Mein Radsport-Ereignis 2014: Russia – Coast to Coast

10 000 Kilometer auf dem Rad - und (fast) keiner hat´s gemerkt

Von Wolfgang Preß, Radsport-aktiv

Foto zu dem Text "10 000 Kilometer auf dem Rad - und (fast) keiner hat´s gemerkt"
| Foto: Gregor Hartl Fotografie

02.01.2015  |  (Ra) - Zum Jahresabschluss schildern die Mitglieder der Redaktion von Radsport News/Radsport aktiv ihr Radsport-Ereignis 2014. Wolfgang Preß zeigt sich beeindruckt von der  "für einen Normal-Radler nicht mehr fassbaren Leistung" des Extrem-Sportlers Wolfgang Fasching.

10 000 Kilometer. 85 000 Höhenmeter. 21 Tage, 19 Stunden, 31 Minuten auf dem Rad. Täglich im Schnitt 460 Kilometer, und dreieinhalb Stunden Schlaf. "Es ist unglaublich - und ich kann noch gehen", stellte Wolfgang Fasching erstaunt am 13. August in St Petersburg nach der obligatorischen Schampus-Dusche fest.


In der Tat: Eine für Normal-Radler nicht mehr fassbare Leistung

des 47-jährigen Extrem-Sportlers und Motivations-Trainers. Von Wladiwostok am Japanischen Meer nach St. Petersburg am Finnischen Meerbusen durchquerte Fasching den ganzen russischen Kontinent (Radsport-aktiv berichtete täglich; siehe 2. Link).

Für mich (und sicher auch für Fasching und sein Team) schwer verständlich: Das Ganze fand weitgehend unter Ausschluß der Öffentlichkeit statt - zumindest im Westen (die russischen Medien berichteten ausführlich). Lediglich einige österreichische Zeitungen und Online-Medien meldeten Faschings Weltrekord; die deutschen Medien beim Thema Radsport mal wieder: bis auf wenige Ausnahmen - Fehlanzeige.

Über die Gründe kann man nur spekulieren.

Radsport und Rußland waren wohl zuviel des Guten. Verdient hat das der nette Steirer nicht - zumal er auf den 10 000 Kilometern mit genug Problemen zu kämpfen hatte: wunder Hintern, Knieschmerzen, Schlaglöcher, Gegenwind, Schlamm, Baustellen, Regen...

Aber: "Es war ja nicht 10 000 Kilometer nur quälen", meinte Fasching am Ziel in St Petersburg: "Wir hatten unseren Spaß auch - zwischendurch..." Etwa nach 5000 Kilometern, zur Halbzeit-Marke in Krasnojarsk, der Heimatstadt von Schlagerstar Helene Fischer. Da stimmte ihn sein Team während der Fahrt mit dem Ohrwurm "Atemlos durch die Nacht" auf den Rest ein.

Und ans Aufgeben dachte Fasching nie:

"Geduld und eine gewisse Leidensfähigkeit sind die Zauberwörter der Geschichte. Selbst wenn gar nichts mehr ging, habe ich irgendwie die Kurbel herumgedreht, und mich nach vorne bewegt. Das war der Weg zum Ziel: Nach jedem Tief kommt ein Hoch."

Das kann sich ein Otto-Normal-Rennradler wie ich nur neidlos auf den Rahmen pinseln. Ob man's dann auch wirklich umsetzen kann, wird die nächste Saison zeigen...

Ãœbrigens: Wer sich von Faschings Leistung ein Bild

machen möchte, sollte sich die Doku ansehen, die während des Projekts gedreht wurde, und demnächst auf DVD erscheinen soll.

Wer Fasching selbst erleben will, kann sich den Film von 5. bis 16. Januar in diversen deutschen Kinos ansehen (mehr dazu unter dem 1. Link). Der Extrem-Sportler wird nach den Vorführungen Rede und Antwort stehen. Gerüchteweise hört man, das falle ihm fast ebenso schwer wie die 10 000 Kilometer selbst;-)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.12.2014Aller guten Dinge sind drei!

(rsn) - Zum Jahresabschluss schildern die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News ihr Radsport-Ereignis 2014. In seinem Gastbeitrag erklärt Eurosport-Experte Andreas Schulz, weshalb Daniel Martin

24.12.2014Tourteufel in großer Not

(rsn) - Zum Jahresabschluss schildern die Mitglieder der Redaktion von Radsport News ihr Radsport-Ereignis 2014. Ein Erlebnis, dass sie in den letzten 12 Monaten besonders berührt hat. Unser Mitarbei

24.12.2014Race Horizon Park - ein sportliches Fest in Kiew

(rsn) – Zum Jahresabschluss schildern die Mitglieder der Redaktion von Radsport News ihr Radsport-Ereignis 2014. Unser ukrainischer Mitarbeiter Denis Trubetskoy berichtet über ein Rennen in der Hau

23.12.2014Fabio Aru - Kletterspezialist in Pantanis Fußstapfen

(rsn) – Zum Jahresabschluss schildern die Mitglieder der Redaktion von Radsport News ihr Radsport-Ereignis 2014. Guido Scholl erklärt in seinem Beitrag, warum ihn Fabio Aru an Marco Pantani erinner

22.12.2014Flandern ist im Frühjahr eine Reise wert

(rsn) – Zum Jahresabschluss schildern die Mitglieder der Redaktion von Radsport News ihr Radsport-Ereignis 2014. In seinem Beitrag schreibt Christoph Adamietz über ein verlängertes Radsport-Woche

22.12.2014Ein Sizilianer in Gelb - Nibalis Meisterstück

(rsn) – Zum Jahresabschluss schildern die Mitglieder der Redaktion von Radsport News ihr Radsport-Ereignis 2014. In seinem Beitrag erinnert sich Thomas Goldmann an den Tour de France-Sieg von Vincen

19.12.2014Nix mit WiFi, nix mit Internet, nix mit Kwiatkowski

(rsn) – Zum Jahresabschluss schildern die Mitglieder der Redaktion von Radsport News ihr Radsport-Ereignis 2014. Wolfgang Brylla, der für uns vor allem über den polnischen Radsport schreibt, beric

18.12.2014Andy Schleck - Rücktritt im besten Rennfahreralter

(rsn) – Zum Jahresabschluss schildern die Mitglieder der Redaktion von Radsport News ihr Radsport-Ereignis 2014. Den Anfang macht Sebastian Lindner, der über den Rücktritt von Andy Schleck schreib

Weitere Radsportnachrichten

04.06.2024Vuelta-Start 2025 wahrscheinlich im Piemont

(rsn) – Nachdem die Vuelta a Espana 2024 im August in Lissabon in Portugal beginnen wird, könnte auch 2025 ein Auslandsstart die Spanien-Rundfahrt eröffnen. Das hat Renndirektor Javier Guillen nun

03.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

03.06.2024Roglic gewinnt nicht die Etappe, aber ein gutes Gefühl

(rsn) – Den anvisierten Etappensieg verpasste Primoz Roglic am zweiten Tag des Critérium du Dauphiné. Doch unter den Klassementfahrern hat der Kapitän von Bora – hansgrohe nach der 2. Etappe tr

03.06.2024Zeitnahme-Auswertung hält Denz beim Dauphiné im Rennen

(rsn) – Nico Denz ist am Ende der 2. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) auf dem Col de la Loge kurz vor dem letzten Teamfahrzeug von Bora – hansgrohe und dem Besenwagen ins Ziel gekommen.

03.06.2024Froome und Woods reagieren auf L´Equipe-Bericht

(rsn) – Chris Froome und Michael Woods haben über die Social-Media-Plattform X auf einen Bericht der L'Equipe reagiert, in dem am Montag nahegelegt worden war, es habe im vergangenen Jahr Meinungsv

03.06.2024Cort Nielsen spurtet im Nebel noch an Ausreißer Armirail vorbei

(rsn) – Für Bruno Armirail (Decathlon – AG2R La Mondiale) muss es der Nebel des Grauens gewesen sein, der im Ziel der 2. Etappe der Dauphiné-Rundfahrt (2.UWT) dicht über dem Col de la Loge hing

03.06.2024Ferrand-Prévot beendet MTB-Karriere nach dieser Saison

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will im kommenden Jahr ins Straßen-Peloton zurückkehren. Das hat die Weltmeisterin im Cross-Country auf dem Mountainbike gegenüber Eurosport bestätigt. Die FranzÃ

03.06.2024Uijtdebroeks kehrt bei Tour de Suisse ins Peloton zurück

(rsn) – Nach seinem krankheitsbedingt frühen Aus beim Giro d´Italia (2.UWT) wird Cian Uijtdebroeks (Visma – Lease a Bike) am Sonntag bei der Tour de Suisse (2.UWT) wieder ins Renngeschehen zurü

03.06.2024Politt: Mit Pogacar-Rückenwind über Dauphiné und DM zur Tour

(rsn) – Auch wenn die 1. Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) den Sprintern vorbehalten zu sein schien und es am Ende auch zur erwarteten Massenankunft kam, so hat ein Deutscher im Finale des

03.06.2024Polin Mul gewinnt die Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Mit einer schweren Bergankunft am Hochkar endete die Sportland NÖ Womens Tour in Niederösterreich am Sonntag. Österreichs einziges Etappenrennen für Frauen wurde von der Polin Malwina Mu

03.06.2024Froome in diesem Jahr angeblich für die Tour wieder gesetzt

(rsn) – Nach den großen Diskussionen um seine Ausbootung im vergangenen Jahr soll Chris Froome seinen Startplatz bei der Tour de France in diesem Jahr angeblich sicher haben. Das berichtet jedenfal

03.06.2024Bennett ging im Sprint gegen Pedersen die Kraft aus

(rsn) – Die Auftaktetapp des Critérium du Dauphiné (2.UWT) am Sonntag war die größte Chance für die Sprinter auf einen Tageserfolg im Verlauf der Woche bei der sogenannten Tour-Generalprobe. Un

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)