Bronze für Eilers, Enders und Förstemann

Chinesinnen entthronen Vogel und Welte im Teamsprint

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Chinesinnen entthronen Vogel und Welte im Teamsprint"
Miriam Welte (links) und Kristina Vogel haben den 4. WM-Titel in Folge verpasst. | Foto: Cor Vos

18.02.2015  |  (rsn) – Die Siegesserie von Kristina Vogel und Miriam Welte hat im französischen Saint-Quentin-en-Yvelines ein abruptes Ende gefunden. Das deutsche Duo, das die letzten drei WM-Titel im Teamsprint gewonnen hatte, blieb am Eröffnungstag der Titelkämpfe in Frankreich ohne Medaille und musste sich mit Platz vier begnügen.

Neue Weltmeisterinnen in Vogels und Weltes Paradedisziplin sind die Chinesinnen Jinjie Gong und Tianshi Zhong. Sie stellten in 32,034 Sekunden einen neuen Weltrekord auf und schlugen die Russinnen Daria Shmeleva und Anastasia Voynova um 0,404 Sekunden. Bronze holten Carlee McCulloch und Anna Meares im kleinen Finale für Australien. Mit 32,723 Sekunden waren sie 0,094 Sekunden schneller als Vogel und Welte.

„Es war klar, dass die Serie irgendwann reißt“, meinte Bundestrainer Detlef Uibel. „Der Abstand nach vorn war aber schon überraschend deutlich.“ Vogel und Welte hatten nicht nur bei den letzten drei Weltmeisterschaften, sondern auch 2012 in London bei Olympia Gold gewonnen. Schon während der Weltcup-Saison deutete sich aber eine Wachablösung an, als die Chinesinnen im direkten Duell gegen das deutsche „Traumpaar“ in London gewannen.

Etwas besser als Vogel und Welte erwischten es die deutschen Männer. Allerdings entsprach die Bronze-Medaille von Joachim Eilers, René Enders und Robert Förstemann ebenfalls nicht ganz den Vorstellungen des Bundes Deutscher Radfahrer. „Die Zielsetzung war höher“, sagte Uibel. In 43,339 Sekunden schlug das deutsche Trio zwar Russland im kleinen Finale um 0,129 Sekunden, doch dass es eben nur das kleine Finale war, lag dem Bundestrainer quer im Magen.

Da tröstete weder Bronze noch der Fakt, dass die Qualifikationszeit von 43,136 Sekunden im Finale zu Gold gereicht hätte. Mit exakt derselben Zeit, die Eilers, Enders und Förstemann im Qualifikationslauf gefahren waren, erkämpften sich die Franzosen Gregory Bauge, Kevin Sireau und Michael D’Almeida nämlich den WM-Titel. Allerdings profitierte das französische Trio von einem Wechselfehler der Neuseeländer, die zwar schneller im Ziel gewesen waren, dann aber von der Jury aus ihrem Jubel gerissen und auf den zweiten Rang zurückgestuft wurden.

Die Weltmeisterschaften werden am Donnerstag mit dem 500-Meter-Zeitfahren der Frauen, dem Keirin und Scratch der Männer sowie den Mannschaftsverfolgungen der Frauen und Männer fortgesetzt.

Mehr Informationen zu diesem Thema

10.03.2015Bötticher war nur in der Quali der schnellste Mann der Welt

(rsn) – Mit großen Ambitionen zur Bahn-WM angereist, folgte für Stefan Bötticher auf dem Oval in St.Quentin bei Paris die große Ernüchterung. „Leider lief die WM für mich alles andere als er

24.02.2015Bahnvierer verliert trotz starker WM einen Weltranglistenplatz

(dpa) - Der deutsche Bahnvierer ist nach seinem vierten WM-Platz von Paris in der Rangliste des Weltverbandes UCI vom dritten auf den vierten Platz zurückgefallen. Das Quartett hat damit sein

22.02.2015Ausdauer-Überraschungen gleichen Kurzzeit-Enttäuschungen aus

Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa) - Auch ohne Medaille zum Ende der Weltmeisterschaft haben sich die deutschen Bahnrad-Asse in der internationalen Spitze etabliert. Mit sieben Podestplätzen in

22.02.2015Meares nun erfolgreichste Bahnfahrerin aller Zeiten

Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa) - Die Australierin Anna Meares ist bei der WM in Frankreich mit ihrem Sieg im Keirin zur alleinigen Rekordhalterin im Bahnradsport aufgestiegen. Die 31-Jährige

22.02.2015Vogel mit sechstem WM-Titel auf dem Weg in die Geschichtsbücher

Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa) - Ihr Weltmeister-Trikot trug die Aufschrift „Junior“, tatsächlich steckte aber die erfolgreichste deutsche Radsportlerin drin. Mit einer gewissen Ro

21.02.2015Vogel gewinnt wie 2014 Gold im Sprint

Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa/rsn) – Sprinterkönigin Kristina Vogel hat zum zweiten Mal in Folge WM-Gold gewonnen. Die Titelverteidigerin aus Erfurt setzte sich bei den Welt-Titelkämpfen in Saint

21.02.2015Bahn-WM: Pleite für die deutschen Sprinter

Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa) - Mit einer herben Enttäuschung ist bei der Bahn-WM für den Bund Deutscher Radfahrer der Sprint-Wettbewerb der Männer zu Ende gegangen. Der Der Vorjahreszweite

21.02.2015Schwerer Sturz überschattet vierten Tag der Bahn-WM

Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa) - Der vierte Tag der Bahn-WM in Saint-Quentin-en-Yvelines hat mit einem schweren Unfall begonnen. Vor Beginn der Wettkämpfe im Velodrome National vor den Toren von Par

20.02.2015Eilers rehabilitiert sich mit Silber im 1000-m-Zeitfahren

Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa/rsn) - Mit Silber und Bronze haben die Deutschen ihre Medaillenbilanz bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Frankreich weiter aufpoliert. Der Chemnitzer Joachim Eile

20.02.2015Der deutsche Bahnvierer ist wieder zurück in der Weltspitze

Paris (dpa) - Der deutsche Bahnvierer ist zurück in die Weltspitze gefahren. Bei der WM in Saint-Quentin bei Paris gab es mit Platz vier das beste Ergebnis seit 13 Jahren. Nach zwei verpassten Olympi

20.02.2015Liß holt das Regenbogentrikot für seinen verstorbenen Vater

(rsn) - Als man ihn im Siegerinterview auf seinen Vater Lucjan ansprach, den Weltmeister im Straßen-Vierer von 1973, wurde Lucas Liß kurz nachdenklich. „Ich hoffe, er ist jetzt glücklich“, sagt

19.02.2015Titelverteidigerin Welte gewinnt Bronze im 500-Meter-Zeitfahren

(rsn) – Wie man sich als Weltmeisterin auf dem Siegerpodest verhält, das zeigte Miriam Welte der Russin Anastasia Voynova gerne. „Jetzt musst Du in die Medaille beißen“, schien sie ihrer Nachf

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Oise: Amann fehlten 150 Meter zum Sieg, Rüegg Bergkönig

(rsn) - Gut 150 Meter fehlten Dominik Amann (Team Vorarlberg) beim Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) zu seinem ersten UCI-Sieg. Der Österreicher hatte nach einem Sturz gut 1000 Meter vor dem Ziel

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

02.06.2024Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobility) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brüs

02.06.2024Evenepoel beim Critérium du Dauphiné ohne konkrete Ziele

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) mit bescheidenen Zielen zum 76. Critérium du Dauphiné ins Feld zurück. “Ehrlic

02.06.2024Startet die Vuelta a Espana 2025 im Piemont?

(rsn) – Die diesjährige Vuelta a Espana beginnt am 17. August mit einem Einzelzeitfahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die Gran Salida 2026 ist für Monaco vorgesehen. Wie Renndirekt

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Betz und Breuer triumphieren beim Unbound XL

(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch

02.06.2024Zabel radelte nach London zum Champions-League-Finale

(rsn) – Zu den rund 30.000 Dortmunder Fans, die im Londoner Wembley-Stadion das Champions-League-Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid erlebten, gehörte auch Rick Zabel. Der gebürtige

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Brussels Cycling Classic (1.Pro, BEL)