) – Im Winter hatte Jempy Drucker (Wanty Groupe Gobert) gegenüber radsport-news.com angekündigt, schon im März schnell unterwegs sein zu wollen. Und der Luxemburger ließ seinen Ankündigunge

02.03.2014Greipel: „Realistische Chancen auf den Sieg"

(rsn) – Seit nunmehr 19 Austragungen warten die Deutschen auf einen Sieg bei Kuurne-Brüssel-Kuurne. In diesem Jahr stehen die Chancen gut wie lange nicht mehr, dass 22 Jahre nach Olaf Ludwig - in d

02.03.2014Stannard hat auf Kopfsteinpflaster und bei Kälte seinen Spaß

(rsn) – Am Samstag ist Ian Stannard (Sky) mal wieder seinem Ruf gerecht geworden, bei schlechtem Wetter zu seinen größten Leistungen fähig zu sein. Der Brite gewann bei Regen und fünf Grad zum A

01.03.2014Knees: „Wir waren der Konkurrenz immer einen Schritt voraus"

(rsn) - Mit den Plätzen eins und drei durch Ian Stannard und Edvald Boasson Hagen war Team Sky beim Omloop Het Nieuwsblad die überragende Mannschaft. Radsport-news.com traf Sky-Profi Christian Knees

01.03.2014Stannard hält dem Druck Stand

(rsn) – Der Omloop Het Nieuwsblad sollte für Ian Stannard (Sky) der große Test für die Klassikersaison sein. „Wir wollen sehen, wie er sich als Kapitän schlägt und wie er mit dem Druck umgeht

01.03.2014Sattelbruch raubt Paolini Chance auf die Titelverteidigung

(rsn) – Mit großen Erwartungen ins Rennen gegangen, musste das Team Katusha den Omloop Het Nieuwsblad (1.HC) als große Enttäuschung abhaken. Titelverteidiger Luca Paolini wurde aufgrund eines Sat

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Oise: Amann fehlten 150 Meter zum Sieg, Rüegg Bergkönig

(rsn) - Gut 150 Meter fehlten Dominik Amann (Team Vorarlberg) beim Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) zu seinem ersten UCI-Sieg. Der Österreicher hatte nach einem Sturz gut 1000 Meter vor dem Ziel

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

02.06.2024Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobility) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brüs

02.06.2024Evenepoel beim Critérium du Dauphiné ohne konkrete Ziele

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) mit bescheidenen Zielen zum 76. Critérium du Dauphiné ins Feld zurück. “Ehrlic

02.06.2024Startet die Vuelta a Espana 2025 im Piemont?

(rsn) – Die diesjährige Vuelta a Espana beginnt am 17. August mit einem Einzelzeitfahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die Gran Salida 2026 ist für Monaco vorgesehen. Wie Renndirekt

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Betz und Breuer triumphieren beim Unbound XL

(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)