Düragers Algerien-Tagebuch

Rein ins Großstadtgetümmel von Algier

Von Alex Dürager

Foto zu dem Text "Rein ins Großstadtgetümmel von Algier"
Das Cycling Team Denzel in Algerien | Foto: Cycling Team Denzel

05.03.2016  |  (rsn) - Heute (Freitag) ging es los mit dem ersten Rennen. Von der winterlichen Komfortzone, bei der man bei langen Trainingseinheiten durch die verschneite Landschaft von zukünftigen Erfolgen und ruhmreichen Heldentaten träumen darf, wieder zurück auf den Boden der Realität, auf dem jeder auch nur kleine Erfolg hart erkämpft sein will.

Für uns geht es erst mal raus aus dem riesigen Hotelkomplex, in dem der gesamte Tour-Tross mit allen Teams und Funktionären untergebracht ist, und rein in das Großstadtgetümmel von Algier. Der Start und das „Village de Tour“ befinden sich auf einem Hügel oberhalb von Algier und sind groß aufgezogen.

Videoleinwände sorgen dafür, dass die Zuschauer im Start/Zielbereich jede Bewegung des Peletons draußen auf der Runde verfolgen können. Zwei Helikopter, einer mit Kamera, einer vom Militär, sorgen für die Live-Bilder des staatlichen Fernsehens und für sicheren Luftraum über dem Radrennen. Nach dem Einschreiben, der Vorstellung der einzelnen Teams und dem obligatorischen Auftritt der Militärmusikkapelle geht es dann los.

105 Kilometer, verteilt auf zehn Runden mit jeweils drei Anstiegen, verwinkelte Kurven und schnelle Abfahrten sorgen für ein anspruchsvolles Rennen. Wie üblich bei der ersten Etappe entlädt sich sofort nach dem Startschuss die angestaute Energie und Motivation des Fahrerfeldes auf die Straße. Attacken werden von allen Seiten geritten, nur um kurz danach wieder vereitelt zu und von der nächsten Attacke gefolgt zu werden.

Bei der ersten Zieldurchfahrt, die Fahrer schon komplett im roten Bereich mit brennenden Beinen und Lungen, hieß es dann „Stopp!“. Haha, die erste Runde sollte im neutralisierten Modus gefahren werden, um den Zuschauern die Möglichkeit zu geben, das Fahrerfeld in lockerer Fahrt zu sehen. Nach kurzem Halt und Durchatmen fällt dann erneut der Startschuss und die Jagd geht wieder los. Das Ziel lautet, meist mindestens einen Mann in der Spitzengruppe zu platzieren.

Nach einigen harten Runden können sich dann einige kleinere Gruppen vom Feld absetzen, aus denen sich eine rund 20-köpfige Spitzengruppe bildet. Mit Steffan Etzelsdorfer haben wir unseren starken Allrounder dabei. Die Gruppe ist sich allerdings nicht einig, und so wird so lange weiter attackiert, bis die Spitze wieder in kleinere Gruppen zerfällt. Die Teams, die hier mit mehreren Fahrern vertreten sind, können die taktische Karte spielen und ihre numerische Überlegenheit durch abwechselnde Attacken ausnützen, wogegen Steffan als Einzelkämpfer entweder pokert oder aber jede Attacke bis zur Erschöpfung mitgehen muss.

Nach einem beherzten Rennen kann sich Steffan noch vor dem Hauptfeld behaupten und holt sich auf dem steilen Schlussanstieg den 16. Platz. Der Sieg geht an das mit vier Fahrern in der Spitzengruppe vertretene Al Nasr-Team. Unser Bergfahrer Christian Haas kann sich am vorletzten Anstieg mit einer kleinen Gruppe noch vom Feld absetzen. Der Rest des Teams kommt im Hauptfeld an, wo ich und Daniel uns noch den Sprint des Hauptfeldes holen.

Morgen geht’s dann zur 1. Etappe der Tour of Blida. Ich werde berichten.

Gute Nacht aus Algerien

Alex

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.03.2016Ziel-Empfang bei der Österreichischen Botschafterin

(rsn) – So, und heute nochmal richtig! Der letzte Tag der Tour de Blida stand für uns im Zeichen der vollen Attacke. Strömender Regen, tiefe Temperaturen und am Ende eine Bergankunft lieferten de

12.03.2016„But he only works at night“

(rsn) – Heute (Freitag) stand eine Bergetappe am Programm und somit waren meine Erfolgsaussichten eher begrenzt. Flache Anfahrt, ein 18 Kilometer langer Berg und dann wieder relativ flach zurück in

11.03.2016Erfolgreicher Highspeed-Kampf um die Gruppe des Tages

(rsn) – Nach einem Ruhetag ging es heute mit der 1. Etappe der Tour of Blida (2.2) weiter. Wir sind nun wieder etwas weiter im Landesinneren, umringt von Bergen, auf denen auch noch der Schnee lieg

09.03.2016Mit schreienden Beinen aus dem letzten Hügel heraus

(rsn) - Mit dem Grand Prix d´Oran (1.2) stand heute (Dienstag) ein schnelles Rundstreckenrennen auf einer hügeligen Sechs-Kilometer-Runde in den Straßen von Oran auf dem Programm - wieder mit Vid

08.03.2016In Serpentinen dem Himmel entgegen

(rsn) - Puhh. Das war wieder richtig hart heute (Montag, d. Red.). Der letzte Tag und zugleich die Königsetappe der Tour d´Oran. zwei Berge und eine Bergankunft in Monte Christo oberhalb Algiers.

06.03.2016"Weißt du noch, damals auf der Windkante ..."

(rsn) - Was für ein epischer Tag heute in Algerien. Der Start im Zentrum von Oran, der zweitgrößten Stadt des Landes, wurde noch im neutralisierten Modus hinter dem Auto des Rennleiters gefahren.

06.03.2016Ein guter Auftakt für unser Team!

(rsn) - Da der Tour-Tross heute weiterziehen sollte, hieß es für uns früh aufstehen. Um sechs Uhr klingelte bereits der Wecker. Nach dem Frühstück hieß es erst mal Kartons und Material schleppen

04.03.2016Grand Tour d´Algier: Erfahrungen und Top-Ten-Platzierungen sammeln

(rsn) – Hallo ich heiße Alex Dürager und fahre für das Österreichische Elite-Radteam Arbö Denzel Cliff aus Wien. Unser Kader umfasst insgesamt 14 Fahrer und ist ein Mix aus jungen Talenten und

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Oise: Amann fehlten 150 Meter zum Sieg, Rüegg Bergkönig

(rsn) - Gut 150 Meter fehlten Dominik Amann (Team Vorarlberg) beim Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) zu seinem ersten UCI-Sieg. Der Österreicher hatte nach einem Sturz gut 1000 Meter vor dem Ziel

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

02.06.2024Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobility) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brüs

02.06.2024Evenepoel beim Critérium du Dauphiné ohne konkrete Ziele

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) mit bescheidenen Zielen zum 76. Critérium du Dauphiné ins Feld zurück. “Ehrlic

02.06.2024Startet die Vuelta a Espana 2025 im Piemont?

(rsn) – Die diesjährige Vuelta a Espana beginnt am 17. August mit einem Einzelzeitfahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die Gran Salida 2026 ist für Monaco vorgesehen. Wie Renndirekt

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Betz und Breuer triumphieren beim Unbound XL

(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch

02.06.2024Zabel radelte nach London zum Champions-League-Finale

(rsn) – Zu den rund 30.000 Dortmunder Fans, die im Londoner Wembley-Stadion das Champions-League-Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid erlebten, gehörte auch Rick Zabel. Der gebürtige

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Brussels Cycling Classic (1.Pro, BEL)