Primavera Rosa

Trixi Worrack feiert ersten Weltcup-Sieg

19.03.2005  |  Mit einem Sieg beim 118 Kilometer langen Frauenrennen des Radklassikers „Mailand-San Remo“ hat Trixi Worrack am heutigen Samstag Radsportgeschichte geschrieben. Als erste deutsche Fahrerin konnte die 23-Jährige aus Cottbus die erstklassig besetzte „Primavera Rosa“ für sich entscheiden und bescherte ihrer Equipe Nürnberger Versicherung den ersten Sieg im dritten Weltcuprennen der Saison. Auf den dritten Platz fuhr der australische Nürnberger-Neuzugang Oenone Wood, die dadurch auch die Führung im Gesamtweltcup erfolgreich verteidigte. Die Karbacherin Regina Schleicher rundete als Vierte das erstklassige Ergebnis des derzeit weltbesten Profiradstalls für Frauen beim ersten europäischen Frühjahrsklassiker ab und unterstrich die sehr gute Mannschaftsleistung. Zweite wurde die Britin Nicole Cooke, die den Gesamtweltcup 2003 gewann. Beste Fahrerin aus der deutschen BDR-Nationalmannschaft wurde Madeleine Sandig auf Rang zwölf.

„Das ist ein absoluter Traum! Ein so wichtiges Rennen vor dieser Kulisse zu gewinnen ist etwas ganz Besonderes“, freute sich Trixi Worrack und schickte gleich ein Dankeschön an ihre Equipe-Kolleginnen. „Diese Mädels sind einfach das Größte. Drei Fahrerinnen unter den besten vier sind der Wahnsinn. Von uns hätte heute jede gewinnen können.“

Der Frauenprofirennstall der Nürnberger Versicherungsgruppe legte unter der sportlichen Leitung von Jens Zemke und Petra Roßner eine perfekte Leistung ab. Nach dem letzten Anstieg zur Cipressa rund fünf Kilometer vor dem Ziel in San Remo waren noch 25 Fahrerinnen mit Siegambitionen im Rennen, darunter mit Weltmeisterin Judith Arndt, Weltcupsiegerin Oenone Wood, Regina Schleicher und Trixi Worrack vier Fahrerinnen im blauen Nürnberger-Trikot. Anke Wichmann und die Australierin Olivia Gollan hatten bis dahin das Tempo hochgehalten. Im Finale fuhr Arndt fast im Alleingang mit hohem Tempo bis zur 800-Meter-Marke an der Spitze. Diesen Augenblick nutze Trixi Worrack zum entscheidenden Angriff an und rettete den knappen Vorsprung von einer Sekunde vor den heranrasenden Sprintern über die Ziellinie.

„Wie schon bei den Weltcuprennen in Australien und Neuseeland waren wir die stärkste Mannschaft im Peloton“, resümierte Petra Roßner zufrieden nach dem Rennen. „Heute ist die Rechnung aufgegangen. Und wir sind alle stolz auf diesen grandiosen Erfolg.“

Für Equipe-Manager Herbert Oppelt ging ebenfalls ein Traum in Erfüllung: „Nach dem Erwartungsdruck der letzten Jahre konnten wir endlich den lang ersehnten Sieg bei diesem Klassiker einfahren. Wir widmen diesen großartigen Erfolg unseren Sponsoren!“

Das Frauenrennen mit Start in Varazze fand exakt auf den letzten 118 Kilometern des Männerrennens entlang der italienischen Reviera statt. Dabei mussten die Fahrerinnen die berüchtigten Anstiege der Cipressa (240 m) und des Poggio di San Remo (162 m) überwinden.

Durch ihren dritten Platz konnte Oenone Wood die Führung in der Gesamtwertung des diesjährigen Weltcups behaupten. Das Finale dieser Rennserie steigt am 11. September 2005 beim Profiradrennen „Rund um die Nürnberger Altstadt“.

Weitere Radsportnachrichten

03.06.2024Uijtdebroeks kehrt bei Tour de Suisse ins Peloton zurück

(rsn) – Nach seinem krankheitsbedingt frühen Aus beim Giro d´Italia (2.UWT) wird Cian Uijtdebroeks (Visma – Lease a Bike) am Sonntag bei der Tour de Suisse (2.UWT) wieder ins Renngeschehen zurü

03.06.2024Politt: Mit Pogacar-Rückenwind über Dauphiné und DM zur Tour

(rsn) – Auch wenn die 1. Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) den Sprintern vorbehalten zu sein schien und es am Ende auch zur erwarteten Massenankunft kam, so hat ein Deutscher im Finale des

03.06.2024Froome in diesem Jahr angeblich für die Tour wieder gesetzt

(rsn) – Nach den großen Diskussionen um seine Ausbootung im vergangenen Jahr soll Chris Froome seinen Startplatz bei der Tour de France in diesem Jahr angeblich sicher haben. Das berichtet jedenfal

03.06.2024Bennett ging im Sprint gegen Pedersen die Kraft aus

(rsn) – Die Auftaktetapp des Critérium du Dauphiné (2.UWT) am Sonntag war die größte Chance für die Sprinter auf einen Tageserfolg im Verlauf der Woche bei der sogenannten Tour-Generalprobe. Un

02.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Oise: Amann fehlten 150 Meter zum Sieg, Rüegg Bergkönig

(rsn) - Gut 150 Meter fehlten Dominik Amann (Team Vorarlberg) beim Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) zu seinem ersten UCI-Sieg. Der Österreicher hatte nach einem Sturz gut 1000 Meter vor dem Ziel

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

02.06.2024Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobility) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brüs

02.06.2024Evenepoel beim Critérium du Dauphiné ohne konkrete Ziele

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) mit bescheidenen Zielen zum 76. Critérium du Dauphiné ins Feld zurück. “Ehrlic

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)