BMC-Profi Gewinner der 85. Belgien-Rundfahrt

Vom Jäger zum Gejagten - Van Avermaet nicht zu stoppen

Foto zu dem Text "Vom Jäger zum Gejagten - Van Avermaet nicht zu stoppen"
Greg Van Avermaet (BMC) hat die 85. Belgien-Rundfahrt gewonnen. | Foto: Cor Vos

31.05.2015  |  (rsn) - Das Profil der Schlussetappe der Belgien-Rundfahrt (2.HC) glich dem eines Ardennenklassikers. Auch deshalb ging der auf Position drei des Gesamtklassements liegende Greg Van Avermaet (BMC) als Favorit auf das 199 Kilometer lange Teilstück mit Start und Ziel in Sankt Vinth. Im Finale der Königsetappe wurde der Belgier den Erwartungen der heimischen Fans gerecht und sicherte sich sowohl den Tages- als auch den Gesamtsieg.

„Dieser Doppelschlag ist eine tolle Sache, da ich nicht oft gewinnen. Ich hatte auf den Gesamtsieg gehofft, dass ich auch noch die Etappe hole, ist eine klasse Zugabe", meinte Van Avermaet, der sich vor seinem Landsmann Tiesj Benoot (Lotto Soudal) und dem Russen Egor Silin (Katusha) durchsetzte.

Dabei kam ihm allerdings auch das Pech der Konkurrenten zugute. Denn zunächst musste Spitzenreiter Matthias Brändle (IAM), der acht Sekunden Vorsprung auf den BMC-Kapitän hatte, das Rennen mit einer Lebensmittelvergiftung aufgeben. Kurz darauf stieg auch noch der Gesamtzweite Arnaud Démare (FDJ) aus, so dass Van Avermaet vom Jäger zum Gejagten wurde.

Doch der 29-Jährige konnte die Bemühungen der Konkurrenz, ihn zu distanzieren, nicht nur im Keim ersticken, sondern ging seinerseits an der Côte de Bergstraße gut zehn Kilometer vor dem Ziel in die Offensive. „Ich wollte auf dem Goldenen Kilometer zehn Kilometer vor dem Ziel die Zeitbonifikationen ergattern, durch die Tempoverschärfung waren wir dann nur noch zu dritt", erklärte Van Avermaet, der zu diesem Zeitpunkt noch Benoot und Slin an seiner Seite hatte.

In der Folgezeit lösten sich nur die beiden Belgier in der Führungsarbeit ab, während Silin nur an den Hinterrädern klebte. 1000 Meter vor dem Ziel setzte Van Avermaet dann seine entscheidende Attacke, die Silin endgültig distanzierte. Benoot kam auf den letzten Metern zwar noch einmal auf, konnte aber auch nicht mehr an Van Avermaet vorbeiziehen.

Den Gesamtsieg verdiente sich der Klassikerspezialist mit einer offensiven Fahrweise an allen fünf Tagen. Auch auf der letzten Etappe war Van Avermaet  früh in Aktion getreten und gehörte zu einer 24 Fahrer starken Spitzengruppe an, die der IAM-Mannschaft enteilt war und schnell über zwei Minute vor dem Feld fuhr. Nach 50 Kilometern gab der geschwächte Brändle das Rennen auf, wenige Kilometer später folgte der Französsische Meister Démare, der die beiden vergangenen Etappen gewonnen hatte.

Danach kehrte Ruhe ein und Van Avermaet sowie einige weitere Fahrer ließen sich wieder in das Feld zurückfallen. so dass die Belgier Jurgen Roelandts (Lotto Soudal) und Dimitry Claeys (Verandas Willems) sowie der Russe Eduard Vorganov (Katusha) sich als neue Spitzenreiter etablieren konnten.

Gut 60 Kilometer vor dem Ziel hatten die drei Spitzenreiter bei einsetzendem Regen noch 1:15 Minuten Vorsprung auf das Feld, was Roelandts den Rundfahrtsieg eingebracht hätte. Aber durch die Tempoarbeit von BMC und Etixx- Quick-Step ging der Abstand schnell zurück, so dass die Ausreißer nur noch 25 Sekunden Vorsprung mit auf die letzten 33 Kilometer nahmen.

Noch vor dem Goldenen Kilometer an der Côte der Bergstraße waren die Ausreißer gestellt und auf dem ansteigenden Kilometer, auf dem drei Zwischensprints mit Zeitbonifikationen ausgetragen wurde, attackierte Van Avermaet und hatte nur noch Benoot und Silin an seinem Hinterrad, die er beide auf dem Schlusskilometer abschütteln konnte.

Im Gesamtklassement hatte er am Ende deutliche 41 Sekunden Vorsprung auf Bennot und 56 Sekunden auf Gaetan Bille (Verandas Willems), der das belgische Podium komplettierte. Hinter Dylan Teuns (BMC/1:28), einem weiteren Belgier, fuhr der Schweizer Martin Elmiger (IAM/+1:49) auf Rang fünf.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.05.2015Etappen- und Gesamtsieg: Van Avermaet freut sich doppelt

(rsn) - Greg Van Avermaet (BMC) hat zum Abschluss der Belgien-Rundfahrt (2.HC) die Königsetappe gewonnen und damit auch den Gesamtsieg errungen. Der Belgier setzte sich nach 199 Kilometern rund um Sa

30.05.2015Brändle nimmt eine Sekunde Vorsprung mit auf die Königsetappe

(rsn) – Die 85. Austragung der Belgien-Rundfahrt (2.HC) wird zum Sekundenkrimi. Mit  gerade einmal einer Sekunde Vorsprung auf den Franzosen Arnaud Démare (FDJ) wird der Österreicher Matthias BrÃ

30.05.2015Démare nach zweiten Sieg nur noch eine Sekunde hinter Brändle

(rsn) - Arnaud Démare (FDJ) hat bei der 85. Belgien-Rundfahrt (2.HC) seinen zweiten Etappensieg in Folge eingefahren. Nach 158 Kilometern rund um Lacs de l´Eau d´Heure ließ der Französische Meist

29.05.2015Démare lernt aus seinem Fehler und dreht gegen Boonen den Spieß um

(rsn) – Die 98. Belgien-Rundfahrt (2.HC) entwickelt sich immer mehr zur Premierenfeier. Nachdem gestern Tom Boonen (Etixx-Quick-Step) seinen ersten Saisonsieg hatte einfahren können, zog auf der 2.

29.05.2015Démare jubelt erstmals in dieser Saison, Brändle weiter in Rot

(rsn) - Arnaud Démare (FDJ) hat auf der 3. Etappe der Belgien-Rundfahrt (2.HC) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der Franzsische Meister setzte sich nach 201 Kilometern von Knokke-Heist nach Herz

28.05.2015In Knokke Heist der Sieger mal wieder Boonen

(rsn) - Knokke Heist und Tom Boonen – das passt. Am Donnerstag gewann der 34-Jährige schon zum fünften Mal im Rahmen einer Belgien-Rundfahrt (2.HC)  eine Etappe, die in dem kleinen Städtchen an

28.05.2015Boonen gelingt der erste Saisonsieg, Brändle bleibt im Roten Trikot

(rsn) – Tom Boonen (Etixx-Quick-Step) hat auf der 2. Etappe der 85. Belgien-Rundfahrt seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 34 Jahre alte Belgier setzte sich am Donnerstag über 178,5 Kilometer

27.05.2015Brändle startet nach der Rennpause gleich voll durch

(rsn) – Die einmonatige Rennpause ist Matthias Brändle (IAM) bestens bekommen. Denn der Österreicher war im Prolog der Belgien-Rundfahrt (2.HC)  auf dem 6,85 Kilometer langen Kurs von Bornem schn

27.05.2015Brändle gewinnt Prolog vor Dennis, Elmiger Vierter

(rsn) – Matthias Brändle (IAM) hat zum Auftakt der Belgien-Rundfahrt (2.HC) seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Österreichische Zeitfahrmeister entschied am Mittwoch in Bornem den 6,85 Kil

27.05.2015Selig aussichtsreichster Deutscher für die Sprints

(rsn) - An der am heutigen Mittwoch beginnenden Baloise Belgium Tour (2.HC) nehmen 20 Mannschaften teil, darunter acht aus der WorldTour. Angeführt wird die Startliste vom Niederländer Niki Terpstra

26.05.2015Wer beendet die deutsche Siegesserie?

(rsn) – In den vergangenen Jahren wurde die Belgien-Rundfahrt (2.HC) von den deutschen Profis dominiert. Tony Martin gewann dreimal in Folge die Gesamtwertung und war in den Zeitfahren nicht zu bezw

Weitere Radsportnachrichten

04.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

04.06.2024UCI spricht auch gegen Robert Stannard vierjährige Sperre aus

(rsn) – Nur wenige Tage, nach der Radsportweltverband UCI den Kolumbianer Miguel Angel Lopez wegen eines Dopingvergehens für vier Jahre gesperrt hat, ist mit Robert Stannard ein weiterer bekannter

04.06.2024Evenepoel in Les Estables durch Platten gebremst

(rsn) – An den ersten beiden Tagen des Critérium du Dauphiné hielt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) bewusst zurück. Auf der 3. Etappe über 181,7 Kilometer von Celles-sur-Durolle nach

04.06.2024Aranburu am Saisonende von Movistar zu Arkéa – B&B Hotels?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

04.06.2024Gee feiert nach Neilands Vorarbeit seinen ersten großen Sieg

(rsn) – In die Herzen der Fans fuhr er sich, als er im vergangenen Jahr beim Giro d’Italia immer wieder in Ausreißergruppen mitmischte war, dreimal Etappenzweiter wurde, einen Sieg aber jedes Mal

04.06.2024Pogacar: “Vingegaard wird in guter Verfassung starten“

(rsn) – Auch wenn noch nicht bestätigt ist, dass Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt zur 111. Tour de France wird antreten können, geh

04.06.2024Zabel: “Ich bin in Goldgräberstimmung“

(rsn) – Am 26. Mai bestritt Rick Zabel bei Rund um Köln (1.1) im Trikot der deutschen Nationalmannschaft sein letztes Profirennen. Danach radelte der 30-Jährige gemeinsam mit einem Freund nach Lon

04.06.2024Trotz starkem Giro: Alaphilippe verzichtet auf die Tour

(rsn) – Nach seiner sportlichen Wiederauferstehung beim Giro d’Italia wird Julian Alaphilippe (Soudal – Quick-Step) seinen zu Beginn des Jahres erstellten Rennkalender nicht abändern. Das bedeu

04.06.2024Tiberi tritt nicht mehr zur 3. Dauphiné-Etappe an

(rsn) – Nachdem er als Gesamtfünfter und Gewinner des Weißen Nachwuchstrikots des Giro d’Italia (2.UWT) imponiert hatte, wollte Antonio Tiberi seine Form nutzen, um auch beim Critérium du Dauph

04.06.2024Van Aert und Laporte trainieren mit Vingegaard in der Höhe

(rsn) – Visma - Lease A Bike versammelt nach und nach seine möglichen Tourstarter in Tignes, wo sich das Team auf die am 29. Juni in Florenz beginnende Tour de France (2.UWT) vorbereiten soll. Insg

03.06.2024Roglic gewinnt nicht die Etappe, aber ein gutes Gefühl

(rsn) – Den anvisierten Etappensieg verpasste Primoz Roglic am zweiten Tag des Critérium du Dauphiné. Doch unter den Klassementfahrern hat der Kapitän von Bora – hansgrohe nach der 2. Etappe tr

03.06.2024Zeitnahme-Auswertung hält Denz beim Dauphiné im Rennen

(rsn) – Nico Denz ist am Ende der 2. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) auf dem Col de la Loge kurz vor dem letzten Teamfahrzeug von Bora – hansgrohe und dem Besenwagen ins Ziel gekommen.

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)