Vorschau 71. Dwars door Vlaanderen

Unter dem Schock von Brüssel

Foto zu dem Text "Unter dem Schock von Brüssel"
Die 71. Auflage von Dwars door Vlaanderen (1.HC) wird trotz der Terroranschläge von Brüssel stattfinden können. | Foto: Cor Vos

23.03.2016  |  (rsn) – Nach den Terroranschlägen von Brüssel steht ganz Belgien unter Schock. Dennoch wird die 71. Auflage von Dwars door Vlaanderen (1.HC) wie geplant heute stattfinden können. Nachdem gestern  wegen der Ausrufung der höchsten Bedrohungsstufe eine Absage des zweiten Rennens der Flanders Classics-Serie zunächst möglich schien, gibt es nun offensichtlich doch keine Bedenken gegen die Austragung des 199,7 Kilometer langen Klassikers von Roeselare nach Waregem.

„Die Sicherheitskräfte in Roeselare and Waregem haben gesagt, dass die Sicherheit des Pelotons und der Fans gewährleistet ist“, sagte Renndirektor Guy Delesie, nachdem von den Behörden Grünes Licht erteilt worden war. Dem vorbehalten blieb aber noch die Entscheidung der belgischen Regierung.

„Wenn die Regierung in Brüssel beschließt, dass wir das Rennen absagen sollen, akzeptieren wir diese Entscheidung. Andernfalls wird Dwars door Vlaanderen wie vorgesehen stattfinden“, so Delesie, der ein auf das Nötigste reduziertes Zeremoniell und eine Schweigeminute vor dem für 11.45 Uhr vorgesehenen Start ankündigte.

Allerdings rechnen die Organisatoren aufgrund der erhöhten Sicherheitsvorkehrungen in Belgien und der damit verbundenen Anreiseschwierigkeiten mit weniger Teilnehmern. Die spanische Movistar-Mannschaft etwa tritt nur mit vier Fahrern an – darunter der Deutsche Jasha Sütterlin. Das deutsche Team Giant-Alpecin sagte seine Teilnahme gleich ganz ab. „Zu viele Fahrer können in Folge der Terrorattacken nicht nach Belgien reisen“, twitterte das Management am Dienstagabend.

Die Verantwortlichen der Teams, die am Dienstagnachmittag von Delesie über den Beschluss, das Rennen stattfinden zu lassen, unterrichtet wurden, erklärten sich mit jeder Entscheidung einverstanden. “Wenn sie sagen, dass wir sicher sind, kann das Rennen durchgeführt werden und wenn das Risiko zu groß ist, sind wir mit der Entscheidung (einer Rennabsage) einverstanden“, fasste Etixx-Sportdirektor Wilfried Peeters am Dienstagabend die Stimmung bei den Mannschaften zusammen. Deutlich wurde aber auch, dass der sportliche Aspekt nach den schrecklichen Ereignissen in den Hintergrund tritt. „Ich denke, was heute passiert ist, ist wichtiger als die Fahrer“, betonte Peeters.

Angeführt wird das Feld von Titelverteidiger Jelle Wallays (Lotto Soudal), der bei seinem Sieg im vergangenen Jahr noch beim belgischen Zweitdivisionär Topsport Vlaanderen unter Vertrag stand und sich vor seinem damaligen Teamkollegen Edward Theuns durchsetzte. Der 26-jährige Wallays ist aber, obwohl er mit der Startnummer 1 ins Rennen geht, nicht die einzige Karte, die Lotto Soudal spielen kann, denn mit Tiesj Benoot und Jens Debusschere stehen zwei weitere aussichtsreiche Kandidaten im Aufgebot des heimischen WorldTour-Teams.

Als Top-Favorit gilt aber Greg Van Avermaet (BMC). Der Belgier feierte bereits drei hochwertige Saisonsiege und wurde am Samstag Fünfter bei Mailand-Sanremo. Unterstützt wird der 30-Jährige unter anderem von den beiden Deutschen Rick Zabel und Marcus Burghardt sowie vom Schweizer Stefan Küng, der nach überstandenem Pfeifferschem Drüsenfieber sein Saisondebüt geben wird.

Mit dem Niederländer Niki Terpstra (Etixx-Quick-Step) und dem Italiener Oscar Gatto (Tinkoff) rechnen sich auch die Gewinner der Ausgaben von 2013 und 2014 Chancen aus. Weitere Sieg-Kandidaten sind der Niederländer Moreno Hofland (LottoNL-Jumbo), die Belgier Jasper Stuyven und Edward Theuns (beide Trek-Segafredo) sowie der Franzose Bryan Coquard (Direct Energie). Nach seinem achten Platz bei Mailand-Sanremo dürfte aber auch mit dem italienischen Routinier Filippo Pozzato (Southeast)) zu rechnen sein.

Die aussichtsreichsten deutschen Starter sind Phil Bauhaus (Bora-Argon 18) und Neo-Profi Nils Politt (Katusha), der bereits einige Spitzenergebnisse wie Platz fünf bei Le Samyn und Gesamtrang drei bei den Drei Tagen von Westflandern einfahren konnte. In Waregem könnte der Deutsche U23-Meister aus einer Ausreißergruppe heraus zum Zuge kommen, wogegen Bauhaus und sein Team auf eine Sprintankunft setzen.

Besonders gutes Pflaster ist Dwars Door Vlaanderen für die Deutschen in den vergangenen Jahren allerdings nicht gewesen. Für den bisher einzigen Sieg sorgte Olaf Ludwig im Jahr 1992. Es war zugleich die letzte Podiumsplatzierung eines deutschen Profis bei dem belgischen Frühjahrsklassiker, der in diesem Jahr wieder über mehrere, unterschiedlich lange Runden führt, wobei drei Kopfsteinpflasterabschnitte (Kasseien) und zwölf Anstiege (Hellingen) bewältigt werden müssen. Der erste Helling ist der Nieuwe Kwaremont bei Kilometer 92,5, der letzte der Nokereberg acht Kilometer vor dem Ziel.

Die Startliste

Weitere Radsportnachrichten

03.06.2024Ferrand-Prévot beendet MTB-Karriere nach dieser Saison

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will im kommenden Jahr ins Straßen-Peloton zurückkehren. Das hat die Weltmeisterin im Cross-Country auf dem Mountainbike gegenüber Eurosport bestätigt. Die FranzÃ

03.06.2024Uijtdebroeks kehrt bei Tour de Suisse ins Peloton zurück

(rsn) – Nach seinem krankheitsbedingt frühen Aus beim Giro d´Italia (2.UWT) wird Cian Uijtdebroeks (Visma – Lease a Bike) am Sonntag bei der Tour de Suisse (2.UWT) wieder ins Renngeschehen zurü

03.06.2024Politt: Mit Pogacar-Rückenwind über Dauphiné und DM zur Tour

(rsn) – Auch wenn die 1. Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) den Sprintern vorbehalten zu sein schien und es am Ende auch zur erwarteten Massenankunft kam, so hat ein Deutscher im Finale des

03.06.2024Polin Mul gewinnt die Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Mit einer schweren Bergankunft am Hochkar endete die Sportland NÖ Womens Tour in Niederösterreich am Sonntag. Österreichs einziges Etappenrennen für Frauen wurde von der Polin Malwina Mu

03.06.2024Froome in diesem Jahr angeblich für die Tour wieder gesetzt

(rsn) – Nach den großen Diskussionen um seine Ausbootung im vergangenen Jahr soll Chris Froome seinen Startplatz bei der Tour de France in diesem Jahr angeblich sicher haben. Das berichtet jedenfal

03.06.2024Bennett ging im Sprint gegen Pedersen die Kraft aus

(rsn) – Die Auftaktetapp des Critérium du Dauphiné (2.UWT) am Sonntag war die größte Chance für die Sprinter auf einen Tageserfolg im Verlauf der Woche bei der sogenannten Tour-Generalprobe. Un

02.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Oise: Amann fehlten 150 Meter zum Sieg, Rüegg Bergkönig

(rsn) - Gut 150 Meter fehlten Dominik Amann (Team Vorarlberg) beim Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) zu seinem ersten UCI-Sieg. Der Österreicher hatte nach einem Sturz gut 1000 Meter vor dem Ziel

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)