Mit 20 Jahren Bahn-Europameister

Teutenberg: “Ich denke, ich kann das schon nicht schlecht“

Von Felix Mattis / Peter Maurer (Grenchen)

Foto zu dem Text "Teutenberg: “Ich denke, ich kann das schon nicht schlecht“ "
Tim Torn Teutenberg bejubelt seinen Sieg im Ausscheidungsfahren der Bahn-EM. | Foto: Cor Vos

09.02.2023  |  (rsn) – Noch einmal voll reintreten, aus der letzten Kurve heraus auf die Zielgerade. Zunge raus, um den Körper so gut wie möglich mit Sauerstoff zu versorgen – und dann ist es geschafft: Mit weit ausgebreiteten Armen und dem Blick zur Hallendecke im Velodrom von Grenchen rauscht Tim Torn Teutenberg am Mittwochabend über den Zielstrich des Ausscheidungsfahrens. Einige Minuten später darf er sich auf dem Podium als Europameister feiern lassen und das Weiße Trikot mit blauem Brustring und Sternen überstreifen. Europameister der Elite, versteht sich, nicht der U23.

"Es war mega! Nach der U19 jetzt wieder ein Meistertrikot anzuhaben, das ist mega", freute sich der jüngste Sprössling der Teutenberg-Radsport-Dynastie nach der Siegerehrung gegenüber radsport-news.com. Im Jahr 2019 war "TTT" Junioren-Europameister in dieser Disziplin. 2021 und 2022 holte er bei der EM der U23 jeweils Silber. Nun folgte wieder Gold!

"Ich denke, ich kann das schon nicht schlecht. Bei den Junioren Meister, in der U23 zweimal Zweiter – das liegt mir schon ganz gut. Aber generell sind die Massendisziplinen mein Ding. Das ist, was ich gerne fahre", erklärte der Sohn von Lars Teutenberg. Trotzdem war auch er selbst nicht davon ausgegangen, den Titel zu gewinnen. Was für Außenstehende ein Sensations-Coup war, kam für ihn selbst zumindest auch ein wenig überraschend.

"Ich wusste nicht so ganz, wo ich stehe, weil es das erste richtige Rennen für mich dieses Jahr war. Vorher habe ich nur trainiert. Klar, ich bin das Sechstagerennen in Berlin gefahren, als Madison. Aber das war das erste Rennen alleine. Deswegen ging es in den ersten Runden erstmal darum, zu schauen, wie der Stand ist und wie es geht", erzählte Teutenberg und fügte hinzu: "Dann habe ich gemerkt: Es ging gut."

Tatsächlich lief es sehr gut für Teutenberg. Der 20-Jährige bewegte sich glänzend im stark besetzten EM-Feld mit Weltmeister Elia Viviani oder Fred Wright, war nie wirklich in Gefahr auszuscheiden und kämpfte schließlich gegen den Portugiesen Rui Oliveira und den Niederländer Philip Heijnen um die Medaillen. "Ich habe ganz gut meinen Weg gefunden und hatte nie große Probleme", befand er.

Teutenberg ließ UAE-Profi Oliveira im Sprint alt aussehen

Im Triell um Edelmetall dann setzte Oliveira eine harte Attacke. Teutenberg wartete kurz ab, doch als Heijnen nichts mehr entgegenzusetzen hatte, nahm er  die Verfolgung auf. "Da bin ich schon mal kurz nervös geworden. Er ist schon megastark und hat durch die Straße auch immer einen guten Tritt noch zum Schluss. Deshalb wusste ich nicht, ob ich da nochmal rankomme", gab Teutenberg zu.

Das tat er in beeindruckender Manier und ließ den 26-jährigen Oliveira, WorldTour-Profi bei UAE Team Emirates, dann im Sprintduell alt aussehen. Teutenberg beschleunigte auf der Gegengerade, zog außen herum am Portugiesen vorbei und war schon ausgangs der Zielkurve klar vorne. "Da war mir klar: Ja, das wird's", so Teutenberg, der auch weiterhin Bahn und Straße kombinieren will.

Der neue Europameister fährt für das inzwischen in Dänemark lizenzierte Kontinental-Team Leopard TOGT und hofft, sich dort die nötige Härte zu holen, um auf der Bahn weiter erfolgreich zu sein. "Ich versuche, den Weg mit Straße und Bahn zu vereinbaren, gerade mit den Massendisziplinen geht das ganz gut, denke ich. Den Motor kriegt man vor allen Dingen über die Straße, um auch auf der Bahn schnell zu sein. Von daher gucke ich, dass ich diese Saison auch mein Straßenprogramm lang kriege", erklärte er.

Schade ist für Teutenberg nur, dass seine Spezialdisziplin Elimination nicht olympisch ist.

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.02.2023Friedrich und Kluge/Reinhardt vergolden das EM-Finale

(rsn) - Mit sieben Goldmedaillen, einer Silbernen und fünf Bronzemedaillen beendet Deutschland die Bahn-Europameisterschaften in Grenchen als erfolgreichste Nation. Noch einmal drei Medaillen steuert

12.02.2023Kluge plant fünfte Olympiateilnahme und träumt von Gold

(rsn) – Vor 15 Jahren qualifizierte sich Roger Kluge erstmals für die Olympischen Spiele. 2008 in Peking holte er auch seine bislang einzige Medaille, Silber im Punktefahren. Dieser Wettbewerb geh

12.02.2023Friedrich-Gegnerin stürzt im Sprint-Halbfinale der EM

(rsn) - Zu einem unglücklichen Sturz kam es im Sprint-Halbfinale der Bahn-EM in Grenchen (Schweiz). Die spätere Europameisterin Lea Sophie Friedrich stieß im ersten Lauf mit der Britin Sophie Capew

11.02.2023Hinze und Brauße stürmen zu zwei weiteren Goldmedaillen

(rsn) – Franziska Brauße und Emma Hinze setzten bei den Bahn-Europameisterschaften in Grenchen (Schweiz) die Erfolgsstory der Deutschen Nationalmannschaft mit zwei weiteren Goldmedaillen fort. Nach

11.02.2023Ein teaminternes Duell mit zwei Siegerinnen

(rsn) – Auch die Abwesenheit von Titelverteidigerin Emma Hinze konnte die Vormachtstellung der deutschen Sprinterinnen nicht erschüttern. Mit Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch erreichten gl

11.02.2023Buck-Gramcko gesellte sich in Grenchen zu den Überfliegern

(rsn) – Auf dem letzten Kilometer der 4.000-Meter-Einzelverfolgung fing Tobias Buck-Gramcko noch den Franzosen Corentin Ermenault ab und sauste bei den Bahn-Europameisterschaften in Grenchen zur Bro

10.02.2023Friedrich krönt sich gegen Grabosch zur Sprint-Europameisterin

(rsn) – Lea Sophie Friedrich ist neue Sprint-Europameisterin. Die 23-Jährige aus Dassow gewann auf der Bahn in Grenchen das innerdeutsche Duell gegen ihre Teamkollegin Pauline Grabosch und folgte i

10.02.2023Bahnvierer blickt optimistisch auf die WM in Glasgow

(rsn) – Es war ein schönes Bild, das die Top 3 der Frauenvierer auf dem Podium der Bahneuropameisterschaften abgaben. Die Britinnen holten die Goldmedaille und durften sich die Europameistertrikots

10.02.2023Podium statt Sauerstoffzelt: Dörnbach wiederholt EM-Coup

(rsn) - 1.000 Meter in unter einer Minute. Das ist das tägliche Brot für die schnellsten Sprinter der Welt im 1-Kilometer-Zeitfahren auf der Bahn. Und zu diesen darf sich Maximilian Dörnbach zähle

09.02.2023Dörnbach und der Frauenvierer bejubeln Bronze

(rsn) – Nach zwei Goldmedaillen zum Auftakt legten die deutschen Bahnasse bei den Europameisterschaften in Grenchen mit zwei Bronzemedaillen nach. Kurz nachdem Maximilian Dörnbach im 1.000-Meter-Z

09.02.2023Friedrich und Grabosch erreichen Sprint-Viertelfinale

(rsn) – Die frischgebackenen Team-Europameisterinnen Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch haben in der Mittagssession des zweiten Tages der Bahn-EM im schweizerischen Grenchen das Viertelfinale

09.02.2023Friedrich: “Der Teamgeist macht uns schnell“

(rsn) - Es war eine quasi vorprogrammierte Goldmedaille, die Deutschlands Team-Sprinterinnen am ersten Tag der Bahn-Europameisterschaften in Grenchen eroberten. Fast schon makellos wirkte der Auftritt

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Oise: Amann fehlten 150 Meter zum Sieg, Rüegg Bergkönig

(rsn) - Gut 150 Meter fehlten Dominik Amann (Team Vorarlberg) beim Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) zu seinem ersten UCI-Sieg. Der Österreicher hatte nach einem Sturz gut 1000 Meter vor dem Ziel

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

02.06.2024Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobility) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brüs

02.06.2024Evenepoel beim Critérium du Dauphiné ohne konkrete Ziele

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) mit bescheidenen Zielen zum 76. Critérium du Dauphiné ins Feld zurück. “Ehrlic

02.06.2024Startet die Vuelta a Espana 2025 im Piemont?

(rsn) – Die diesjährige Vuelta a Espana beginnt am 17. August mit einem Einzelzeitfahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die Gran Salida 2026 ist für Monaco vorgesehen. Wie Renndirekt

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Betz und Breuer triumphieren beim Unbound XL

(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)