DM: Taktisch clever auf Platz sechs

Kluge mischte mit Degenkolb in Chemnitz das Feld auf

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Kluge mischte mit Degenkolb in Chemnitz das Feld auf"
Roger Kluge (Orica-Scott, vorn) und John Degenkolb (Trek-Segafredo) im Finale des DM-Straßenrennens. | Foto: Cor Vos

25.06.2017  |  (rsn) - Platz sechs bei der DM in Chemnitz war für Roger Kluge (Orica-Scott) mehr als nur ein Achtungserfolg. In einer Saison, in der es aus gesundheitlichen Gründen nur zu Beginn gut lief, war der Cottbuser nach einem Magen-Darm-Infekt bei der Slowenien-Rundfahrt am Sonntag noch leicht geschwächt ins Rennen gegangen. Deshalb und aufgrund des anspruchsvollen Kurses war Kluge angenehm überrascht, wie gut es für ihn auf den 213,4 Kilometern lief.

"Es lief besser als gedacht. Der Kurs war nicht super schwer, aber auch nicht leicht, und bei meiner aktuellen Form hatte ich nicht damit gerechnet, so lange vorne dabei zu sein. Aber der Film hat sich dann doch anders gedreht", sagte der 30-Jährige am Abend zu radsport-news.com.

Dem Sprinter kam aber nicht nur eine gute Tagesform, sondern auch der Rennverlauf entgegen. "Ich bin vor dem Berg zwei gute Attacken gefahren, hatte dann im Anstieg einen kleinen Vorsprung und konnte so entsprechend in der Gruppe bleiben", erklärte Kluge, der schließlich drei Runden vor Schluss aus der Spitzengruppe heraus gemeinsam mit John Degenkolb (Trek-Segafredo) attackiert und ein Spitzenduo bildete. "Ich habe immer den richtigen Moment erwischt", freute er sich. "An einen Sieg habe ich zwischenzeitlich nicht gedacht, denn im Sprint wäre ich hinter Dege sicher Zweiter geworden, wenn wir durchgekommen wären."

Zudem sei die Attacke zwar "ein guter Überraschungsmoment", gewesen. "Letztlich aber kam die Attacke eine Runde zu früh", fügte er an. Die beiden Einzelstarter konnten schnell einen Vorsprung von bis zu 40 Sekunden herausholen und harmonierte prächtig. "Bergauf hat John auf mich gewartet, so dass er im Flachen noch einen Mann an seiner Seite hatte, bei dem er auch mal in den Windschatten konnte", erklärte Kluge das gelungene Zusammenspiel, das er letztlich aber selbst beendete. "Ich habe John dann irgendwann gesagt, dass er jetzt seine eigene Chance suchen soll. Ich war kurz davor, Krämpfe zu bekommen, mein ganzer Körper war fest", erläuterte Kluge. 

Der Orica-Profi hätte zwar Degenkolb den Sieg gegönnt, dem Oberurseler blieb aber letztlich nur Rang drei. Der Sieg ging an Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe), für den sich Kluge aber ebenso freute. "Mit Burgi hat es mal wieder einen getroffen, dem es alle gönnen - ähnlich wie es 2011 bei Robert Wagner der Fall war. Dass er dann auch noch in seiner Heimat siegt, das macht die Geschichte richtig rund."

Während Burghardt sein Meistertrikot ab dem kommenden Wochenende bei der Tour de France präsentieren kann, bleibt Kluge beim Saisonhöhepunkt nur die Zuschauerrolle. "Ich hatte im Winter beim Team angefragt, da es für mich mit dem Start in Düsseldorf schon etwas Besonderes gewesen wäre. Ich war zwar auf der Longlist, aber das Team hat schnell klar gemacht, dass man voll auf das Gesamtklassement setzen und deshalb keinen Sprinter mitnehmen wird. So hätten dann schon vier Mann krank werden müssen, dass ich hätte starten können", erklärte Kluge.

Da er aus gesundheitlichen Gründen auch den Giro nicht wie geplant in voller Länge den Beinen hat, fühlt sich Kluge nach der ersten Saisonhälfte relativ frisch und wird deshalb auch keine Trainingspause einlegen. Bis zum nächsten Rennen, der Eneco Tour im August, hat er noch mehr als fünf Wochen zu überbrücken. "Das ist genug Zeit, dass ich es wieder schaffe, bei 100 Prozent zu sein, denn von meiner Krankheit bei Tirreno-Adriatico im März habe ich mich irgendwie das gesamte Frühjahr nicht mehr richtig erholt", schloss Kluge.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.06.2017Warum korrigierte der BDR den Fehler im U23-Zeitfahren so spät?

(rsn) - Die tollen Deutschen Meisterschaften in Chemnitz endeten mit einem üblen Missklang! Dabei spielt der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) keine unerhebliche Rolle.Erst nach 48 Stunden nämlich erfu

27.06.2017Burghardt: "Ich will fahren, bis ich 40 bin"

(rsn) - Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe) hat sich mit seinem Sieg bei der Heim-DM in Chemnitz einen großen Traum erfüllt. Nun geht es für den neuen Deutschen Meister weiter zur Tour de France, wo

26.06.2017Fehler in der Zeiterfassung: Banusch ist Meistertrikot wieder los

(rsn) - Richard Banusch (LKT Team Brandenburg) ist nach nur drei Tagen das Trikot des Deutschen Zeitfahrmeisters der U23 wieder los. Wie der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) am Montag mitteilte, musste

26.06.2017Nowak: "Bora-hansgrohe ist mein Wunschteam"

(rsn) - Florian Nowak vom Bundesliga Team Herrmann ist beim Straßenrennen der deutschen Meisterschaften in Chemnitz überraschend auf Platz sieben gefahren und konnte dabei namenhafte WorldTour-Profi

25.06.2017Burghardt: "Ich bin so stolz, hier Meister geworden zu sein"

(rsn) - Tolles Ende einer tollen Deutschen Meisterschaft! 20000 Zuschauer feierten in Chemnitz Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe), der nach einem starken Rennen und der großen Unterstützung seines Te

25.06.2017Lisa Klein: "Zu gewinnen war überwältigend"

(rsn) - Lisa Klein (Cervélo Bigla) hat sich am Samstag bei den deutschen Meisterschaften in Chemnitz etwas überraschend den Titel im Straßenrennen Gesicht. Dabei ließ die gebürtige Völklingerin

25.06.2017Marcus Burghardt zum ersten Mal Deutscher Meister

(rsn) - Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe) ist zum ersten Mal in seiner langen Karriere Deutscher Meister geworden. Der 34-Jährige aus Samerberg bei Rosenheim sicherte sich am Sonntag im Straßenrenne

24.06.2017Lisa Klein hechtet in Chemnitz mit Tigersprung ins Meistertrikot

(rsn) - Lisa Klein aus Völklingen ist bei den deutschen Straßenmeisterschaften in Chemnitz ein Überraschungscoup gelungen. Die 20-Jährige vom deutschen Cervélo-Bigla-Team bezwang im Sprint

24.06.2017Klein holt sich im Foto-Finish den Titel gegen Brennauer

(rsn) - Lisa Klein (Cervélo-Bigla) hat bei den Deutschen Meisterschaften in Chemnitz das Straßenrennen der Frauen gewonnen. Die 20-jährige Völklingerin setzte sich am Samstag nach 116,4 Kilometern

23.06.2017Tony Martin: "Glücklich bin ich mit dem Zeitabstand nicht"

(rsn) - Die Deutschen Meisterschaften im Zeitfahren in Chemnitz endeten mit einer Überraschung. Nicht ganz oben auf dem Treppchen. Da stand am Freitag zum siebten Mal - und zum sechsten Mal in Folge

23.06.2017Rad-Bundesliga: Freienstein führt nun vor Hatz und Huppertz

(rsn) - Raphael Freienstein (Lotto Kern Haus) hat seine Führung in der Gesamtwertung der Rad-Bundesliga verteidigt. Der 26-Jährige belegte beim dritten Lauf, der im Rahmen des U23 Zeitfahrens bei de

23.06.2017Tony Martin zum siebten Mal Deutscher Zeitfahrmeister

(rsn) - Tony Martin (Quick-Step Floors) ist zum siebten Mal Deutscher Meister der Elite im Einzelzeitfahren. Der viermalige Weltmeister in dieser Disziplin benötigte für die 48 Kilometer lange

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Oise: Amann fehlten 150 Meter zum Sieg, Rüegg Bergkönig

(rsn) - Gut 150 Meter fehlten Dominik Amann (Team Vorarlberg) beim Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) zu seinem ersten UCI-Sieg. Der Österreicher hatte nach einem Sturz gut 1000 Meter vor dem Ziel

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

02.06.2024Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobility) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brüs

02.06.2024Evenepoel beim Critérium du Dauphiné ohne konkrete Ziele

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) mit bescheidenen Zielen zum 76. Critérium du Dauphiné ins Feld zurück. “Ehrlic

02.06.2024Startet die Vuelta a Espana 2025 im Piemont?

(rsn) – Die diesjährige Vuelta a Espana beginnt am 17. August mit einem Einzelzeitfahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die Gran Salida 2026 ist für Monaco vorgesehen. Wie Renndirekt

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Betz und Breuer triumphieren beim Unbound XL

(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)